14.12.2011: CD Veröffentlichung / News / TV Hinweise / Konzerttermine / Videos Deutschland Teil 1

Aktuelle Veröffentlichungen
Universal Music Cover
Gotye
präsentiert sein Album “Making Mirrors”
Im Augenblick ist Gotye mit seiner Single „Somebody That I Used To Know“ in den deutschen Single Charts nicht mehr aufzuhalten. Der Ohrwurm des aus Melbourne stammenden Produzenten, Sängers und Instrumentalisten klettert weiterhin und notiert in dieser Woche auf Platz 6. Das Bodypainting-Video verzeichnet auf youtube mittlerweile fast 22 Millionen Clicks. 

An diesem Freitag veröffentlicht der australische Künstler nun sein Album „Making Mirrors,“ ein Album voller musikalischer Finesse und mit unzähligen liebevollen Details. Die zwölf Songs vereinen mit großer Geste die unterschiedlichsten Stile wie Dub, Motown Soul, PolitiPop, Synth-Folk und Weltmusik. Und alles trägt die Handschrift von Wally De Backer alias Gotye.
„Making Mirrors“ entstand in einem Zeitraum von zweieinhalb Jahren auf dem fünf Hektar großen Grundstück seiner Eltern auf der Halbinsel Mornington in Victoria. Dort fand er in einer Scheune genügend Raum für seine stetig wachsende Sammlung an Instrumenten und obskurem Studioequipment.

Viele der Instrumente habe ich Note für Note gesampelt und sie damit in virtuelle Instrumente umgewandelt”, erklärt der Künstler. „Diese Arbeitsweise war zeitraubend und manchmal auch anstrengend, aber so war ich in der Lage den Sound jedes Instruments komplett zu verändern. Im Internet kann man heutzutage problemlos eine Vielzahl an fertigen Klängen kaufen, aber das ist annähernd nicht so persönlich und warm, wie wenn man sie selbst entwickelt. Zum Beispiel habe ich in einem Antiquitätenladen eine wunderschöne alte Chromaharp gefunden und sie anschließend „virtualisiert“. Danach klang sie mehr wie ein Hackbrett, das mit einem Keyboard gespielt oder mit einer Software programmiert wird.”

Mit der gleichen Akribie, an denen Gotye an seinen Stücken arbeitet, arbeitet er auch an der Liveumsetzung seiner Musik.

Für Februar 2012 stehen nun die ersten Tourtermine fest:
21.02.2012 Berlin, Heimathafen
24.02.2012 Hamburg, Uebel & Gefährlich
25.02.2012 Köln, Gloria
26.02.2012 München, Freiheiz

Universal Music Cover
Various Artists
OST – Rubbeldiekatz, der Soundtrack zu Detlev Bucks neuem Kinofilm
Detlev Buck schickt mit RUBBELDIEKATZ einen charmanten und abwechslungsreichen Weihnachtsfilm ins Rennen. Gemeinsam mit Matthias Schweighöfer, Denis Moschitto und Maximilian Brückner spielt er ein Viertel der Brüder-Rasselbande „die Honks“. Die vier haben es sich auf dem Gelände des RAW-Tempels in Berlin-Friedrichshain bequem gemacht und leben den ganz normalen alltäglichen Wahnsinn der Hauptstadt: Frei und alternativ, ein wenig verpeilt – dabei aber immer sympathisch und liebenswürdig – erleben die vier die skurrilsten Abenteuer.

Der erfolglose Schauspieler Alexander Honk (Matthias Schweighöfer) geht neue Wege, indem er sich als Frau verkleidet, um an mehr Castings teilnehmen zu können. Dabei ergattert er tatsächlich eine Rolle in einem großen Hollywood-Film. Während die Honk-Brüder schon das große Geld wittern, sieht sich Alexander hartnäckigen Annäherungsversuchen eines Kollegen ausgesetzt. Gleichzeitig verliebt er sich in seine Partnerin Sarah Voss, die von der bezaubernden Alexandra Maria Lara gespielt wird. Die absurde Geschichte nimmt ihren Lauf…

RUBBELDIEKATZ ist eine Beziehungskomödie, die zum einen in bester Screwball-Comedy-Manier Geschlechterunterschiede und ihre Konflikte überspitzt und mit viel Wortwitz darstellt. Parallel dazu fängt sie überzeugend den Zeitgeist Berlins sowie seine vorweihnachtliche Stimmung ein und präsentiert sie in sowohl romantischer als auch beschwingter Art und Weise. Dieses wunderbare Gefühl ist auf dem 22 Songs umfassenden Soundtrack akustisch festgehalten.

Exklusiv für Film und Soundtrack versammelten sich The BossHoss, die einzigartige Nena sowie „RUBBELDIEKATZ“ gemeinsam im Studio. Hinter „RUBBELDIEKATZ“ verbergen sich die Hauptdarsteller des Films Detlef Buck, Matthias Schweighöfer, Denis Moschitto, Maximilian Brückner und Alexandra Maria Lara. Zusammen nahmen sie den Klassiker „L.O.V.E.“ auf, den Klassiker aus der Feder von Bert Kaempfert und bekannt durch die Interpretation des amerikanischen Jazz-Musikers und Sängers Nat King Cole. Der Song groovt angenehm und profitiert zudem von den vielfältigen Einflüssen, die alle Beteiligten der Aufnahme beisteuern.

Diese angenehme Stimmung zieht sich wie ein roter Faden durch den kompletten Soundtrack. Die Amsterdamerin Caro Emerald besingt „That Man“ in ihrer gewohnt lässigen jazzigen Art; der britische Shootingstar Jonathan Jeremiah ist mit seiner Folk-Nummer „Heart Of Stone“ vertreten und die Schwedin Miss Li verzaubert uns mit ihrer einzigartigen Mischung aus Jazz, Pop und Blues und ihrem Hit „Oh Boy“.

Natürlich darf bei einem Soundtrack für einen „Berliner Film“ die Elektroszene nicht in Gänze fehlen. Und so sorgt das DJ- und Produzenten-Duo LMFAO aus Los Angeles mit ihrer Hit-Single „Sexy And You Know It“ für Partylaune.

Kredibilen Hip-Hop und R’n’B steuern Pigeon John mit „The Bomb“ sowie Maxwell mit „Lifetime“ bei.

Mit Norman Greenbaum und April Stevens gesellen sich zwei musikalische Legenden unter die aktuellen Künstler des Soundtracks und beweisen, dass ihre Musik auch im 21. Jahrhundert immer noch funktioniert und absolut zeitlos ist.

Der krönende Abschluss, der sowohl den Soundtrack als auch den Film zu einer runden und gelungenen Sache werden lässt, kommt von Rea Garvey. Der wunderschöne und melancholische Song „Strangers In The Night“ des Reamonn-Sängers wurde exklusiv nur für RUBBELDIEKATZ eingesungen.

RUBBELDIEKATZ ist als Soundtrack für die Zuhörer und als Film für die Zuschauer gleichermaßen beste Unterhaltung. Charmant, verträumt und romantisch – der perfekte Begleiter für die vorweihnachtliche Zeit.

www.rubbeldiekatz-film.de

Universal Music Cover
Bert Kaempfert und sein Orchester
Let’s Go Bowling (1964)
Gut dreißig Jahre nach seinem tragischen frühen Tod bekommt der Komponist und Arrangeur Bert Kaempfert immer wieder neue Fans. Im nervösen 21. Jahrhundert ist Kaempferts harmonischer, seelenruhiger Sound womöglich noch wertvoller als zu Lebzeiten des Big-Bandleaders.

Ein fantastisches Füllhorn, schier unerschöpflich, ist dabei der Backkatalog des Easy-Listening-Meisters. Seit der im Herbst 2009 gestarteten Wiederveröffentlichungs-Kampagne von Original-Studio-LPs Kaempferts der 1950er, 60er und 70er sind 26 seiner Alben remastered auf CD erschienen: mit der Coveroptik der Original-Titel und mit originalen Liner Notes und Fotos im Artwork. Verblüffend ist die Resonanz ausgefallen! Jahrelang hatten Fans auf klanglich überarbeitete CD-Neuauflagen seiner Original-LPs gewartet.

Nach der vierten Kaempfert-Staffel, die im Frühjahr 2011 erschien, gibt es im Dezember 2011 einen höchst ansehnlichen Neuzugang aus dem Katalog Bert Kaempferts: seine LP „Let´s Go Bowling“. Erstmals 1964 als LP veröffentlicht, versammelt „Let´s Go Bowling“ Aufnahmen, die Kaempfert zwischen 1959 und 1964 einspielte. Vier Titel des Albums sind bisher in Deutschland noch nie auf CD erschienen.

Bowling, ja, das passt zu Bert Kaempfert. Ein Sport, bei dem man elegant angezogen sein- und sogar ein gepflegtes Getränk zu sich nehmen darf. Aus der Hüfte heraus warf der „lazy Guy“ (James Last liebevoll über Bert Kaempfert) auf „Let´s Go Bowling“ 14 magische musikalische Momentaufnahmen auf die Bahn. Swingend, cool und herzlich geht es beim Bowling mit Bert zu, zärtlich und verspielt.

Eine richtig schöne Weihnachtskomposition ist „Holiday For Bells“. Fest-fröhliche Stimmung verbreitet auch Kaempferts Stück „Imbote“ vom Album. Dann schickt uns Kaempfert durch Europa. Zunächst auf „Holiday In Scotland“ (unverkennbar adaptiert er dort „Scotland The Brave“, die inoffizielle Hymne Schottlands). Danach erklingen Trompeten und Gitarren, man spürt förmlich die Sonne auf der Plaza, am „Sunday In Madrid“. Trunken tanzend und romantisch ist seine Version von „To Know Him Is To Love Him“ („Nur du, du, du“), bevor sich Kaempfert mit einem leisen, rührenden „Danke schön“ von uns verabschiedet.

Alle Zutaten des Kaempfert-Sounds kommen auf diesem Album seiner „klassischen Phase“ der 1960er zum Tragen: der kolossale Knackbass, die bravourösen Bläser, fantastische Frauenchöre und vor allem: der subtile Kaempfert´sche Groove.

Ein Volltreffer!

Bert Kaempfert ist der bislang erste deutsche Musiker in der renommierten US-amerikanischen Songwriters Hall of Fame. Dort sitzt der Hamburger selig neben Duke Ellington, George Gershwin oder Cole Porter.

Der Autor von „Stangers In The Night“ und „Spanish Eyes“ war ein absoluter Könner darin, die populäre Musik seiner Zeit, egal ob von Elvis, den Beatles oder von Isaac Hayes, in eine Form zu bringen, die „keinem wehtut“ (Kaempfert über Kaempfert). Die sich zurück nimmt, nicht polarisiert. Präzise und leichtfüßig in Einem, sind Kaempferts Kreationen zeitlos geworden.

Neuigkeiten
Universal Music Video
Aura Dione
AURA DIONE – Gold für “Geronimo”
Nach einem ausverkauften Club-Gig im Berliner Postbahnhof am 13. Dezember, erhielt das skandinavische Pop-Chamäleon AURA DIONE ihren Gold-Award für über 150.000 verkaufte Singles. „Geronimo“ gehört sicherlich zu den erfolgreichsten und eindringlichsten Hits des Jahres und hat auch die Airplay-Charts wochenlang angeführt.

Aura Dione feierte dies mit ihrer Live-Band, ihrer Plattenfirma Universal Domestic Pop und natürlich auch mit ihrem Management.

Foto v.l.n.r. Stephan Henkel (Four Artists Booking), Jonas Rendbo (Backing Vocals), Sascha Porchaska (Kool Management), Rasmus Jensen (Gitarrist), Peter Buch (Bassist), Moritz Müller (Schlagzeuger), Tobias Straerbo (Keyboarder), Sandra Seefeld (Product Manager), Tom Bohne (Senior Vice President), Aura Dione, Jochen Schuster (Co-Label Head UDP), Markus Grosse (Four Artist Booking), Johannes Cordes (Co-Label Head UDP), Khalid Schröder (Kool Management), Frank Engel (Head of Marketing), Shija Cherian (the agencee.net), Sarah Ostermann (Manager International Exploitation)

Universal Music Video
Bosse
BOSSE nimmt “Wartesaal”-Tour wieder auf
Am vergangenen Wochenende hat BOSSE bei zwei ausverkauften und sensationell gefeierten Konzerten in der Hamburger Freiheit hat BOSSE einen ersten Tourabschluss gefeiert.

Einige Konzerte mussten wegen Krankheit verschoben werden, nun stehen alle Nachholtermine fest:

02.02.2012 Würzburg, Posthalle (Nachholtermin vom 01.12.2011)
18.02.2012 Rostock, Stadthalle (Nachholtermin vom 29.11.2011)
19.02.2012 Cottbus, Gladhouse (Nachholtermin vom 26.11.2011) Ausverkauft!
21.02.2012 Potsdam, Waschhaus (Nachholtermin vom 27.11.2011) Ausverkauft!
22.02.2012 Hannover, Capitol (Nachholtermin vom 30.11.2011)
23.02.2012 Leipzig, Werk II (Nachholtermin vom 24.11.2011)
24.02.2012 Neubrandenburg, Güterbahnhof (Nachholtermin vom 25.11.2011) Ausverkauft!

Bereits gekaufte Tickets behalten für die Nachholtermine Ihre Gültigkeit, können jedoch ebenso an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

MPN
Singles
Culcha Candela / Wildes Ding / 06.12.2011
Hot Banditoz / Life Is So Strong /  06.12.2011
Inna feat. Flo Rida / Club Rocker / 09.12.2011
Stefanie Heinzmann / Diggin’ In The Dirt /  09.12.2011
Alben
Yiruma / River Flows In You /  02.12.11
Die Schlümpfe / Die Hits der Schlümpfe /  02.12.11
Sido / Blutzbrüdaz – Die Mukke zum Film / 02.12.11
Rammstein / Made In Germany 1995-2011 /  02.12.11
Inna / I Am The Club Rocker /  02.12.11
Pietro Lombardi / Pietro Style / 02.12.11
Veröffentlichungsplan
Singles
Gotye / Somebody That I Used To Know /16. Dezember 2011
Culcha Candela / Wildes Ding / 06. Januar 2012
Eisblume / Für Immer / 13. Januar 2012
Sons Of Midnight / The Fire / 20. Januar 2012
Marlon Roudette / Anti Hero / 27. Januar 2012
The Cranberries / Tomorrow / 27. Januar 2012
Deichkind / Bück Dich hoch / 27. Januar 2012
Rea Garvey / Colour Me In / 27. Januar 2012
Unheilig / So Wie Du Warst / 24. Februar 2012
Alben
Dittsche / Delüxe – Reine Sonder Doppel-DVD / 06. Dezember 2011
OST / Rubbeldiekatz / 16. Dezember 2011
Gotye / Making Mirrors / 16. Dezember 2011
INNA / I Am The Club Rocker / 06. Januar 2012 (E-Release am 23.12.11)
Kraftklub / Mit K / 20. Januar 2012
Lana Del Rey / Born To Die / 27. Januar 2012
Eisblume / Ewig / 27. Januar 2012
Unheilig / Lichter der Stadt / 16. März 2012
TV-Termine
Adoro
16.12.2011 / 16:00 -18:00 Uhr / MDR / Hier ab Vier
17.12.2011 / 17:00 Uhr / NDR / Aktuelle Schaubude
20.12.2011 / 09:05 – 10:30 Uhr / ZDF / Volle Kanne
21.12.2011 / 05:30 Uhr / ARD / MOMA
22.12.2911 / 18:45 – 19:30 / NDR / Das!
23.12.2011 / 05:30 Uhr / ARD / MOMA
25.12.2011 / 20:15 Uhr / ARD / Helene Fischer Show

Aura Dione
21.12.2011 / 20:15 Uhr / RTL / Comedy Adventskalender
27.12.2011 / 21:00 Uhr / zdf.kultur / zdf@bauhaus (Wdhg. vom 04.12.)

Caro Emerald
16.01.2012 / 02:15 Uhr / 3Sat / SWR3 New Pop Festival
04.02.2012 / 20:15 Uhr / ZDF / Die Goldene Kamera

Culcha Candela
17.12.2011 / 9:25 Uhr / RTL2 / The Dome (Wh.)
31.12.2011 / RTL2 / 20:15 Uhr / Après Ski – Die Silvesterparty
07.01.2012 / 20:15 Uhr / RTL2 / Après Ski Hits

DJ Ötzi
22.12.2011 / 18:45 – 19:30 Uhr / NDR / Das!
24.12.2011 / ORF / BR / Weihnachten auf Gut Aiderbichl
25.12.2011 / 11:00 Uhr / MDR / Weihnachten bei uns
31.12.2011 / 20:15 Uhr / RTL II / Apres Ski – Die Silvesterparty
31.12.2011 / 21:45 – 00:15 Uhr / ZDF / Silvester am Brandenburger Tor
07.01.2012 / 20:15 Uhr / RTL II / Apres Ski Hits

EMMA6
22.12.2011/ 20:00 Uhr / KIKA / Das Beste aus 2011

Glasperlenspiel
22.12.2011 / 20:00 Uhr / KIKA / Das Beste aus 2011
31.12.2011 / 21:45 – 00:15 Uhr / ZDF / Silvester am Brandenburger Tor

Jürgen Drews
31.12.2011 / 20:15 Uhr / RTL II / Après Ski – Die Silvesterparty”
07.01.2012 / 20:15 Uhr / RTL II / Apres Ski Hits

Klee
25.12.2011 / 11:00 Uhr / MDR / Weihnachten bei uns

Marlon Roudette
20.01.2012 / 00:00 Uhr / SWR / New Pop hautnah

Pietro Lombardi
22.12.2011 / 20:00 Uhr / KIKA / Das Beste aus 2011
24.12.2011 / 20:15 Uhr / RTL / ZDF Mein schönstes

Rosenstolz
15.12.2011 / 22:15 – 22:45 / ARD / José Carreras Gala 2011

Sarah Engels
22.12.2011 / 20:00 Uhr / KIKA / Das Beste aus 2011

The BossHoss
24.02.2012 / 21 Uhr / WDR / Kölner Treff

alle Medien-Termine im Überblick
Aktuelle Videos
Universal Music Video
Avicii
Levels
Video ansehen
Universal Music Video
The BossHoss
L.O.V.E.
Video ansehen
Universal Music Video
Caro Emerald
That Man
Video ansehen
Universal Music Video
Cassandra Steen
Soo
Video ansehen
Universal Music Video
Culcha Candela
Hungry Eyes
Video ansehen
Universal Music Video
DJ Ötzi
Ring The Bell
Video ansehen
Universal Music Video
Glasperlenspiel
Echt (Yos Remix Live)
Video ansehen
Universal Music Video
K.I.Z.
Abteilungsleiter der Liebe
Video ansehen
Universal Music Video
Kraftklub
Ich will nicht nach Berlin
Video ansehen
Universal Music Video
Lana Del Rey
Video Games
Video ansehen
Universal Music Video
Pietro Lombardi
Goin’ To L.A.
Video ansehen
Universal Music Video
Sido
Geboren um frei zu sein
Video ansehen
Universal Music Video
Yiruma
River Flows In You
Video ansehen
Tourtermine
Adoro03.03.2012 Bielefeld, Seidenstickerhalle
04.03.2012 Berlin, O2 World
06.03.2012 Cottbus, Stadthalle
07.03.2012 Leipzig, Arena
08.03.2012 Zwickau, Stadthalle
10.03.2012 Münster, Halle Münsterland
11.03.2012 Hamburg, o2 World
13.03.2012 Dresden, Kulturpalast
14.03.2012 Erfurt, Messe Erfurt
15.03.2012 Hannover, Hannover Congress Centrum
16.03.2012 Koblenz, Sporthalle Oberwerth
18.03.2012 München, Olympiahalle
19.03.2012 Kempten, bigBOX
20.03.2012 Stuttgart, Porsche Arena
22.03.2012 Oberhausen, König-Pilsener-Arena
23.03.2012 Köln, LANXESS arena
24.03.2012 Düren
25.03.2012 Karlsruhe, Europahalle
27.03.2012 Frankfurt am Main, Festhalle Frankfurt
28.03.2012 Saarbrücken, Saarbrücken, Saarlandhalle
29.03.2012 Freiburg, Rothaus Arena – Messe Freiburg
30.03.2012 Nürnberg, Frankenhalle
01.04.2012 Magdeburg, Stadthalle
02.04.2012 Rostock, Stadthalle

Aura Dione
14.12.11 Hamburg, Knust
15.12.11 Darmstadt, Centralstation
18.12.11 Flensburg, Deutsches Haus

Bosse
Wartesaal Tour
18.02.2012  Rostock, Stadthalle (Nachholtermin vom 29.11.2011)
19.02.2012  Cottbus, Gladhouse (Nachholtermin vom 26.11.2011)
21.02.2012  Potsdam, Waschhaus (Nachholtermin vom 27.11.2011)
22.02.2012  Hannover, Capitol (Nachholtermin vom 30.11.2011)
23.02.2012  Leipzig, Werk II (Nachholtermin vom 24.11.2011)
24.02.2012  Neubrandenburg, Güterbahnhof (Nachholtermin vom 25.11.2011)

BossHoss, The
09.03.2012 Oberhausen, Turbinenhalle
10.03.2012 Leipzig, Haus Auensee
15.03.2012 Zürich, Volkshaus
16.03.2012 München, Zenith
17.03.2012 Wien, Gasometer
23.03.2012 Hamburg, Sporthalle
24.03.2012 Berlin, Max-Schmeling-Halle
30.03.2012 Stuttgart, Schleyer-Halle
31.03.2012 Offenbach, Stadthalle

Culcha Candela
08.03.2011 Dresden | Alter Schlachthof
09.03.2011 Würzburg | Posthalle
10.03.2011 A-Innsbruck | Congresscenter Dogana
11.03.2011 A-Wien | Gasometer
12.03.2011 Kempten | Big Box
14.03.2011 Stuttgart | Porsche Arena
15.03.2011 München | Zenith
16.03.2011 CH-Zürich | Komplex
17.03.2011 Karlsruhe | Europahalle
18.03.2011 Donaueschingen | Donauhalle
20.03.2011 Frankfurt | Jahrhunderthalle
21.03.2011 Düsseldorf | Mitsubishi Electric Halle
22.03.2011 Hamburg | Sporthalle
23.03.2011 Bielefeld | Ringlokschuppen
24.03.2011 Berlin | Arena

Die Orsons
19.05.2012 Uelzen – Albrecht-Thaer-Gelände
20.05.2012 Magdeburg – Rotehornpark
22.05.2012 Bochum – Rewirpowerstadion
23.05.2012 Bremen – AWD-Arena
25.05.2012 Mannheim – SAP-Arena
26.05.2012 Baden-Baden – Rennbahn Iffezheim
29.05.2012 Mönchengladbach – Warsteiner HockeyPark
31.05.2012 Berlin – Waldbühne
02.06.2012 Dresden – Rinne (Ostra Gehege)
04.06.2012 Balingen – Messegelände
05.06.2012 Nürnberg – Arena Nürnberger Versicherung
07.06.2012 Salzburg (A) – Red Bull Arena
04.07.2012 Rendsburg – Messegelände
07.07.2012 Luxemburg – Rockhal Esch

Example
24.02.2012 – Köln – Luxor
25.02.2012 – München – Backstage
08.03.2012 – Berlin – C-Club
09.03.2012 – Hamburg – Uebel & Gefährlich

Flimmerfrühstück
In allen meinen Liedern Tour 2011
14.12.2011 – Wiesbaden – Schlachthof
15.12.2011 – Hamburg – Uebel und Gefaehrlich
16.12.2011 – Koeln – Luxor
17.12.2011 – Stuttgart – Universum

Glasperlenspiel
“Beweg Dich Mit Mir”-Tour
15.12.2011 – Merzig – Kulturz. Villa Fuchs
16.12.2011 – Worms – Das Wormser
23.12.2011 – Stockach – “Adler Post”
01.02.2012 – Augsburg – Spectrum
02.02.2012 – Stuttgart – Universum
03.02.2012 – Weinheim – Café Central
04.02.2012 – Fulda – Kulturkeller Fulda
08.02.2012 – Mainz – Frankfurter Hof
09.02.2012 – Freiburg – Jazzhaus
15.02.2012 – Krefeld – Kulturfabrik Krefeld
16.02.2012 – Osnabrück – Glanz & Gloria
17.02.2012 – Bremen – Kulturzentrum Lagerhaus
18.02.2012 – Zwickau – Alter Gasometer
04.03.2012 – Dortmund – FZW / Freizeitzentrum West
21.03.2012 – Leipzig – WERK2 – Halle D
22.03.2012 – Magdeburg – Projekt7 e.V.
23.03.2012 – Rostock – Zwischenbau
24.03.2012 – Köln – Die Werkstatt
28.03.2012 – Greven – Kulturschmiede Greven
29.03.2012 – Hamburg – Logo
30.03.2012 – Berlin – Postbahnhof am Ostbahnhof, Fritz Club
31.03.2012 – Erfurt – Museumskeller Erfurt
19.04.2012 – Neu-Ulm – Kulturpark
20.04.2012 – Trier – Tuchfabrik
21.04.2012 – Kaiserslautern – Kammgarn
09.05.2012 – München – Ampere / Muffatwerk
10.05.2012 – Augsburg – Spectrum Club
18.05.2012 – Ingolstadt – eventhalle Westpark

Gotye
21.02.2012 Berlin, Heimathafen
24.02.2012 Hamburg, Uebel & Gefährlich
25.02.2012 Köln, Gloria
26.02.2012 München, Freiheiz

In Extremo
14.12.2011 Wuppertal, Historische Stadthalle
15.12.2011 Mainz, Phönixhalle
16.12.2011 Neu-Ulm, Ratiopharm Arena
17.12.2011 Würzburg, s.Oliver Arena
18.12.2011 Fulda, Esperantohalle
20.12.2011 Ingolstadt, Saturn Arena
21.12.2011 Braunschweig, Stadthalle
22.12.2011 Regensburg, Donau-Arena
26.12.2011 Cottbus, Messe
27.12.2011 Kassel, Stadthalle
28.12.2011 Kaufbeuren, All-Karthalle
29.12.2011 Karlsruhe, Europahalle

Kraftklub
“Autobahn zur Hölle” Tour 2011 :
…präsentiert von unclesally*s, Visions, Tape.tv & Piranha
14.12.2011 Frankfurt am Main, Nachtleben (ausverkauft!)
15.12.2011 Kassel, K19
16.12.2011 Bischofswerda, East-Club
17.12.2011 Berlin, Astra (hochverlegt!)
20.12.2011 Kiel, Pumpe
21.12.2011 Hamburg, Uebel & Gefährlich
22.12.2011 Erfurt, Centrum
23.12.2011 Dresden, Scheune
27.12.2011 Chemnitz, AJZ Talschock

Marlon Roudette

16.12.2011 Berlin – C-Club
18.12.2011 Köln – Luxor
19.12.2011 Frankfurt – St. Peter

Martin and James
01.02.2012 Hamburg, Knust
02.02.2012 Bremen, Kulturzentrum Lagerhaus
03.02.2012 Köln, Luxor
04.02.2012 Osnabrück, Rosenhof
05.02.2012 Darmstadt, Centralstation
06.02.2012 Dortmund, FZW
07.02.2012 Berlin, Magnet
08.02.2012 Dresden, Beatpol
09.02.2012 Saarbrücken, Garage
11.02.2012 Göttingen, Nörgelbuff
12.02.2012 München, Ampere

Pietro Lombardi & Sarah Engels
FROM HEARTBEAT TO JACKPOT-Tour 2011
14.12.2011 / Osnabrück / Rosenhof                     
16.12.2011 / Reutlingen / Stadthalle   
18.12.2011 / Köln / Palladium

Rammstein
14.12.2011 – Berlin, O2-World
15.12.2011 – Berlin, O2World
03.02.2012 – Hannover, TUI Arena

Schiller
Klangwelten – Elektronik Pur
14.12.11 Münster, Kongress Saal
15.12.11 Heilbronn, Harmonie
16.12.11 Kalrsruhe, Konzerthaus
17.12.11 Magdeburg, Stadthalle
18.12.11 Suhl, CCS
19.12.11 Basel, Musical Theater
20.12.11 Dortmund, Westfalenhalle 3A  
21.12.11 Neubrandenburg, Konzertkirche

Sportfreunde Stiller
22.-24.06.2012 Southside Festival
22.-24.06.2012 Hurricane Festival

Unheilig
Lichter der Stadt 2012
30.06.2012 Meppen  MEP-Arena
06.07.2012 Magdeburg  Rothehornpark
07.07.2012 Flensburg  Campushalle Flensburg
13.07.2012 Leipzig  Völkerschlacht-Denkmal
14.07.2012 Nürnberg  Zeppelinfeld Nürnberg
20.07.2012 Stuttgart  Cannstatter Wasen
21.07.2012 Köln  Rhein-Energie-Stadion
27.07.2012 Hannover  EXPO Plaza
28.07.2012 Rostock  IGA Park
04.08.2012 CH-Zürich  Hallenstadion Zürich
10.08.2012 Saarbrücken  Messe
11.08.2012 Hemer  Gelände am Landschaftspark
18.08.2012 Weilburg  Festplatz
24.08.2012 A-Graz  Messe

© 2011 UNIVERSAL MUSIC GMBH

Related Posts

Classic Country Music on CMNI Radio Show

Country Music News International Radio Show on Friday and Sunday with Mark Huffine and Classic Country Music!

Michael Franti Set to Perform on NBC’s “TODAY with Hoda & Jenna”

NLE Choppa “Shotta Flow 5”

Kojey Radical Single “Same Boat”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *