23.08.2012 CD Veröffentlichung / News / TV Hinweise / Konzerttermine / Videos Deutschland Teil 1
Aktuelle Veröffentlichungen
Max Herre
Neues Album “HALLO WELT!” ab Freitag
Dreht Eure Radios laut, Max Herre ist wieder auf Sendung! Mit seinem dritten Soloalbum „Hallo Welt!“, das Freitag von NESOLA/Vertigo Berlin veröffentlicht
wird, betritt der Ausnahmekünstler Neuland, besinnt sich gleichzeitig
auf alte Stärken und schließt den Kreis von seiner musikalischen
Vergangenheit ins Hier und Jetzt. Und ihm gelingt: Ein ganz großer Wurf!
Denn so wie Freundeskreis mit ihrem 1999er Meilenstein “Esperanto” Rap als Weltsprache und universelle Kunstform definiert haben, lebt auch “Hallo Welt!” von eben dieser Aufbruchsstimmung, dem Wunsch nach Vernetzung und kreativer Freiheit. In der Tradition des Pirate Radio baut Max Herre
seinen Sender über unseren Dächern auf, sammelt all seine
Inspirationsquellen um sich, lädt ein paar alte und neue Freunde, wie
z.B. Aloe Blacc, Philipp Poisel, Marteria, Patrice, Sophie Hunger, Tua, Megaloh, Cro, Clueso und Samy Deluxe ein und sendet seine Vision von Rapmusik in 2012 in die Welt. Frei von Genregrenzen und inhaltlicher Formatierung.
Ja, er rappt wieder und klar, “Hallo Welt!” steckt trotzdem voller Gesang, Musik und Poesie und klingt auch deshalb wie das HipHop-Album, das man sich von Max Herre so sehr gewünscht hat. Wahrscheinlich sogar besser. ”Hallo Welt!” lebt von einer speziellen Energie, einer Attitüde, die die Freundeskreis-Tradition mit den überschwänglichen Momenten seines ersten Soloalbums “Max Herre” und der zurückgenommenen Melancholie von “Ein Geschenkter Tag” versöhnt.
Musikalisch haben Max und sein KAHEDI– Produktionsteam (Samon Kawamura, Max Herre und Roberto Di Gioia) u.a. schon auf Joy Denalanes “Maureen”, Y’Akotos “Baby Blues” oder für Samy Deluxe ihren ganz eigenen Sound destilliert. Mit dem FK-Erbe auf den Schultern, J. Dilla, Gil Scott Heron und Lee Scratch Perry im Plattenschrank und ihrem Studio voller Instrumente, entwickelten sie den „KAHEDI Sound“. Eine soulful-rauhe Klangwelt, die all diese Einflüsse vereint.
Entgegen
der mittlerweile gängigen Praxis, ein Album mit möglichst vielen
eingekauften Gastbeiträgen aufzublasen und in kürzester Zeit auf den
Markt zu werfen, folgt Max Herre seinem eigenen
Erfolgsrezept. Die Produktion dauert genau so lang, wie sie eben dauern
muss, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Features werden wie
schon zu FK Allstars-Zeiten nach Können und
Songstruktur gewählt und eine Zusammenarbeit ist eben tatsächlich das –
ein gemeinsamer Ideenaustausch, anstelle von reinem Datentransfer.
Vielleicht umfasst die Gästeliste von “Hallo Welt!” auch genau deshalb die besten ihrer Zunft und so illustre Namen wie Aloe Blacc, Philipp Poisel, Marteria, Patrice, Sophie Hunger, Tua, Megaloh, Cro, Clueso und Samy Deluxe. Dennoch klingt immer alles aus einem Guss, immer alles nach Max Herre und
seiner Vision von rauer Sound-Textur und inhaltlicher Substanz. Neben
dem musikalischen Aspekt gibt es noch einen weiteren, mindestens ebenso
gewichtigen Grund dafür, dass “Hallo Welt!” genau zur rechten Zeit erscheint. Der US-amerikanische Schriftsteller David Foster Wallace sagte, Kunst sei dazu da, die Geisteskranken zu beruhigen und die Beruhigten zu verunsichern. “Hallo Welt!”
ist voll von diesen Momenten, die sich entladen im Spannungsfeld
zwischen dem Gefühl von Sicherheit, fiebriger Auflehnung und dem
berechtigten Zweifel. So zum Beispiel, wenn Max und Philipp Poisel auf der ersten Single-Auskopplung “Wolke 7” für einen der wohl überraschendsten und berührendsten Momente des Albums sorgen. Hier den wunderbaren Video-Clip anschauen! Die Single schaffte auf Anhieb den Sprung in die Top 10 der deutschen Single-Charts.
