Herbstfest
in der Kalvarienberggasse …
in der Kalvarienberggasse …
So war es angekündigt vom 21. – 22.
09.2012 in Wien-Hernals am Dornerplatz. Ein buntes Programm durch die
Weltgeschichte war zusammengestellt und begann am Freitag 15 h mit
der beliebten Band CAJUN RED STARS (www.cajunredstars.at).
Sie spielten allerfeinste Cajunmusic und
auch Zydeco, also absolut tanzbare Musik aus Louisiana. Sie hatten es
natürlich am schwersten, da das Publikum erst nach und nach auf die
Straße kam. Außerdem hatte anfangs der Techniker einige Probleme.
Aber dann lief alles bestens.
09.2012 in Wien-Hernals am Dornerplatz. Ein buntes Programm durch die
Weltgeschichte war zusammengestellt und begann am Freitag 15 h mit
der beliebten Band CAJUN RED STARS (www.cajunredstars.at).
Sie spielten allerfeinste Cajunmusic und
auch Zydeco, also absolut tanzbare Musik aus Louisiana. Sie hatten es
natürlich am schwersten, da das Publikum erst nach und nach auf die
Straße kam. Außerdem hatte anfangs der Techniker einige Probleme.
Aber dann lief alles bestens.
Letztes Jahr hatte es das Fest total
verregnet, doch diesmal blieb das Wetter zum Glück gut,
verregnet, doch diesmal blieb das Wetter zum Glück gut,
sodaß die im Anschluss auftretende
griechische Tanzgruppe O’BRAKAS (www.ovrakas.at)
sich keine Sorgen machen musste, dass die wirklich schöne
traditionelle und auch kostspielige griechische Tracht Schaden nehmen
könnte.
griechische Tanzgruppe O’BRAKAS (www.ovrakas.at)
sich keine Sorgen machen musste, dass die wirklich schöne
traditionelle und auch kostspielige griechische Tracht Schaden nehmen
könnte.
Das Trio MYTHOS
(www.mythos-griechischemusik.jimdo.com)
und eine Gastsängerin begleiteten die Tanzgruppe und alle zusammen
heizten dem inzwischen erschienenen Publikum gehörig ein zum
Mittanzen. Das war auch gut so, denn es wurde immer kälter.
(www.mythos-griechischemusik.jimdo.com)
und eine Gastsängerin begleiteten die Tanzgruppe und alle zusammen
heizten dem inzwischen erschienenen Publikum gehörig ein zum
Mittanzen. Das war auch gut so, denn es wurde immer kälter.
Die SILVERADO LINEDANCER
(www.silverado-linedancer.at)
führten uns danach mit einigen ausgesuchten Linedances einen großen
Sprung über das Wasser, nämlich nach Amerika und damit zur letzten
Band an diesem Nachmittag, der Gruppe ROUGHROAD
(www.roughroad.at).
Inzwischen war es bereits finster geworden und empfindlich kalt, aber
bis 19:30 h spielte die Band mit akustischen Instrumenten Acoustic
Countrymusic, Bluegrass und etwas Folk, auch Zugaben mussten noch
erfüllt werden.
(www.silverado-linedancer.at)
führten uns danach mit einigen ausgesuchten Linedances einen großen
Sprung über das Wasser, nämlich nach Amerika und damit zur letzten
Band an diesem Nachmittag, der Gruppe ROUGHROAD
(www.roughroad.at).
Inzwischen war es bereits finster geworden und empfindlich kalt, aber
bis 19:30 h spielte die Band mit akustischen Instrumenten Acoustic
Countrymusic, Bluegrass und etwas Folk, auch Zugaben mussten noch
erfüllt werden.
Danach folgte eine große Enttäuschung
als ich erfahren musste, dass die Veranstaltung am nächsten Tag,
Samstag, abgesagt worden ist. Der Grund war unter anderem ein
Motorradunfall des Vereins-Obmannes und der Ausfall des
Caterers. Da kamen wohl leider viele Dinge zusammen – so was
nennt man großes Pech.
als ich erfahren musste, dass die Veranstaltung am nächsten Tag,
Samstag, abgesagt worden ist. Der Grund war unter anderem ein
Motorradunfall des Vereins-Obmannes und der Ausfall des
Caterers. Da kamen wohl leider viele Dinge zusammen – so was
nennt man großes Pech.
Text und Fotos: Eliza
(ACMF-Fachbereichsleiter, www.acmf.at
(ACMF-Fachbereichsleiter, www.acmf.at
Fotos gibt es hier: