|

|
The Lumineers
|
 |
The Lumineers veröffentlichen ihr neues Album “Cleopatra” |
 |
An diesem Freitag, 8. April 2016 erscheint endlich „Cleopatra“ – das zweite Studio-Album von The Lumineers. Auf Facebook teilte die Band nun einen Ausschnitt aus dem Making Of ihrer neuen Platte. In dem Video-Snippet lassen Wesley Schultz, Jeremiah Fraites und Neyla Pekarek
die vergangenen Jahre Revue passieren. Niemals hätten sie vor der
Veröffentlichung ihres Debüts 2012 gedacht, dass sie so berühmt werden
und die ganze Welt bereisen würden.
Ihr zweites Album „Cleopatra“ ist genau von diesen Eindrücken inspiriert. Die Single-Auskopplung „Ophelia“ mit unwiderstehlichem Mitsing-Refrain trägt ganz klar die Handschrift der gefeierten US-Folk-Rocker. Mit „Cleopatra“ unterstreichen The Lumineers, dass sie keineswegs vorhaben, sich auf den geernteten Lorbeeren auszuruhen. Gemeinsam mit ihrem Produzenten Simone Felice
begab sich die Band ins Clubhouse Studio, ein Aufnahmestudio, das
unweit von Woodstock auf einem Hügel im ländlichen Rhinebeck gelegen
ist, und machte sich dort an die Arbeit.
Der Plan lautete, die
emotionale Achterbahnfahrt der vergangenen drei Jahre und sämtliche
Erfahrungen in den neuen Songs einzufangen. In den filigranen,
vermeintlich schlicht wirkenden Akustik-Arrangements dieses zweiten
Longplayers, schimmert immer wieder durch, wie begnadet The Lumineers darin sind, eindringliche, bildhafte Geschichten mit der richtigen Melodie zu versehen. „Cleopatra“ ist ab Freitag als CD, Download, Stream und Vinyl erhältlich.
THE LUMINEERS live 02.05.2016 Köln, E-Werk 04.05.2016 Hamburg, Grosse Freiheit 36 06.05.2016 Berlin, Admiralspalast
|
|
|
|
|
 |
 |

|
All Saints
|
 |
All Saints melden sich mit ihrem neuen Album “Red Flag” zurück |
 |
Was für ein Comeback! All Saints haben zwölf Millionen Alben verkauft, allein in Großbritannien fünf Nummer #1 Hits gelandet, dazu zwei BRIT Awards
gewonnen, und zwei ihrer Alben wurden gleich mehrfach mit Platin
ausgezeichnet. Eindrucksvolle Zahlen, an die sie jetzt anknüpfen – denn
mit „Red Flag“ erscheint am Freitag ihr neues Album.
Nachdem All Saints
2014 gemeinsam durch Großbritannien tourten, entschieden die vier
Mädels: Sie wollten tatsächlich noch mal ein neues Album schreiben und
aufnehmen. „Wir haben uns auch nicht dazu gezwungen oder uns damit abgequält“, berichtet Natalie, „und
es hätte wirklich keinen besseren Zeitpunkt für uns geben können. Ich
habe es einfach vermisst, mit den Mädels zusammen zu sein. Es macht uns
glücklich.“ Die Magie dieser Stimmen ist immer noch dieselbe
wie eh und je. Das Resultat der lockeren, ausgelassenen
Herangehensweise macht einem augenblicklich klar, wie einzigartig diese
Gruppe schon immer war – und wie sehr sie in der aktuellen
Pop-Landschaft gefehlt hat. Indem sie auf Produktionen setzen, die
einerseits absolut zeitgenössisch klingen, aber zugleich 100% nach der
Essenz von All Saints, steht auch auf „Red Flag“ das unvergleichliche Zusammenspiel der vier Stimmen im Mittelpunkt, das schon Hits wie „Never Ever“ oder „Pure Shores“ auszeichnete.
Dass All Saints weiterhin zu begeistern wissen, bewiesen sie mit den Vorabsingle „This Is A War“, „One Strike“ und „One Woman Man“. Sie lassen RnB, Pop und House-Elementen wieder zu ihrem ganz eigenen Sound verschmelzen.
|
|
|
|
|
 |
 |

|
ECHO 2016 am 07. April mit Shootingstar The Weeknd u.v.a |
 |
Am Donnerstag ist es wieder so weit: Die Echo-Verleihung findet im Palais am Funkturm in Berlin statt. Zum 25. Mal wird der deutsche Musikpreis verliehen und ab 20.15 Uhr wird die Jubiläumsverleihung live im Ersten übertragen.
The Weeknd ist nach seinem zweifachen Grammy-Gewinn vor wenigen Wochen und dem Gewinn von fünf Juno Awards auch beim ECHO 2016
ein heißer Anwärter und in den Kategorien „HipHop/Urban International“
und „Newcomer International“ nominiert. Als einer der Höhepunkte wird
der Mann der Stunde auch live zu sehen sein.
Auf die Auszeichnung „Künstler Rock/Pop International“ dürfen sich unter anderem James Bay und Justin Bieber freuen. Als „Band Rock/Pop International“ gehen Florence + The Machine und Mumford & Sons ins Rennen. Neben The Weeknd ist Kendrick Lamar als „Hip-Hop/Urban International“ nominiert.
ECHO 2016 07.04.2016 Das Erste / 20:15 Uhr
|
|
|
|
|
 |
 |

