Wie die Motten zum Licht – Am 22. Januar erscheint das neue Chairlift-Album “Moth”
|
|
nach dreijähriger Pause ein neues Album heraus. Pop trifft auf Elektro,
Indie auf R&B, Alternative auf Dance: Wie vielleicht keine zweite
Band zelebrieren Frontfrau Caroline Polachek und Klangtüftler Patrick
Wimberly die Kunst der Andersartigkeit.
Seit dem Release ihres
letzten Werks „Something“, das 2012 erschien, waren die beiden Musiker
nicht untätig. Polachek wagte sich unter dem Pseudonym Ramona auf
Solopfade, Wimberly produzierte unter anderem Alben für Wet und Heems.
Für ihr neues gemeinsames Album „Moth“ nahm das Duo insgesamt zehn Songs
auf darunter die erste Single-Auskopplung „Ch-Ching“.
Homepage:
http://chairlifted.com
|
Das Feuer der Wildnis – Rachel Platten veröffentlicht am 22. Januar ihr neues Album “Wildfire”
|
|
geschafft: Ihre Single “Fight Song” stand sowohl in den USA als auch
Großbritannien ganz oben in den Charts. Da ist es fast selbstredend,
dass die 34-jährige Sängerin mit “Wildfire” nun am 22. Januar
ihr neues Album nachlegt. Beflügelt durch ihren Erfolg, der unter
anderem auf eine Nummer-eins-Platzierung in der US-amerikanischen
Itunes-Verkaufsliste zurückzuführen ist, schrieb sie an allen zwölf
Songs ihres inzwischen dritten Werks selbst mit. Rachel Platten eröffnet
mit ihren Pop-Liedern den Reigen für einen hoffentlich warmen
Jahresanfang.
Homepage:
www.rachelplatten.comNackte Tatsachen – Am 29. Januar veröffentlichen Wet “Don’t You”
|
|
setzen sich aus Sängerin/Songwriterin Kelly Zutrau und den beiden
Multiinstrumentalisten Joe Valle und Marty Sulkow zusammen.
Soundcloud-Durchforster und andere Indie-Anhänger feiern die Musik des
Trios schon seit einiger Zeit. Ihr neues Album “Don’t You”, das am 29. Januar
erscheint, ist nun der erste Schritt auf die große Bühne und ins
Rampenlicht. Mit der Platte legt die bereits sehr gehypte
US-amerikanische Band eine Platte vor, die die Fusion aus Pop-, Indie-
und Electronic-Elementen in neue Sphären trägt. Es ist eine
richtungsweisende Platte, die aber jederzeit einen betont unangestrengt
daherkommenden Gesamtsound präsentiert.
|
Musikalischer Seelenfänger – Am 12. Februar veröffentlicht Bryson Tiller “Trapsoul”
|
|
ist nicht gerade als kreative Keimzelle für R&B- und HipHop-Talente
bekannt. Umso mehr Aufmerksamkeit wird deshalb dem 22-jährigen
Rapper/Sänger/Songwriter Bryson Tiller aus Louisville zuteil, der mit seiner ganz eigenen Art und seinem Album „Trapsoul“ am 12. Februar
nach oben möchte. Bryson, der selbst mit der Musik von 112, Dru Hill,
Chris Brown und Omarion groß wurde, vereint Trapmusic-Elemente mit
smoothem Alternative-R&B.
Im Oktober 2014 gelang ihm die
ganz große Aufmerksamkeit:Ssein Stück „Don’t“ verzeichnete innerhalb
kürzester Zeit 22 Millionen Streams auf SoundCloud. Von Super-Produzent
Timbaland gab es ein Lob via Instagram und Kollege Drake, einer von
Brysons größten musikalischen Einflüssen, schickte ihm eine
Twitter-Nachricht. Er hatte es geschafft: Seine selbstgeschriebene und
selbstproduzierte Musik hatte sein Publikum gefunden.
Am 2.
Oktober 2015 erschien in den USA „Trapsoul“ bereits, das es auf
Platz-elf der amerikanischen Billboard-Charts schaffte. Im Studio fand
er unter anderem Hilfe in The MeKanics, Fayo & Chill, Dope Boi
Beatz, Bagheera Smoov, Ayo The Producer & Keyz, Syk Sense, J-Louis
& Gravez, J-Louis, Timbaland und Milli.
Bryson Tiller bei Facebook:
www.facebook.com/BrysonTillerMusic
|
Videos
|
|
|
|
|
|
|
|