“Hallo Welt!”
ist das Manifest eines kritischen Optimisten und eines Musikers, der
die Grauzonen des Lebens akzeptiert, sich aber weigert, die heute so
gängige Flucht in Zynismus und Verbitterung mit anzutreten. Max Herre, KAHEDI Radio, “Hallo Welt!“. Das Prinzip Hoffnung lebt!
Deutschlands neuer Superstar Luca Hänni meldet sich zurück. Pünktlich zum Hochsommer veröffentlicht der 17-Jährige seine neue Single „I Will Die For You“. Und die Nummer hat es ganz schön in sich, ist sexy dabei und wird so für heiße Nächte auf den Tanzflächen sorgen.
Ein schneller elektronischer Beat, eine ohrwurmverdächtige Melodie und Lucas unnachahmliche Stimme eröffnen den Song. „I Will Die For You“ reiht sich nahtlos in Lucas
bisheriges Schaffen ein. Der Song hat große Qualität und wird von einem
einzigartigen Superstar beeindruckend dargeboten. Als ob das nicht
schon genug wäre, gibt es für alle Fans noch einen unveröffentlichten
Song als B-Seite und einen Mix von „I Will Die For You“ von niemand Geringerem als dem Schweizer Star-DJ und Produzent Mike Candys. Die Veröffentlichung der Single wird ein weiterer Höhepunkt in Lucas aufregendem Jahr 2012 werden.
Denn schon jetzt gehört Luca Hänni
zu den erfolgreichsten Persönlichkeiten und interessantesten
Charakteren des Jahres 2012. Bereits seit seinem ersten Auftritt bei der
erfolgreichsten Talentschmiede DSDS begeistert er mit seiner charmanten Ausstrahlung, der man sofort erliegt. So ergeht es auch der Jury. Dieter Bohlen prognostiziert umgehend, was Luca erreichen kann. „Du bist der prädestinierte Bravo Boy 2012“. Doch Luca hat
noch weit mehr zu bieten. Er ist mit musikalischem Talent und einer
Menge Ehrgeiz gesegnet. So spielt er seit Kindertagen Schlagzeug,
Klavier und Gitarre. Luca begeistert als Entertainer
und Musiker zugleich und bringt so alles mit, was ein Super- und
Pop-Star bieten sollte. Das weiß auch das Publikum und wählt ihn in
einem hochspannenden Finale zu Deutschlands Superstar 2012. Spätestens jetzt ist Luca nicht mehr aufzuhalten und startet durch. Die Gewinner-Single „Don’t Think About Me“ stürmt die Spitze der Charts in Deutschland, Schweiz und Österreich. Das Debütalbum „My Name Is Luca“ wird in Österreich und der Schweiz mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet und von Lucas zahlreichen Fans geliebt. Nun folgt die sehnlichst erwartete neue Single „I Will Die For You“ und wird ein weiteres Mal für viel Furore in Lucas noch junger Karriere sorgen.
Glasperlenspiel
präsentiert die neue Single “Freundschaft”
Das vergangene Jahr als das Jahr der Band Glasperlenspiel zu
bezeichnen, ist keine vermessene Übertreibung. Das Duo legte innerhalb
der letzten zwölf Monate einen kometenhaften Aufstieg hin, der nun mit
der neuen und großartigen Single „Freundschaft“ seinen vorläufigen Höhepunkt findet.
Glasperlenspiel – das sind Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg.