|
Paul McCartney
|
 |
PURE McCARTNEY – Paul McCartneys karriereumfassende Compilation in mehreren Formaten ab 10. Juni |
 |
Paul McCartney
und seine Musik muss man nicht weiter vorstellen. Zusammen mit seinen
drei Freunden veränderte er die Musikwelt und Popkultur für alle Zeiten.
Aber auch danach schrieb und veröffentlichte Paul
eine Unmenge Musik, u. A. als Solokünstler und mit der Band Wings. Und
dieses Material muss sich absolut nicht vor den sensationellen Songs
verstecken, die in den acht Jahren mit den Beatles entstanden waren.
Mit Solomaterial, sowie Songs von Wings und Fireman würdigt die Collection ‘Pure McCartney’
diese Leistung. Es sind 67 Highlights aus einem der besten und auch
meistgeschätzten Kataloge der Musikgeschichte: vom Solodebüt ‘McCartney’ im Jahr 1970 bis hin zu ‘Hope For The Future’, einem Song der 2014 auf ‘Destiny’, dem langersehntesten Computerspiel des letzten Jahrzehnts erschien. ‘Pure McCartney’
ist nicht nur ein fantastisches Mixtape mit einigen der legendärsten
Momente, die die Popkultur von 1970 bis zum heutigen Tag gesehen hat.
Das Album enthält auch Leckerbissen für eingefleischte Fans und einige
von Pauls persönlichen Lieblingstracks – allesamt handverlesen vom Künstler selbst.
“Mein
Team und ich hatten keinen großartigen Plan für diese Sammlung, außer
dass es Spaß machen sollte, das Album anzuhören. Das war alles”, erklärt Paul das Projekt. “Vielleicht
kann man es sich gut auf einer längeren Autofahrt anhören oder an einem
Abend auf dem heimischen Sofa oder bei einer Party mit Freunden? Also
setzten wir uns zusammen und am Ende hatten wir einige total
buntgemischte Playlists aus den unterschiedlichen Phasen meiner langen
und ereignisreichen Karriere.”
Paul ist ein
Songwriter, der keinen Stillstand kennt; er hat die verschiedensten
Genres und Stile ausprobiert – und das spiegelt sich auch in ‘Pure McCartney’ wider. Vom klassischen Songwriting auf ‘Maybe I’m Amazed’ und dem frappierenden ‘drei-Songs-in-einem’-Gefühl von ‘Band On The Run‘ bis hin zu dem entwaffnenden Groove von ‘Say Say Say’ und dem damals bahnbrechenden Electronica-Sound von ‘Temporary Secretary’, welches der NME in seiner Liste der besten Songs aller Zeiten als “nicht unbedingt seiner Zeit voraus, sondern komplett von der Zeit losgelöst” beschrieb – so erzählt ‘Pure McCartney‘ die rasante und abenteuerliche Reise von Paul McCartneys einzigartigem und vielschichtigem Songwriting und feiert all das, was er auch nach den Beatles geleistet hat.
“Das
Wort Karriere ist vielleicht ein bisschen irreführend, denn für mich
war es mehr ein musikalisches Abenteuer als ein richtiger Job,” sagt Paul, als er über das Tracklisting von ‘Pure McCartney‘ sinniert. “Dass
ich an so vielen und so unterschiedlichen Songs beteiligt war, macht
mich glücklich und stolz, erfüllt mich aber gleichzeitig mit Erstaunen.”
Im Laufe seiner unvergleichlichen Karriere brach Paul McCartney
mit seiner Musik weltweit Rekorde, gewann zahllose Awards, füllte
Stadien rund um den Globus und lieferte den Soundtrack zum Leben von
Millionen von Menschen aller Generationen. „Pure McCartney“ erscheint am 10. Juni in drei physischen Formaten: 2CD, 4CD und 4LP. Alle Formate enthalten Versionen von Pauls besten Kompositionen als Solokünstler, mit Wings und mit Fireman.
4CD-Version enthält insgesamt 67 Tracks, darunter über 40 Top 40-Hits wie z. B. ‘Maybe I’m Amazed’, ‘Live and Let Die’, ‘Mull Of Kintyre’, ‘Ebony and Ivory’, ‘Dance Tonight’ und ‘New’.
|
|
|
|
|
 |
|
|