18.10.2012 CD Veröffentlichung / News / TV Hinweise / Konzerttermine / Videos Deutschland Teil 2
Aktuelle Veröffentlichungen
Unheilig
“Lichter der Stadt – Live” erscheint auf CD, DVD und Blu-ray
Mit dem Nachfolger seines Erfolgsalbums “Grosse Freiheit” kehrte Der Graf zurück
in heimische Gefilde. In den letzten zwei Jahren konnte er das Land,
die Leute, ja, die ganze Welt mit anderen Augen sehen. So erschien ihm
selbst das Vertraute in einem neuen Licht – das war eine mögliche
Erklärung für den Titel des neuen Albums “Lichter der Stadt”.
Der
Titel erschien ebenso vieldeutig wie das Cover des Albums. Ein
unbestimmtes Gefühl von Melancholie bemächtigte sich dem geneigten
Betrachter und Zuhörer. Und während man sich noch fragte, woran das
genau liegen könnte, entdeckte man: In dieser Strasse sind Autos,
Restaurants und sogar ein Kopfkino auszumachen – aber keine Menschen.
Das einzige, was hier wirklich fehlte, waren die Menschen.
Dieser Menschenleere begegnete Der Graf mit dem emotionalsten Werk seiner nunmehr zwölfjährigen Karriere.
„Lichter Der Stadt“ markierte eine weitere Zäsur in der Karriere von Unheilig, denn Der Graf
musste sich den gestiegenen Erwartungen in der Öffentlichkeit und auch
seinen eigenen Hoffnungen und Träumen, nach dem unglaublichen Erfolg von
„Grosse Freiheit“ stellen und konnte am Ende doch dem immensen Druck standhalten. „Lichter der Stadt“ ist bis heute das meistverkaufte Album des Jahres in Deutschland, und so führte es Unheilig fast
zwangsläufig, am 21.07.2012, zu dem bisher größten Konzert der
Bandgeschichte, welches vor 35.000 Zuschauern im Rhein Energie Stadion
zu Köln stattfand.
Der Konzertfilm „Lichter Der Stadt / Live“ fängt den Grafen und seine Band auf dem Höhepunkt ihres Schaffens ein und bannt in jedem Moment die Magie eines Unheilig Konzerts, mit all seinen Emotionen, die die Songs, die Band, Der Graf,
und die Zuschauer entfachen, Der Musikfilm dokumentiert und
entschlüsselt, warum dieser charismatische Frontmann ein Publikum zu
verzaubern weiß.
LICHTER DER STADT / LIVE ist erhältlich als:
• Limited Deluxe Edition mit 2DVD & 2CD inkl. Fotobuch • 2 DVD inkl. des ganzen Konzertes und Bonus Material „Hinter den Kulissen” • BluRay inkl. Des ganzen Konzertes und Bonus Material „Hinter der Kulissen“ • 2 CD mit allen 21 Songs des Konzertes • 1 CD mit einem Best of des Konzertes
Milow
From North To South Live
Der Belgier Jonathan Vandenbroeck ist wohl besser bekannt unter seinem Bühnennamen Milow.
Längst ist er zu einem Synonym für eine charismatische Stimme,
unwiderstehliche Melodiebögen und einfallsreiche Arrangements geworden.
Kaum jemand ist so häufig auf Konzert-Bühnen zu erleben wie Milow,
ein Garant für Gold- und Platinauszeichnungen. Seine Shows sind so
intensiv, dass sich das Publikum noch Tage später im Bann der
Faszination befindet.
Nicht zufällig hat Milow nach zwei Studio-Alben sein erstes Live-Album “Maybe Next Year” vorgelegt. Mit “From North To South Live” ist nun bereits die nächste live eingespielte Platte am Start. Für zwei Live-Alben brauchen andere Künstler 40 Jahre. “Ich mag es einfach, meine Lieder live zu singen”, freut sich Milow, “purer
kann die Seelenkraft der Lieder nicht sein und die Reaktionen der
Zuhörer nicht unmittelbarer. Deshalb liebe ich es, sie auch live auf CD
zu bannen.“
So hat Milow zwischen Oktober
und Dezember 2011 über 50 dieser kommunikativen Veranstaltungen
mitschneiden lassen und dann erstmal beiseite gelegt. “Ich wollte mich nicht sofort mit dem Material beschäftigen”, lässt Milow verlauten. “Ich
brauchte ein wenig Abstand und war anschließend überwältigt, was ich da
zu hören bekam. Ich hatte echte Schwierigkeiten, meine Lieblingstitel
auszuwählen. Das Publikum hat geklatscht, getobt und aus voller Kehle
mitgesungen. Sie waren fast wie ein zusätzlicher Musiker.”
