Street Corner Symphonies – The Compete Story Of Doo Wop Volume 1 1939 – 1949

Street Corner
Symphonies – The Compete Story Of Doo Wop Volume 1 1939 – 1949

1. If I Didn’t Care – Ink Spots 2. I
Miss You So – Cats And The Fiddle 3. Till Then – Mills Brothers 4. I
Learned A Lesson I’ll Neve.. – 5 Red Caps 5. Sentimental Reasons –
Watson, Deek And His Brown Dot 6. Play Jackpot – Brooks, Dusty and
His Four Ton 7. Atom And Evil – Golden Gate Quartet 8. Just A-Sittin’
And A-Rockin’ – Delta Rhythm Boys 9. I Know – Jubalaires with Andy
Kirk and 10. I Sold My Heart To The Junk .. – Basin Street Boys with
Eddie B 11. I Cover The Water-Front – Cats ‘n’ Jammer Three, Vocal b
12. My Baby – Melody Masters 13. “I Wonder, I Wonder, I Wonder –
Part 2”;Four Aces 14. P.S. I Love You – Four Vagabonds 15. Ol’
Man River – Ravens 16. Don’t You Think I Oughta Know – Johnson, Bill
and His Musical 17. I’m All Dressed Up With A Br.. – Five Bars 18.
Solitude – Scamps 19. After Awhile – Big Three Trio 20. It’s Too Soon
To Know – Orioles 21. Recess In Heaven – Deep River Boys 22. Loch
Lomond – Four Rockets 23. Go Long – Dixieaires 24. It Takes A Long
Tall Brown S.. – Four Blues 25. You’re Heartless – Four Tunes 26. A
Kiss And A Rose – Charioteers 27. Wrapped Up In A Dream – Four
Knights 28. River Stay Away From My Door – Syncopators 29. If It’s So
Baby – Robins 30. I’ve Been A Fool – Shadows
1-CD DigiPac (4-seitig) mit 84-seitigem
Booklet, 30 Einzeltitel. Spieldauer: ca. 87 Minuten. – Doo-Wop gilt
als einer der Grundsteine des Rock ‘n’ Roll. Bear Family wird das
Standardwerk mit der Geschichte des Doo-Wop von 1936 bis 1963
veröffentlichen! Jeder einzelne Doo-Wop-Hit! Jeder einzelne zunächst
ignorierte Klassiker! Jede einzelne bahnbrechende Aufnahme! Un dazu
ausführliche Anmerkungen zu jedem Titel und fantastische Fotos aus
dem Goldenen Zeitalter! Wie auch beim Rap, war der Doo Wop Sound eine
besondere künstlerische Ausdrucksform in den amerikanischen
Großstädten. Ob an Straßenecken, in Treppenhäusern von
Mietskasernen oder auf den High School Toiletten … und es wurde in
Aufnahmestudios der Nachwelt erhalten. Die meisten Doo Wop Künstler
waren Afro-Amerikaner und die meisten Songs romantisch, melancholisch
– in scharfem Kontrast zur düsteren Realität des
afro-amerikanischen Lebens in den Städten. Doo Wop hat seinen
Ursprung in den schwarzen Pop Vokal- und Gospelgruppen aus der Zeit
vor dem 2. Weltkrieg und entwickelte sich in den Nachkriegsjahren –
wie von der Knospe zur ausgereiften Blüte – zu einem der Hauptströme
in der Evolution des Rock ‘n’ Rolls. Fakt ist, daß einige bedeutende
Kulturhistorikern Aufnahmen wie ‘Sixty Minute Man’ und ‘Gee’ zu den
ersten Rock ‘n’ Roll Platten überhaupt zählen. Diese beiden
Klassiker des Genres, sowie vieles mehr, sind auf Bear Familys
‘Street Corner Symphonies’, der definitiven Geschichte des DooWop, zu
hören. Wie immer, ist man auch hier wieder bei Bear Family mit dem
Besten versorgt. — Die Retrospektive beginnt mit dem Jahr 1939 mit
Doo Wop Vorläufern wie dem Golden Gate Quartet, den Ink Spots und
den Mills Brothers. ‘Street Corner Symphonies’ erzählt die Story bis
zum Ende der Doo Wop Ära 1963. Die ersten fünf CDs enthalten
Aufnahmen der Jahre 1939 bis 1953 aus der goldenen Ära des Doo Wop.
Es gab einfach zu viele Hits in diesen Jahren, um sie alle
aufzuzählen. Es lohnt sich, mehr als einen Blick auf die Liste der
Titelangaben zu riskieren! Unnötig zu erwähnen, dass dies die
Platten waren, die dem Soundtrack zur Rock ‘n’ Roll Revolution den
Boden bereiteten … und die nicht nur die amerikanische Popmusik,
sondern die Unterhaltungsmusik weltweit für immer entscheidend
verändert haben. — Diese Serie wurde zusammengestellt und
beschrieben von Bill Dahl aus Chicago, einem der führenden
Wissenschaftler der Geschichte des Rhythm & Blues. Jeder einzelne
Song ist detailliert beschrieben und illustriert. Es gab bereits
reichlich Doo Wop-Zusammenstellungen, darunter sogar einige Boxen,
aber Bear Family hat das letzte Wort in diesem Genre, denn diese
Serie ist die definitive! Jeder Hit, jeder Underground-Klassiker,
jeder Song, der den Äther hell erklingen ließ in den Anfangstagen
des Rock ‘n’ Roll. Jeder ‘shoop’, jeder ‘doop’, jeder ‘doo-doo-wah’!

Related Posts

Creigh Riepe’s “Grateful”: A Beacon of Positivity in a Chaotic World

Creigh Riepe, a seasoned musician with a heart for authentic connection, has released his latest single, “Grateful,” a timely reminder to cherish life’s simple blessings.

CD Besprechung: Joni Harms live – From Oregon to Ireland – von Peter Wroblewski für Country Music News International

CD Besprechung: High Fidelity – Banjo Player‘s Blues – von Peter Wroblewski für Country Music News International Magazine & Radio Show

CD Vorstellung: Hermann Lammers Meyer – What Comes Next – von Peter Wroblewski für Country Music News International Magazine & Radio Show

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *