17.05.2012 CD Veröffentlichung / News / TV Hinweise / Konzerttermine / Videos Deutschland Teil 1
Aktuelle Veröffentlichungen
Luca Hänni
präsentiert sein Debütalbum “My Name Is Luca”
Rückblick: Anfang 2012 beginnt die 9. Staffel der erfolgreichsten Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“.
Zehntausende sind wieder Mal dem Aufruf gefolgt, sich als Sänger(in) zu
versuchen und die schonungslosen Kommentare der Jury über sich ergehen
zu lassen. Doch es gibt auch einige wenige Kandidaten, bei denen können Dieter Bohlen und seine Mitstreiter gar nichts anderes tun, als begeistert zu sein. Bei Luca Hänni ist
genau das der Fall. Die Jury erliegt komplett und umgehend seinem
Charme. Der 17-jährige Schweizer weiß schon bei seinem ersten Auftritt
sein Potential richtig einzusetzen und überzeugt voll und ganz. Es folgt
die unvermeidliche Einladung für den Recall und Lucas Siegeszug nimmt seinen Lauf. Woche für Woche singt er sich in die Herzen der Fernsehzuschauer.
Lucas
musikalische Begabung kommt nicht von ungefähr. Der in der Nähe von
Bern lebende Schweizer hatte das große Glück, bereits im zarten
Grundschulalter Schlagzeugunterricht zu bekommen. Schon damals zeigte
sich seine große Passion für die Musik. Zusätzlich kann er mittlerweile
noch Klavier und Gitarre spielen. Und es sind genau diese Erfahrungen,
von denen Luca profitiert, als es nach dem Ende der DSDS-Staffel an die Arbeiten zu seinem Debütalbum „My Name Is Luca“ geht.
Das Album beginnt direkt mit dem Kracher „Don’t Think About Me“, mit dem er im Finale überzeugte und sich gegen seinen Mitbewerber Daniele Negroni
durchsetzte. Die Single schaffte den Länder-Hattrick und stieg direkt
auf Platz 1 der Single-Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz
ein. In Lucas Heimatland ist die Single mittlerweile
Gold veredelt und wurde dort in den ersten vier Tagen durchschnittlich
zweimal pro Minute (!) digital gekauft. „Don’t Think About Me“ stammt aus der Feder von Dieter Bohlen, der ein weiteres Mal zeigt, dass er bis heute wie kaum ein anderer weiß, wie frische und moderne Pop-Musik klingen muss.
Überhaupt sind es Dieter Bohlens Songs, die dem Album das Fundament geben. Euphorisiert von der Liebe singt Luca begeistert die Up-Tempo-Nummer „I Believe“: „I Believe My Heart Is Bleeding / Bleeding Just ForYou / I Believe My Heart Is Feeling / That My Love Is True“ – diese gute Laune ist ansteckend und der Hörer freut sich für Luca und auf den kommenden Sommer. Ohnehin ist die Platte voll mit Hits, die uns den Sommer über begleiten werden. „Baby“ ist fast schon unverschämt eingängig und setzt sich im mitwippenden Kopf fest.„I Will Die For You“ lebt von einem Techno-Beat und einem ohrwurmverdächtigen Chor im Refrain.
Doch Luca kann auch anders. Äußerst mutig nimmt er sich einen Song der legendären Beatles vor, um ihn in seinem eigenen Gewand zu präsentieren. Das Kunststück glückt auf ganzer Linie. „Do You Want To Know A Secret“ ist in der Luca Version
eine episch große Liebes-Ballade, die zwar ruhig daher kommt, aber
dennoch voll ist mir großer Leidenschaft und Herzblut.
Es sind die Songs, die Luca sich für die Motto-Shows ausgesucht hat, die zeigen, wie groß Lucas künstlerisches Spektrum bereits ist. „The A-Team“ gab
er bereits in der Final-Show zum Besten und in der Studioversion wirkt
der Song nicht weniger imponierend. Der Song braucht gar keine
bombastische Intonierung. Eine Akustikgitarre und Lucas Stimme reichen, um für Gänsehautatmosphäre zu sorgen.
Und so geht es weiter auf Lucas Reise durch seine persönlichen Lieblingssongs. Es gibt den Nummer 1 Hit von Polarkreis 18„Allein Allein“ in einer einzigartigen Version zu hören. Wer es lieber rockig mag, kommt beim fetten „Use Somebody“ der Kings Of Leon voll auf seine Kosten. Ganz große Gefühle kommen auch bei Philipp Poisels tragischem Liebessong „Eisener Steg“ auf. Streicher unterstützen die melancholische Stimmung, wenn Luca herzzerreißend singt: „Ich will dich einmal noch lieben / Wie beim allerersten Mal / Will dich einmal noch küssen, In deinen offenen Haaren“.
„My Name Is Luca“
ist das faszinierende Debüt eines neuen Pop- und Superstars. Der Titel
kann als Statement verstanden werden. Denn wo Luca drauf steht, ist
unverkennbar Luca drin. Und das bedeutet große Songs,
große Stimmungen und eine charmante und unverwechselbare Art eines
jungen Künstlers, der noch lange von sich reden machen wird.
Peter Heppner
veröffentlicht am Freitag sein Album “My Heart Of Stone”
Mit “My Heart Of Stone” startet Peter Heppner jetzt ein aufregendes, neues Kapitel seiner Karriere. Das Album erscheint am 18. Mai und besticht trotz klarer Verankerung in Heppners
langjährigen Einflüssen aus dem elektronischen Pop-Bereich durch eine
atemberaubende, stilistische als auch emotionale Vielfalt. Die
Stimmungspalette von melancholisch über hoffnungsvoll bis rebellisch und
ausgelassen fröhlich wird mittels durchgehend stimmiger Integration von
Elementen aus unter anderem Rock und New Wave bis hin zu aktuellen
Dancefloor- und Ambient-Klängen illustriert.
Bei der gelungenen
Umsetzung seiner Ideen und Ziele standen Heppner die bereits an den
besten Stücken des Vorgängers beteiligten Lothar Manteuffel (Rheingold, Elektric Music) und Dirk Riegner (Alice 2, Milù)
als Co-Komponisten zur Seite. Die Gesangsmelodien und die wie immer
exzellenten, ebenso nachdenklichen wie nachvollziehbaren Texte
entstammen einmal mehr allein der Feder des Protagonisten. Als Produzent
wurde dazu der Berliner Thommy Hein verpflichte, der bereits mit und für so unterschiedliche Stars wie Bushido, Corvus Corax, David Garrett oder Queens of the Stone Age arbeitete und einen herrlich voluminösen und doch intimen Sound schuf.
Durch diverse Kollaborationen mit unterschiedlichsten Kollegen ist Peter
Heppner ein Dauergast in den Charts. Die beeindruckende Reihe begann
1998 mit “Die Flut”, einem immens populären Lied mit NDW-Veteran Joachim
Witt. Es folgten die Hits “Dream Of You” (2001) und “Leben… I Feel You” (2004) mit dem Ambient-Pop-Projekt Schiller. Gemeinsam mit Star-DJ Paul
Van Dyk spielte Heppner 2004 das ebenfalls hoch notierte “Wir sind wir” ein. Weiterhin landete der Sänger Chart-Erfolge in Zusammenarbeit mit
den Dark-Wavern Goethes Erben (“Glasgarten”, 2001) sowie im Trio mit Milù und Kim Sanders (“Aus Gold“, 2004). Die jüngste dieser Produktionen
ist das neu bearbeitete Duett zum Klassiker “Haus der drei Sonnen” an
der Seite von 80er-Ikone Nena. Es gibt auf dieser Welt nicht viele Stimmen, die so einmalig und sofort
identifizierbar sind. Schon gar nicht unter deutschen Sängern. Der
zweifache Echo-Preisträger Peter Heppner nennt zweifellos eines dieser
absolut markanten Organe sein Eigen. Am 18. Mai 2012 erscheint mit “My
Heart Of Stone” nun endlich das lang erwartete zweite Solo-Werk des
Hamburgers.
Rea Garvey
mit neuer Single “Heart Of The Enemy” aus seinem Soloalbum “Can’t Stand The Silence”
Er war Frontmann von Reamonn und
somit Kopf einer der erfolgreichsten Rock-Bands der vergangenen Dekade.
Bis vor kurzem war er das Aushängeschild und Juror einer der
gelungensten Musik-Shows hierzulande. Und auch die schwere künstlerische
Weiterentwicklung zum Solokünstler hat er mit Bravour und dem
Gold-Album „Can’t Stand The Silence“ gemeistert – auf seiner aktuellen Tour spielt Rea Garvey ausnahmslos in ausverkaufte Hallen.
Dennoch
oder gerade deshalb zählen für diesen Ausnahmekünstler die gleichen
Bedürfnisse wie für jeden anderen Menschen auch, der das Herz am rechten
Fleck trägt und aufrichtig durch das Leben geht. „Cause We All Need
A Safe Place To Hide / Yeah We All Need Some Love Our Lives / And You
Know If They Come For You / I’ll Be Right By Your Side / Cause We All
Need A Safe Place To Hide“, fasst er dies auf seiner neuen Single „Heart Of An Enemy“ zusammen.
Ruhig,
ja bedächtig beginnt der Song. Schlagzeug und Bass geben die Richtung
vor und bilden so das Fundament, auf dem Reas unnachahmliche Stimme
aufbaut. Ein wenig mysteriös und getrieben singt Rea von Feinden, Beerdigungen und Grabstätten.
Und
dann kommt er – dieser einzigartige Moment, der einen sehr guten Song
zu einem ganz besonderen werden lässt. Es ist der Übergang von Strophe
zum Refrain, in dem der Song zu explodieren scheint. Doch diese
Explosion ist keine laute, sondern vielmehr ist es Reas außergewöhnlicher und ausdrucksstarker Gesang, der fesselt und berührt. Rea performt
und lebt die Nummer mit so viel Gefühl, dass der Hörer von dieser
beeindruckenden Emotionalität nahezu vereinnahmt wird. Nach dem letzten
Ton bleibt man zurück, mit dem Wissen, dass es einer verdammt ernst
meint, mit dem was der Song transportieren soll. Denn Rea weiß sehr gut um die so menschlichen Wünsche nach Geborgenheit, Wärme und Vertrautheit und das hört man in jeder Zeile.
Mit „Heart Of An Enemey“, der dritten Single aus dem Erfolgsalbum „Can’t Stand The Silence“, ist Rea eine moderne Rockperle gelungen, die alles vereint: Persönlichkeit und Ehrlichkeit, Emotionalität und Leidenschaft. Rea hat
zwar schon viel erreicht, aber er ist noch lange nicht müde oder gar am
Ende seines künstlerischen Schaffens. Und so schickt sich „Heart Of An Enemy“ an, ein weiterer Klassiker in Reas langer Hit-Liste zu werden.
REA GARVEY im TV: 17.05.2012 / 19:05 Uhr / Pro7 / Galileo (Bericht über sein Charity-Projekt “Clear Water” in Equador) 22.05.2012 / 19.40 Uhr / RTL / Gute Zeiten, Schlechte Zeiten 26.05.2012 / 00:15-00:45 Uhr / SWR / Late Night
Die Orsons
Neue Single “Jetzt” ab Freitag als Download + mit Herbert Grönemeyer auf Tour
Die Orsons
sind das einzige was geht in Europa: Die erste reale Boyband. Die
fantastischen Vier. Die neuen Fetten Brote. Viele Namen für ein Phänomen
das in Stuttgart seinen Anfang nahm und inzwischen deutschlandweit für
Furore sorgt. Während Rap in Deutschland sich ab 2001 in fester Hand von
Gangster Rap befand und dabei in einer sich ständig wiederholenden
Spirale aus Gewalt, Drogen und Hass fast verloren hätte,
veröffentlichten die vier sympathischen Schwaben 2008 ihr Debütalbum und
sorgten damit für einen Eklat: Plötzlich ging es um Liebe, rappende
Schweine und Tretboot-Drivebys. Die Orsons ebneten damit den Weg für eine neue Generation deutscher Rapper.
Die Orsons
stehen für einen neuen Sound, eine neue Richtung und ein neues
Selbsbewusstsein. Die Band schafft mühelos den Spagat zwischen großem
Pop und echter Musik. Sie schockieren ein Massenpublikum mit viel Witz,
Fantasie und verrückten Aktionen die es bis jetzt in der deutschen
Popgeschichte noch nicht gegeben hatte. Die Themen werden einfacher aber
dabei erwachsener und persönlicher.
Die Orsons releasen am 18.05. ihre erste Single „Jetzt“ und sind ab dem 19.05. mit Herbert Grönemeyer auf Tour!
präsentiert seine Single “Balada (Tchê tcherere tchê tchê)”
Mit „Balada (Tchê tcherere tchê tchê)“ veröffentlicht der junge Gusttavo Lima seine
Debütsingle – und die hat es in sich. Der junge Brasilianer ist mit
genau dem musikalischen Talent, Gespür für Melodie, Rhythmus, Groove und
Sexappeal ausgestattet, das es braucht, um einer Latino-Pop-Nummer das
nötige Feuer und damit das gewisse Etwas zu geben.
„Balada (Tchê tcherere tchê tchê)“
geht beim Hörer ohne Umwege ins Ohr, in die Beine und Hüfte und sorgt
für extrem gute Laune. Und es ist genau dieser ekstatische Zustand, in
den einen der Song nachts beim Feiern versetzt, den Gusttavo Lima in selbigem besingt. Dabei wird man wird das Gefühl nicht los, dass Gusttavo Lima sehr gerne, ausgiebig und in guter Gesellschaft feiert. Nach Michel Teló, der mit „Ai Se Eu Te Pego“ eindrucksvoll bewiesen hat, dass portugiesische Hits auch in Deutschland zu Bestellern werden können, macht sich nun also Gusttavo Lima
auf, die Musiklandschaften dieser Welt zu erobern. So gelang dem
22-jährigen Brasilianer zunächst in seinem Heimatland der Durchbruch.
Dort ist er mittlerweile ein Superstar, der Konzerte in Stadien vor über
50 000 begeisterten Fans spielt, Platin-Auszeichnungen erhält und es
sich an der Spitze der Charts bequem gemacht hat. Da knapp 200 Millionen
Einwohner nur schwer irren können, wurde auch der Rest Südamerikas
neugierig. Und bei dem Talent, mit dem Gusttavo gesegnet ist, musste es ja so kommen: Von Argentinien bis Mexiko, vom Atlantik bis zum Golf von Mexiko ist „Balada (Tchê tcherere tchê tchê)“ ein Mega-Hit. Und pünktlich zum europäischen Frühling schwappt die Lima-Welle nun auch nach Europa.
Es dürfte also nur eine Frage der Zeit sein, bis „Balada (Tchê tcherere tchê tchê)“ auch bei uns zum Hit und die feiernden Massen verzaubern wird.
Neuigkeiten
Katzenjammer
Katzenjammer mit Gold für A KISS BEFORE YOU GO – Live-CD/DVD pünktlich zur Festivalsaison
Sie sind die wohl abgefahrenste Girl-Band, die momentan durch die Musikgeschichte rast – Katzenjammer!
Jede der vier Damen aus Oslo spielt nicht nur ein Dutzend Instrumente,
sondern sie beherrschen auch jeden Musikstil von Country über Folk, von
Pop über Rock, von Seemannsliedern über Shanty; Hauptsache es macht
Spaß.
2011 konnte sich ihr zweites Album „A Kiss Before You Go“ in Deutschland auf Position 7 platzieren, seitdem tummelt sich der Longplayer über 30 Wochen in den Media Control Charts.
Mit über 100.000 verkauften Exemplaren hat „A Kiss Before You Go“ in der Zwischenzeit Goldstatus erreicht. Eine Nominierung für den ECHO in der Kategorie „Gruppe Rock/Pop International“ war die logische Konsequenz.
2012 setzen die vier Norwegerinnen ihren Siegeszug mit Sicherheit fort! Denn am 25. Mai veröffentlichen sie „A Kiss Before You Go (Live In Hamburg)“ als Live-DVD/CD und Blu-ray.
Das Material wurde im November 2011 während zweier ausverkaufter Livetermine in der Hamburger Großen Freiheit.
Dort veranstalteten die Norwegerinnen wieder Mal eine prächtige und
überbrodelnde Show. Das Quartett studierter Musikerinnen brilliert bei
Spaß-Nummern wie den Ohrwürmern “Rock, Paper, Scissors” und “Le Pop” genauso, wie bei melancholischen Stücken wie “Lady Marlene” und “Mother Superior”.
Sie tauschen die Instrumente untereinander, als ob es nichts Normaleres
gäbe, flirten mit ihren Fans und hinterlassen dazu noch den Eindruck,
dass sie nirgendwo lieber wären als auf dieser Bühne.
Als
zusätzliches Schmankerl sind auf der DVD und Blu-ray alle Musikvideos,
MakingOfs, sowie Akustik-Videos aus dem Studio zu sehen.
Natürlich ist auch der neue Clip zu „Land Of Confusion“ darauf vertreten, der bereits auf der Homepage der Band zu sehen ist:
Doch nicht nur im heimischen Wohnzimmer kann man Katzenjammer erleben, Katzenjammer spielen diesen Sommer auch einige Konzerte und Festivalshows in Deutschland:
25.05.12 Hamburg, Elb-Jazz-Festival 21.06.12 Nürnberg, Burg Abenberg 22.06.12 Köln, Tanzbrunnen 23.06.12 Neuhausen ob Eck, Southside Festival 24.06.12 Scheesel, Hurricane Festival 30.06.12 Dorsten, WDR2 für eine Stadt Open Air 14.07.12 München, Tollwood 08.08.12 Hanau, Amphitheater 09.08.12 Dresden, Junge Garde 10.08.12 Berlin, Zitadelle 22.08.12 Bochum, Zelt Festival Ruhr 2012
Ben L’Oncle Soul
Ben L’Oncle Souls kleine Schwester mag Duplo
Mit dem Song „Petit Soeur“ verführt Ben L’Oncle Soul im aktuellen Duplo -TV Spot zu Hochgenuss.
Ben L’Oncle Soul, der sich hierzulande vor allem durch sein Cover des White Stripes-Hits „Seven Nation Army“ (Video)
einen Namen machte, ist in seiner Heimat Frankreich ein absoluter
Superstar. Mit seinem nach sich selbst benannten Debüt-Album „Ben L’Oncle Soul“,
das vor fast genau zwei Jahren in Deutschland veröffentlicht wurde,
tourte er quer durch die deutschen Hallen und hat sich vor allem durch
seine hervorragenden Entertainer-Qualitäten binnen kürzester Zeit eine
begeisterte Fangemeinde erspielt (u.a. Gewinner des Live Entertainment
Award 2011 in der Kategorie Club-Tournee des Jahres).
Nach seiner zweiten Single-Auskopplung „Soulman“ (Akustik Version) kann man nun einen weiteren Song aus dem Repertoire des Ausnahme-Talents Benjamin Duterde alias Ben L‘Oncle Soul hören: „Petit Soeur“ ist Titelsong des aktuellen Duplo -TV-Spots und untermalt damit einen der zumeist ungewöhnlichen Werbespots für die „wohl längste Praline der Welt“. (Spot)