Als begnadeter Unterhalter und Geschichtenerzähler kann seine Heimat nur die Bühne sein. Milows
grandioser Ton ist schon für sich allein überzeugend. Doch wenn er dazu
in der als Bonus-DVD beiliegenden Dokumentation die Bilder laufen
lässt, öffnet sich ein Schatzkästlein von bewegten und bewegenden
Bildern. Persönlicher geht es nicht. Tiefer auch nicht.
Der Film zeigt, dass Milow nie
mit der Masse schwimmen will, er will etwas Besonderes machen. Eine
neue Welt schaffen. Und er schafft es! Grundlegend dafür ist auch seine
besondere Fähigkeit, dafür zu sorgen, dass die Stimmung in seinem Umfeld
stets ansteckend gut ist. Aber nur so gelingen Konzerthighlights, wie Milow sie nunmehr seit Anfang der 2000er-Jahre in Serie abliefert. Und so ist die neue Platte “From North To South Live” ein schlüssiges Muss!
Die Lieder und die Bilder der Dokumentation zeugen von einer Leidenschaft, einem Traum, der mehr und mehr zur Realität wird. “Musik ist mein Leben und nicht einfach nur ein Job”, besser hätte Milow sein Credo nicht auf den Punkt bringen können. Und Leben findet nun mal live statt! Und bei Milow ist
live auch live: kein Playback, keine ablenkende Kostümshow, kein
Feuerwerk und keine sonstigen Tricks. Nur er und die pure Kraft seiner
Lieder.
“Ich mache deshalb so gerne Live-Platten, weil ich die Leute überzeugen will ins Konzert zu gehen“, lacht er, “die mp3-Generation soll meine Lieder in Echtzeit hören und sagen, verdammt noch mal, warum war ich nicht bei diesem Konzert?” Eins ist sicher, wer “From North To South Live” gehört hat, der wird die nächste Milow-Show keinesfalls versäumen.
Mit der internationalen Organisation für Wiederbewaldung “We Forest” startete Milow unlängst
ein ihm sehr wichtiges Projekt. Nicht nur, dass komplette neue Live
Album und auch die Tour sind so ökologisch wie möglich gehalten sein
wird, darüber hinaus soll auch für jedes verkaufte Exemplar des neuen
Live-Albums und jedes verkaufte Ticket im Rahmen seiner europäischen
Unplugged-Tournee ein Baum gepflanzt werden. Weitere Infos dazu: http://www.milow.com/sustainable/
TV Tipp zu Milow Ausstrahlung der Dokumentation über Milow am 03.12. auf SIXX um 22:35 Uhr
bringt
sein Soloalbum in einer exklusiven Neuauflage auf den Markt: “Can’t
Stand The Silence – The Encore” ist ab Freitag erhältlich
Was
wir bereits wussten ist, dass .. Geschichtenerzählen ist
leidenschaftlich in dem irischen Wahl-Berliner mit einer der
markantesten Stimmen der deutschen Rockszene verankert. Über seine Welt,
über das Leben der anderen, über sich selbst. Seine Mutter hat Rea Garvey, dem einzigen Sohn von insgesamt acht Kindern, damals den Rat gegeben, die Dinge aufzuschreiben, die ihn bewegen. „Das hat mich mein Leben lang begleitet“, sagt Rea. „Das ist genau das, was ich tue. Und manchmal sagen mir meine Lyrics, was ich denke.“ So wie auf seinem Solo-Debüt „Can`t Stand The Silence“. Rea Garveys
Soloalbum ist Selbstverwirklichung Galore. Tonträger gewordener
Glücksfall, ein Debütalbum mit dem umfassenden Wissen eines echten
Entertainers. „Ich habe mich früher bei meinen Lieblingskünstlern
oft gefragt, warum sie unbedingt eine Soloplatte aufnehmen müssen. Jetzt
kann ich es verstehen. Aus ganzem Herzen.“ Es geht darum, „den Bullen bei den Hörnern zu packen“, sagt Rea. „Das Leben zu spüren. Das kann man nicht, wenn man Zuhause auf der Couch sitzt.“
Mit diesen Worten schien schon damals im Hinterkopf der Gedanke zu wachsen, dass Rea zwar
voll und ganz hinter seinem Debüt-Album stand, es aber irgendwie noch
nicht fertig war. Ideen zu neuen Songs, die aber konzeptionell doch noch
zu „Can’t Stand The Silence“ gehörten, schwirrten in seinem
Kopf herum – ließen ihn nicht mehr los. In den folgenden Wochen und
Monaten entstanden so fünf weitere brandneue Songs, die ebenfalls auf
dieses erste Solo-Album des Wahlberliners gehörten. Und was für Songs:
Bereits mit der ersten Single-Auskopplung „Wild Love“ (VÖ: 12.10.12) beweist Rea eindrucksvoll, dass er sich als Künstler ständig weiterentwickelt und sich musikalisch neu erfinden kann. Mit „Rise Before You Fall“ hören wir vermeintlich einen für Rea eher
untypischen Song – vermeintlich, denn er zeigt einfach nur eine bislang
unbekannte Facette seines musikalischen Schaffens. Zudem wurde der
Track als Titelsong des Sat.1 Blockbusters “Das Vermächtnis der Wanderhure” ausgewählt. Der dritte
Teil der Trilogie wird am 13.
November ausgestrahlt.
Tyson
Nach “Mr. Rain” präsentiert Tyson sein Album “Die On The Dancefloor”
Tysons
erstes Soloprojekt ist nicht nur von den 80ern beeinflusst, sondern es
lässt sie wieder auferstehen – mit Songs, die so authentisch sind, dass
andere kommerzielle Acts davon träumen! Der 27-jährige Londoner ist ein
talentierter Songwriter mit einer unverwechselbaren Stimme und wird die
Dancefloors überrollen und sich als einer der spannendsten neuen
Künstler Großbritanniens einen Namen machen.
Der pulsierende Electrosound seines Albums “Die On The Dancefloor” klingt nach den Helden der 80er, von denen Tyson das Singen gelernt hat und die Single “Out Of My Mind” erinnert wirklich ganz besonders an diese Zeit. “Wer macht schon 80er-Musik, die tatsächlich wie die 80er klingt?”, fragt er und weist auf die derzeitige Welle von elektronischer Musik in den Charts hin, die sich an dieser Zeit orientiert. “Was
diese Bands machen ist, sie nehmen diese Einflüsse und lassen sie
modern klingen. Das wollte ich nicht. Es sollte das Album werden, das
ich damals vermisst hatte.”
Tysons Begeisterung für legendäre Sänger motivierte ihn bei seinem Songwriting, da auch er etwas so langlebiges schaffen wollte. “Es macht schon einen Unterschied, ob man einen Hit schreibt oder einen Song, der die Ewigkeit überdauert”, sagt er. “Ich
will einen Song schreiben, der für immer bestehen bleibt und darauf
arbeite ich hin; dass ich irgendwann zu den richtig Großen gehöre. Wenn
ich das geschafft habe, bin ich glücklich.”
Donots
legen ihre neue Single “So Long” feat. Frank Turner vor + Live on Tour
Man mag es kaum glauben, aber die fabulöse Festivalsaison ist für Euch und uns DONOTS nach umwerfenden Auftritten bei Rock Am Ring/Rock Im Park, Area4, Rocco Del Schlacko, Das Fest, Greenfield und
vielen anderen schon vorbei. Mit nach Hause genommen haben wir tolle
Erinnerungen, einen feisten Kater sowie eine trockene Staublunge – und
Ihr einen ganz dicken Ohrwurm vom großen Finale einer jeden Show: Unsere
brandneue Single “So Long“! Der Westfale an sich ist zwar eine
Eiche, aber auch wir können schon mal derbe gefühlsduselig werden, wenn
Ihr aus einer Kehle, mit Bierbechern gen Himmel “Hold on, hold on!” schmettert und noch minutenlang nach dem Ende der Show weitersingt! Bro-Hymne zum Schunkeln, anybody?
Fragen wir doch mal unseren guten Freund Frank Turner aus good old London Town. Er hat uns auf unserem Album “Wake The Dogs”
bei eben jener neuen Single seine Stimme geliehen und grandiose
Gastvocals abgeliefert! Trainieren muss der gute seine Stimmbänder
allerdings wohl kaum nach 7 Jahren ununterbrochenem Touren quer durch
die Weltgeschichte, u.a. mit Social Distortion, Green Day oder den Dropkick Murphys. Und vorstellen muss man Herrn Turner auch
nicht mehr, jetzt, nachdem der Brit-Sympath mit tollem
Singer/Songwriter Folk-Punkrock mal eben die Olympischen Spiele
musikalisch eröffnen durfte und kurz zuvor Wembley auf eigene Faust mit
12.000 Zuschauern ausverkauft hat. Frank jedenfalls war
sofort Fish and Chips, ähhh, Feuer und Flamme, als wir ihn gefragt
haben, ob er bei “So Long” dabei sein möchte und hat uns kurzerhand im
Studio besucht. Herausgekommen ist ein ehrliches Duett unter Freunden,
welches “Wake The Dogs” ebenso gebührend als Höhepunkt
abschließt wie die momentanen Shows: Britisch, erdig, hymnisch, mit dem
Finger in der Luft, den Freunden im Arm und dem Herz auf dem Pub-Tresen!
Und weil genau diese Attribute so sehr zu dem Song passen wie Big zu Ben, haben Ingo und Frank sich kurzerhand nochmal im schönen London getroffen, um ein großartiges Video zu “So Long”
zu drehen. Nennt es “Bier Sightseeing” oder “Olympische
Höchstleistungen am Glas”. Die Beiden haben nichts Unversucht gelassen,
um den Spirit und die Energie des Songs bestmöglich einzufangen. Da der
gute Frank sogar noch einen zweiten, außergewöhnlichen
Song mit uns eingesungen hat, gibt es den als B-Seite unter Freunden für
Euch alle noch on top. “Going Through The Motions” nennt sich der exklusive Track, der von den “Wake The Dogs” der bei unserer Album-Session entstanden ist und durch die beiden Stimmen der Ausnahmekünstler bestens zu “So Long” passt. Passend zu unserer gemeinsamen Single, sind Frank Turner And The Sleeping Souls beim großen Finale, dem “Grand Münster Slam” am 15.12.2012 in der Halle Münsterland beim größten DONOTS Konzert aller Zeiten zu Gast. Ganz so lange müsst ihr allerdings nicht warten, denn ab Oktober gehen wir DONOTS noch auf eine grandiose Clubtour.
Und jetzt viel Spaß mit “So Long“, Ladies and Gentlemen!
Eure DONOTS
WAKE THE DOGS-TOUR 2012 präsentiert von VISIONS, Piranha, Melodie & Rhythmus, Guitar, tape.tv 17.10. Hannover, Capitol 18.10. Magdeburg, Factory 19.10. Dresden, Alter Schlachthof 20.10. Berlin, Astra 25.10. Kassel, Musiktheater 26.10. Würzburg, Posthalle 27.10. Rostock, M.A.U. Club 15.12. Münster, Halle Münsterland 28.12. Osnabrück, Rosenhof Tickets 28.10. Rust, Europa-Park (Finale “Club Of Skaters” Cup Serie 2012) 08.11. AT-Linz, Posthof 10.11. AT-Salzburg, Rockhouse 13.12. Kiel, MAX 15.12. Münster, Halle Münsterland 20.12. Düsseldorf, Stahlwerk 21.12. Saarbrücken, Garage 22.12. Wiesbaden, Schlachthof 23.12. Nürnberg, Hirsch 28.12. Osnabrück, Rosenhof
Neuigkeiten
Roman Lob
Roman Lob: “Unser Star für Baku” erhält Gold für “Standing Still”
Nach dem überaus erfolgreichen Auftakt seiner „Changes“-Tour im ausverkauften Kölner Gloria am 10. Oktober, wurde der „Unser Star für Baku“-Gewinner und diesjährige Achtplatzierte beim Eurovision Song Contest, Roman Lob, mit Gold für über 150.000 verkauften Einheiten von „Standing Still“ ausgezeichnet, dem deutschen ESC-Beitrag 2012 und der Top 3-Single aus seinem Debüt-Album „Changes“.
Bis einschließlich 7. November ist Roman Lob derzeit noch auf Tour.
„Changes“-Tour 25.10.2012 Koblenz//Burg Ehrenbreitstein 27.10.2012 Luxemburg-Esch//Rockhal
Club 07.11.2012
Hannover//Capitol
v.l.n.r.
vorne: Norbert “Parago” Seiler (Produzent), Friedrich Kraemer (Head of
TV & Press Promotion, Universal Music), Martin Rutter (Senior
Marketing Manager, Universal Music)
v.l.n.r. hinten: Robert
Blümel (Management, Brainpool), Tom Bohne (Senior Vice President,
Universal Music), Roman Lob, Jörg Grabosch (Geschäftsführer, Brainpool),
Burkhard Westerhoff (Kanzlei Scheuermann Westerhoff Strittmatter),
Johannes Cordes (General Manager UDP, Universal Music)