Die beiden Anfang 20-Jährigen musizieren seit nunmehr acht Jahren
gemeinsam. In dieser langen Zeit sind die beiden privat und vor allem
künstlerisch miteinander gewachsen. Einem größeren Publikum bekannt
werden Glasperlenspiel erstmals auf der gemeinsamen Tour mit Ich + Ich. Es folgt ein begeisternder Auftritt bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest, der mit einem überragenden 4. Platz belohnt wird. Glasperlenspiel gewinnen
dabei viele Fanherzen und Kritikermeinungen und eine Welle des Erfolgs
wird losgetreten. Es folgt das umjubelte Debütalbum „Beweg Dich mit mir“, das direkt die Top 15 entert. Die dazugehörige erste Singleauskopplung „Echt“
schafft es gar in die Top 10 der Single-Charts und hat mittlerweile mit
über 200.000 verkauften Einheiten den Gold-Status längst hinter sich
gelassen. Gemeinsam mit den immer mehr werdenden Fans wird dieser Erfolg
auf einer ausgiebigen Frühlingstour 2012 gefeiert.
Nun erscheint die neue Single „Freundschaft“ und Glasperlenspiel beweisen
einmal mehr, dass sie mittlerweile zur Pop-Elite des Landes gehören und
dabei musikalisch und textlich den Zeitgeist ihrer Generation treffen. „Freundschaft“
ist Pop-Musik nahe der Perfektion. Elektronische Einflüsse treiben den
Song an, ein eingängiger Refrain macht ihn zum Ohrwurm und das lässige
Zusammenspiel von Caros und Daniels Stimmen geben der Nummer das gewisse Etwas. Der
Song thematisiert das Bedürfnis nach Geborgen- und Vertrautheit, das
gerade in unserer schnelllebigen und anonymisierten Zeit so groß ist. Caro und ihr Lyrisches-Ich besingen dieses Verlangen, das eine Freundschaft so wunderbar stillen kann. „Ohne
euch ist alles anders / Mit euch macht alles viel mehr Spaß / Feiern
wir, stoßen wir an auf diesen Bund / Und das nächste Jahr / Ich will
euch nie verlieren / Ihr seid mir so nah / Ihr seid wunderbar“. Daniel antwortet
und erzählt davon, dass man oft etwas erst vermissen muss, bevor man
sich der ganzen Schönheit und Bedeutung bewusst wird. „Es war so
einsam ohne euch / Ich war alleine ohne euch / Es war schön doch mit
euch wär’s / Tausendmal besser noch / und ich Bin so froh euch endlich
zu sehen – hier“.
Glasperlenspiel setzen mit „Freundschaft“
ihrem rasanten Erfolgsjahr die Krone auf. Dabei manifestieren sie
zugleich ihren Anspruch den nächsten Schritt zu gehen und es vom
Newcomer zum etablierten Act in der hiesigen Musiklandschaft zu
schaffen. „Freundschaft“ ist modern, jung und erfrischend
und das beste Beispiel dafür, wie Pop-Musik mit Anspruch und Aussage im
Sommer 2012 klingen sollte.
Lukas Graham
stellt seine Single “Ordinary Things” vor
Lukas Graham kennt sich aus in den europäischen Musikclubs. Vom „Borderline“ in
London bis zum Berliner „Magnet“ – hier überall hat der
Singer-/Songwriter aus Kopenhagen mit seiner Band schon gespielt. Es
waren Konzerte mit sehr viel Energie und Leidenschaft. Gefeierte
Auftritte wie in seiner dänischen Heimat, die ihn dort längst zu DEM
Nachwuchs-Star gemacht haben. Insofern ist „Ordinary Things“ ein
Debüt mit Vorgeschichte. Eine Single, die mit sehr viel Soul die große
Tradition von Popsongs aus Skandinavien fortschreibt und auf ein neues
Level hebt.
Aufgewachsen im legendären Alternativ-Stadtviertel Christiania und klassisch ausgebildet im Kopenhagener Knabenchor war Lukas Graham seit
frühester Jugend von Musik umgeben. Die Mitglieder seiner Band kennt er
aus Schulzeiten, seine Grooves sammelte er in Jazzkellern und
Folkcafes. So entstand ein verschworenes Quartett, das sich mit der
Lässigkeit einer britischen Indie-Band auf die Spuren seiner Helden Sam Cooke und Otis Redding begeben hat. „Ghetto-Pop“ hat Graham seine
deepen und facettenreichen Songs einmal genannt. Pop mit Seele und
Tiefgang. Ein 23-jähriger, der unbeschwert seine Ideen gefolgt ist. Von
den ersten Konzerten bis zum Platz 1 der dänischen Charts.
Diese Story wird nun auch hierzulande mit den downbeats von „Ordinary Things“ fortgeschrieben. Eine Stimme, die an den Blue Eyed Soul von Jamiroquai erinnert und ein Arrangement im Midtempo-Bereich, das keinen Vergleich mit internationalen Produktionen scheuen muss. “You felt that I could change – but I’m all the same, girl. I’m all the same“, singt Graham.
Ein Bekenntnis, das auch für seine Musik gilt: Authentisch bleiben,
nicht abheben und sich zu den eigenen Wurzeln bekennen! Mit diesem Credo
hat er bei seinen Live-Auftritten in Deutschland eine engagierte
Fanbasis erobert. Bei Facebook und Co. wird bereits über sein kommendes
Album diskutiert. Beste Voraussetzungen also, dass Lukas Graham auch bei uns Schritt für Schritt seinen Weg machen wird.
Neuigkeiten
Unheilig
Unheilig – “Wie Wir Waren” feat. Andreas Bourani feiert Videopremiere ++ “Lichter der Stadt” ist Titelsong zum Kinofilm ZAMBESIA
“Wie Wir Waren” ist eine Ode an die Freundschaft. Dazu hatte sich der Graf passenderweise Andreas Bourani als feat. Artist und Duettpartner ausgesucht. Das Video zu dem Song, welcher die dritte Single aus dem Erfolgsalbum “Lichter der Stadt” markiert, stellt auch eine kleine Hommage an den US Film “Stand By Me – Das Geheimnis Eines Sommers” dar. Am 31. August erscheint “Wie wir waren“ als Limited Digipack inklusive Poster und als Download.
Die Videopremiere zu „Wie wir waren“ findet heute auf www.unheilig.com statt. „Lichter der Stadt“ – die aktuelle Single und Titeltrack des aktuellen Albums von UNHEILIG ist der Titelsong für den am 30. August in den deutschen Kinos startenden Kinofilm „ZAMBESIA“. Der Animationsfilm unter Regie von Wayne Thornley erzählt die Geschichte über den Mut eines Einzelnen und die Stärke einer großen Gemeinschaft. Ort des Geschehens ist Zambezia –
das fantastischen Vogelparadies in Afrika! Vor der überwältigenden
Kulisse des Zambezi River Valley. Ein detailverliebter Film in
farbenfrohen Bildern, mit einzigartigen Charakteren und den rhythmischen
Trommeln Afrikas. UND: „Lichter der Stadt“ als Titelsong.
Kraftklub
Kraftklub – DER “AUSVERKAUF” GEHT WEITER
– Zusatztermine in Österreich bestätigt
Die
Erfolgsgeschichte hat einfach kein Ende und es ist auch keins in Sicht.
Nach Kiel, Rostock und Bremen ist nun auch die Show im Nürnberger
Löwensaal restlos ausverkauft.
Bereits zuvor wurden die ursprünglich gebuchten Clubs und Venues der “Mit K” Tour 2012 teilweise gegen grössere Spielstätten ausgetauscht, was der ungebrochenen Nachfrage keinen Abbruch tat.
Zusätzlich werden auch die österreichischen Fans mit dem „Kraftklub-Live-Schub“ bedacht: Nach dem bereits bekannten Konzert in Wien, wurden zusätzliche Shows in Linz,
Salzburg
und Dornbirn bestätigt. Es wird dringend empfohlen, sich beim
Kartenkauf nicht allzu viel Zeit zu lassen. Die Dinger sind schneller
weg als man denkt.
Kraftklub “Mit K” Tour 2012
präsentiert von ProSieben, Visions, Tape TV, Piranha & Juice