01.12.2011: CD Veröffentlichung / News / TV Hinweise / Konzerttermine / Videos Deutschland Teil 1

Aktuelle Veröffentlichungen
Universal Music Cover
Rammstein
MADE IN GERMANY 1995-2011 ab 02. Dezember
Im Titel dieses Jubel-Pakets versteckt sich die erste Provokation. Der Begriff “Made in Germany” verdankt seine Entstehung dem britischen Merchandise Marks Act von 1887. Ursprünglich sollte diese Kennzeichnungspflicht Verbraucher vor Täuschungen durch deutsche Importe schützen, doch im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der Malus immer mehr zu einem Bonus, zum besonderen Qualitätszeichen. Keine 125 Jahre später könnte also ein Titel wie “Made In Germany 1995 – 2011” zumindest im “Mutterland des Pops” für etwas Unmut unter den ganz Geschichtsbewussten sorgen. Den Rest erledigt der Inhalt.

Mit “Made In Germany 1995 – 2011” legen RAMMSTEIN die erste Werkschau seit ihrer Gründung vor. Boten bislang die beiden Live-Alben “Live in Berlin” und “Völkerball” die einzigen Gelegenheiten, die Hits von RAMMSTEIN in gebündelten Form zu erleben, ballen sich auf “Made In Germany 1995 – 2011″ die Höchstleistungen in verschiedenen Formaten. Und damit die Audiophilen auch zu ihrem Recht kommen, wurden alle von der Band ausgewählten Songs re-mastered. Dazu gibt es mit “Mein Land” einen neuen Song, der auch als Single erhältlich ist.

Das Video MEIN LAND gibt es u.a. auf www.rammstein.de
Regie hat erneut Jonas Akerlund geführt!

Die 1. Single “Mein Land” enthält zudem den bisher unveröffentlichten Titel “Vergiss uns nicht“, sowie Remixe von The BossHoss und Mogwai.

Da Optionen ein Fetisch unserer Zeit sind, lockt “Made In Germany 1995 – 2011” in drei verschiedenen Versionen:

Standard Edition – Digipak
Best Of Album – Alle Songs remastered

Special Edition 2 CD – Digipak
Best Of Album / Best Of Remixes – Alle Songs remastered

Ltd. Super Deluxe Edition ( PAL )
Limitierte Stahlbox
Best Of Album / Best Of Remixes – Alle Songs remastered
Kompletter Video Katalog und das Making-Of der Videos auf 3 DVDS
– Alle Songs & Videos remastered
– 8 unveröffentlichte Making-Of
– 240 Seiten Booklet

Universal Music Cover
Sido
Blutzbrüdaz – Die Mukke zum Film
Zum krönenden Abschluss eines dieser umtriebigen Jahre legt uns Sido, soeben für sein „MTV Unplugged Live aus’m MV“ mit GOLD ausgezeichnet, nun noch den Soundtrack zu seinem ersten Kinofilm BLUTZBRÜDAZ auf den Gabentisch. Die erste Single-Auskopplung “Geboren Um Frei Zu Sein” wurde letzten Freitag veröffentlicht, der Film “Blutzbrüdaz” ist ab 29.12. auf den Kinoleinwänden zu sehen. Jedoch ist diese „Mukke zum Film“ viel mehr als „die Mukke zum Film“ – es ist ein brandneues Sido-Album.

Natürlich mit der Musik aus dem Film, aber darüber hinaus gespickt mit neuen, exklusiven Tracks von ausgewählten Top-Rappern – und natürlich Sido höchstpersönlich. In Höchstform!

Den wohl beeindruckendsten Track liefert Sido in Form der ersten Single im Alleingang ab: „Geboren um frei zu sein“ heißt sie und ist eine Hymne auf die Freiheit. Erstmals wurde für diesen Song ein Sample aus einem der Songs des grandiosen Rio Reiser und seiner Band Ton, Steine, Scherben zur Verwendung durch einen anderen Künstler freigegeben. “Wir müssen hier raus” heißt dieser Ton, Steine, Scherben-Song, der 1972 erstmals auf der legendären Doppel-LP “Keine Macht für Niemand” veröffentlicht wurde. Und genauso wenig wie der Refrain von “Wir müssen hier raus” auch heute, 40 Jahre später, an Aussagekraft und Widerstandswillen verloren hat, sind auch die Punchlines von Sido wieder einmal geprägt von der für Sido so typischen Unangepasstheit und dem Grauen vor falschen Autoritäten und Reglementierungen. Für die Aufnahmen zu “Geboren um frei zu sein” hat sich auch “Scherben“-Gitarrist R.P.S. Lanrue noch einmal ins Studio begeben, um seine Gitarrenlines neu aufzunehmen..

Auf insgesamt fünf Tracks rappen Sido und B-Tight, hungrig wie in den glorreichen Anfangstagen ihrer Band Alles ist die Sekte – aber mit der Erfahrung und dem technischen Können von unzähligen Alben, Auftritten und Awards.

Noch bemerkenswerter aber ist, dass Sido seinen vielfach vergoldeten und gründlich versilberten Status als Rap-Ikone nicht einfach nutzt, um sich ausgiebig selbst zu beweihräuchern. Vielmehr bietet er auf „BLUTZBRÜDAZ – Die Mukke zum Film“ einigen der talentiertesten Rappern aus ganz Deutschland eine prominente Plattform. So zeigt er gemeinsam mit Ruhrpott-Rüpel Favorite Vater Staat den imaginären Mittelfinger („Arbeitsamt“). An der Seite des Hamburgers Laas Unlimited gewährt er zu Trance-Flächen und Autotune-Effekt tiefe Einblicke in das Seelenleben eines geborenen MCs („Das Leben ist ein Arschloch“). Mit Mo Trip aus Aachen steigt er tief in die Abgründe des Alltags („Immer tiefer in den Dreck“) – nur um schließlich mit Multitalent Damion Davis gen Sonne zu fliegen. Auch der Offenbacher Straßen-Champ Haftbefehl ist mit einem Track vertreten. Ebenso US-Raplegende Erick Sermon (EPMD, Def Squad), einer von Sidos erklärten Privathelden.

Aus den grauen Plattenbauten des Märkischen Viertels in Berlin zu Deutschlands Entertainer #1, mit Herzblut, eisernem Willen und unerschütterlicher Liebe zur Musik. Die Geschichte von Sido ist oft erzählt worden. Von den Medien, die ihn hassten. Von den Fans, die ihn lieben. Und von Sido selbst, dem wohl wichtigsten deutschen Rapper der Gegenwart. Nun ist sie endlich auch in einem Film verewigt: „Blutzbrüdaz“ von Top-Regisseur Özgür Yildirim („Chico“).

„Blutzbrüdaz“ erzählt die Geschichte der Kumpels Otis (Sido) und Eddy (B-Tight), die gemeinsam an der Verwirklichung ihres großes Traums arbeiten. „Ich werde Rap-Superstar, ich kehr’ der Gosse den Rücken / Bis auch den Lehrern nichts mehr bleibt, als meine Flossen drücken.“ Die Parallelen zum realen Lebenslauf der beiden Gold-Rapper sind unübersehbar. Die Musik, die Sido für den Soundtrack zusammengestellt passt dazu wie die sprichwörtliche Faust auf die Fresse. Auch andere alte Weggefährten aus dem engeren Freundeskreis kommen zu Wort, darunter Tony D und Alpa Gun, der ebenfalls im Film zu sehen ist. Anders als so viele Soundtrack-Alben ist „Blutzbrüdaz – Die Mukke zum Film“ keine willkürliche Ansammlung von Stücken und großen Namen, sondern die perfekte musikalische Umsetzung des Filmkonzepts. Ein einzigartiger Einblick in den Mikrokosmos des Menschen Paul Würdig und HipHop-Fan Sido. Und nicht zuletzt eine dicke Packung neuer Musik eines echten Ausnahmekünstlers.

Tracklist „BLUTZBRÜDAZ – die Mukke zum Film“
1.) Hol Doch Die Polizei (SIDO & B-Tight)
2.) Mund Auf (SIDO & B-Tight)
3.) An’s Meer (SIDO & B-Tight)
4.) Arbeitsamt (SIDO feat. Favorite)
5.) Blutzbrüdaz (Alpa Gun)
6.) Make Room (Erick Sermon)
7.) Spring Rauf (SIDO)
8.) Tageslicht (SIDO feat. B-Tight, Alpa Gun & Doreen)
9.) Bis Zur Sonne (SIDO feat. B-Tight & Damion Davis)
10.) Geboren Um Frei Zu Sein (SIDO)
11.) Bruda Hin Bruda Her (Haftbefehl)
12.) Immer Tiefer in den Dreck (MoTrip feat. SIDO)
13.) Das Leben Ist Ein Arschloch (SIDO feat. MoTrip & Laas Unltd.)
14.) Das Bin Ich (B-Tight)
15.) Ich Rappe 2012 (B-Tight)
16.) Jippie Jey (B-Tight & Tony D)
17.) Endstation Live (SIDO)

Universal Music Cover
Pietro Lombardi
Der DSDS-Sieger präsentiert sein zweites Album “Pietro Style”
2011 ist das Jahr des Pietro Lombardi. Deutschland kürt ihn zum neuen Superstar, er veröffentlicht sein gefeiertes Debütalbum und die dazugehörige Nr. 1-Single und wird so gleichermaßen Fan- und Medienliebling. Sich auf diesen beachtlichen Lorbeeren auszuruhen, ist für den ehrgeizigen Pietro keine Option. Und so veröffentlicht er stattdessen am 02.12. sein neues und großartiges Album „Pietro Style“ und setzt damit sich und seinem Jahr gewissermaßen die Krone der Pop-Musik auf.

Viel Zeit bleibt dem gebürtigen Karlsruher nicht, diese aufregenden Monate zu reflektieren und auf sich wirken zu lassen. Im Spätsommer zieht er sich mit seinem Mentor Dieter Bohlen ins Studio zurück, um die Arbeiten an dem Nachfolger zu „Jackpot“ aufzunehmen. Die beiden Ausnahmetalente ergänzen sich perfekt: Mit all seiner Erfahrung und seinem besonderen Gefühl für Pop-Musik schreibt und produziert Dieter Bohlen die Songs, denen Pietro mit seinem „Pietro Style“ das gewisse Etwas verleiht. Und genau so heißt dann auch das zweite Album von Pietro Lombardi: „Pietro Style“.

Dieter Bohlen schafft es einmal mehr, den aktuellen und angesagten Sound einzufangen und auf 12 Songs festzuhalten, die abwechslungsreicher nicht sein könnten.

Der Opener ist die Single „Goin’ To L.A.“. Beschwingt groovt die Nummer, geht nach vorne und entfaltet ihre Ohrwurmqualitäten spätestens im Refrain. Dass es sich hier um den nächsten Hit handelt, ist keine allzu gewagte Prognose.  Auch „It Cuts Like A Knife“ und „Baby Feel My Body Rock“ wecken Partystimmung und rocken, indem ein treibender Beat Pietros rhythmischen Gesang untermalt.  Spätestens bei der Ballade „When Your Heart Is Missing A Beat“ wird deutlich, wie weit Pietro Lombardi in seinen jungen Jahren schon ist. Selbstbewusst, überzeugend und gefühlvoll singt er sich durch die stimmlich herausfordernde Nummer.  Und genau so vielseitig geht es musikalisch und inhaltlich weiter: „Come Back And Stay With Me“ ist eine sehnsüchtige Pop-Hymne, während „Hey Girl“ mit einem flirty Touch und Unbeschwertheit für gute Laune sorgt.  Dass das Leben nicht nur eine einzige Party ist, sondern auch weh tun kann, hat auch Pietro bereits erleben müssen: Auf „Cannot Stand The Pain“ und „I Was So Blind“ besingt er Herzschmerz und die ruhige und emotionale Seite des „Pietro Styles“ kommt zum Ausdruck.

Mit „I’ll Never Give Up“ setzt Pietro Lombardi seinem Lebensmotto ein musikalisches Denkmal. Schließlich ist er immer ein Kämpfer gewesen und hat sich von Rückschlägen nicht beirren lassen, sondern hat sich durch seinen Ehrgeiz den jetzigen Erfolg redlich verdient.

Für den mitreißenden Abschluss des Albums sorgt der Song „It’s Christmas Time“. Gefühlvoll und mit viel Soul besingt Pietro die anstehende Weihnachtszeit und sorgt für Gänsehautstimmung bei seinen Hörern. Oder um es mit Pietros Worten zu sagen: „Our hearts are full of emotion“.

„Pietro Style“ überzeugt als Gesamtwerk auf ganzer Linie und ist die beeindruckende Weiterentwicklung eines jungen Künstlers, der erst ein paar Monate im Rampenlicht steht und schon unglaublich viel erlebt und vor allem erreicht hat. Das Album lässt sich wie Pietros Jahr 2011 mit den Adjektiven – aufregend, abwechslungsreich und überraschend – zusammen fassen.

Anfang des Jahres hat Pietro Lombardi den richtigen Kurs eingeschlagen und befindet sich auch zum Jahresende weiterhin auf der musikalischen Überholspur. Für den Hörer bedeutet das großartige Songs und beste Unterhaltung – für Pietro Lombardi bedeutet den nächsten Schritt auf der Treppe zum ganz großen deutschen Pop-Star.

Universal Music Cover
Yiruma
Der asiatische Star-Pianist präsentiert sein erstes Album in Deutschland: “River Flows In You” ab Freitag erhältlich
Die „Twilight“ – Saga ist zweifelsohne eine der wenn nicht DIE Liebesgeschichte unseres noch sehr jungen Jahrhunderts. „Romeo und Julia“ der heutigen Zeit und seit langem hat die Menschen nichts mehr so fasziniert, wie die Geschichte zwischen Bella und Edward. Seit dem 24. November ist “Breaking Dawn” (Teil1) in den deutschen Kinos zu sehen und bricht hierzulande und weltweit die Rekorde an den Kinokassen.

Als Stephenie Meyer im Oktober 2005 den ersten Teil der „Twilight“-Saga veröffentlichte und das Buch direkt zum Bestseller avancierte, war an eine Verfilmung noch lange nicht zu denken. Die rasant wachsende Twilight-Fangemeinde war hatte schon sehr bald „ihre, ganz bestimmten Lieblings-Szene im Buch“, von der sie derart fasziniert war, dass sie eine Verfilmung und die damit einhergehende musikalische Unterlegung dieser Szene nicht abzuwarten vermochte.

Die Anhänger des Buches fanden, dass der Song vom koreanischen Star-Pianisten Yiruma „River Flows In You“ am besten zu dieser äußerst romantischen Stelle passte. Besagtes Kapitel beschreibt wie der Vampir Edward Cullen (Robert Pattinson) seiner großen Liebe „Bella“ Swan (Kristen Stewart) einen selbstkomponierten Song am Klavier vorspielt. Dieser Song ist bekannt als „Bella’s Lullaby“ und wurde von Carter Burwell komponiert – ein Stück, welches sich sehr an „River Flows In You“ orientiert – und entgegen des Herzenswunsches der Fans der spätere Song für diese Szene.

Ursprünglich war tatsächlich einmal Yirumas Song „River Flows In You“ für die Filmszene vorgesehen, jedoch entschied man sich am Ende aus Kostengründen dagegen. Doch die Liebe der Fans ist mit Geld nicht zu kaufen und schon gar nicht zu kontrollieren – sie blieben „ihrer“ Version des Songs treu und halten bis heute daran fest, dass „River Flows In You“ das wahre „Lullaby“ für Bella ist.

Deshalb findet man unzählige Videos der Filmszene unterlegt mit Yirumas Klavierstück.

Doch Yiruma ist mehr! In Asien ist er ein Superstar, der vor zehntausenden Menschen Konzerte spielt. Er ist mit der ehemaligen Miss Korea SonHye-Im verheiratet und hat eine Tochter. Der südkoreanische Komponist hat seit 2001 bereits 6 Alben veröffentlicht. Mit „River Flows In You“ erscheint am 2. Dezember 2011 in Deutschland nun sein erstes Album. Es beinhaltet Yirumas beste Titel – neben seinem bekanntesten Song, sind unter anderem auch die Hits „May Be“ und „Kiss The Rain“ zu hören. Aber auch die anderen 10 Tracks stehen den 3 Hit-Songs in Nichts nach, denn mit dem Album kommen nicht nur Klassik-Fans auf ihre Kosten. Yirumas Musik ist emotional und beruhigend zugleich – genau wie ein Fluss, der zum reißenden Strom werden kann, aber meistens ruhig dahin fließt.

Universal Music Cover
Die Hits der Schlümpfe
Die Schlümpfe präsentieren ihre Hits
Auf “Die Hits der Schlümpfe”, man könnte es auch als eine Art Comeback Album bezeichnen, befinden sich jede Menge Nummer 1 Hits von Superstars wie Shakira, Pietro Lombardi, LMFAO oder Alexandra Stan. Allerdings haben die Schlümpfe ihre eigenen, deutschen Texte auf die bekannten Chartbreaker geschrieben und so wird aus Mr. Saxobeat, dann schnell mal eben “Mr. Wackelzahn”! Wie einfach werden damit aktuelle Welthits zu zeitgemäßen Themen für unseren Nachwuchs vom Kindergarten- bis zum Grundschulalter! Natürlich geben die Schlümpfe in den meisten Songs richtig Gas und so darf dann bei “Tanz wie ein Schlumpf” zum Playback von “Alors En Dance” gehüpft oder auf das schlumpfeigene “Party Rock Schlumpf Anthem” der Gruppe LMFAO wild abgefeiert werden!
Bei Dieter Bohlens Mega DSDS Hit “Call My Name” schaffen es selbst die Schlümpfe nicht, die Nummer so zu singen, dass sie kein Hit wäre! Im Gegenteil! “Schlumpfenstern” wird sich zumindest bei den vielen Kindern mit dem Original messen können! Vor allem das neue “Waka Waka”, mit dem Songnamen “Papa Schlumpf hat Geburtstag”, werden die kleinen Schlümpfe Fans lieben, denn diese Melodie können sie nach der tollen WM 2010 vermutlich besser pfeifen, als den Klassiker “Alle meine Entchen“.

Wer diese Schlümpfe Scheibe hat braucht keine Supernanny mehr, denn die Kinder sind automatisch fasziniert vom fetten Schlumpfensound und haben einfach nur Spaß mit diesem, nagelneuen Album. Auch Erwachsene werden nicht umhinkommen, zumindest zu den Melodien dieser Lieder innerlich mitzugehen und so scheinen “Die Hits der Schlümpfe” der ideale, musikalische Kompromiss für eine lange, gemeinsame Familienfahrt im Auto!

Universal Music Cover
EMMA6
Die “Mehr für’s Geld”-Sonderedition des Albums “Soundtrack für dieses Jahr // VÖ: 02.12.11 // E-Release
EMMA6 sind eine kleine Band, ein Trio. Eigentlich eine unmögliche Voraussetzung – nicht geschaffen für ein langes Auskommen miteinander. Denn nichts scheitert schneller als ein umherreisendes Dreibettzimmer. Das hochexplosive Bandgefüge besteht noch heute und man kann rückblickend sagen: EMMA6 haben ein tolles Jahr hingelegt! Erste gemeinsame Tour mit Wir sind Helden, anschließend direkt auf eigener Headliner-Tour durch Deutschlands Clubs unterwegs, ihre Debüt-Single „Paradiso“ war einer der beliebtesten Radiohits 2011. Ihr Debüt-Album „Soundtrack für dieses Jahr“ hat den Weg in die der Charts und in die Herzen vieler treuer Fans gefunden.

Nun legen Peter, Hendrik und Dominik zum Jahresende noch einen drauf: Wer jetzt das Album kauft, bekommt prompt mehr für sein Geld. Auf der gleichnamigen Sonderedition „Soundtrack für dieses Jahr (Mehr für’s Geld)“ ist zusätzlich zu den 12 Songs die Konzertaufzeichnung aus der ZDF@Bauhaus-Reihe, die dieses Jahr in Dessau aufgezeichnet wurde. EMMA6 haben hier die Songs ihres Albums vor einem kleinen Publikum akustisch performed und dabei eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen, die ab Freitag, den 02.12. zusammen mit dem Album erhältlich ist. Bereits andere namhafte Künstler sind im Rahmen dieser Kulturreihe aufgetreten – mit dabei waren bislang Milow, Bosse, Patrice oder auch Aura Dione.

Doch mit EMMA6 ist noch lange nicht Schluss: Für ihre aktuelle Single „Leuchtfeuer“ hatten sie sogar prominente Unterstützung beim Videodreh. Josefine Preuss – bekannt aus der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten ARD Serie „Türkisch für Anfänger“ spielte die weibliche Hauptrolle und Gegenpart zu Peter. Beide spielen in überlebensgroßen Hasenkostümen eine herzzerreißende Liebesgeschichte.

Kurz vor Weihnachten am 22. Dezember sind EMMA6 zu Gast in der KIKA-Sendung „Das Beste aus 2011“ – ein würdiger Abschluss für ein tolles Jahr.

Weitere Infos unter www.emma6.de

Universal Music Cover
Caro Emerald
präsentiert ihre neue Single “That Man”
Als am 6. Juli 2009 die erste Single „Back It Up“ erschien, wurde sie von den niederländischen Radiosendern rauf und runter gespielt. Auch die zweite Single „A Night Like This“ war ein einschlagender Erfolg, so wurde der Song Platz 1 der niederländischen Single-Charts sowie der Song für eine  Martini Online-Kampagne.

Kurze Zeit später wurde das lang erwartete Album „Deleted Scences From The Cutting Room Floor“ veröffentlicht. Auch das Album schaffte es auf Platz 1 der niederländischen Charts und erreichte in 6 Wochen Platin, bis heute sogar Doppel-Platin. Von den 19 Wochen die es in den Charts war, stand es 17 Wochen auf Platz 1 – ein absoluter Rekord in den Niederlanden, noch nie stand ein Künstler solange auf Platz 1.

Auch in Deutschland schaffte die Amsterdamerin Anfang des Jahres den Durchbruch mit „A Night Like This“. So hat diese mittlerweile Doppel-Platin- und das Top 5-Album Platin-Status!

Mit ihrer neuen Single „That Man“ kommt Caro Emerald nicht nur erneut in ihrer gewohnt lässig-jazzigen Art daher, sondern steuert gleichzeitig einen der Titeltracks zur neuen Komödie von Detlev Buck („Rubbeldiekatz“, Kinostart: 15.12.2011) bei.

Caro Emerald
beweist, dass die populäre Musik zuweilen Stars jenseits von Moden und Mainstream der Gegenwart hervorbringt. Mit Verve, Charme, Sinnlichkeit und einer Stimme, die jeden Nachtclub in Ekstase versetzt, hat die junge holländische Interpretin eine Welle der Begeisterung ausgelöst, die alle Altersgruppen erfasst. Ihr faszinierender Retro-Stil zwischen Jazz, Swing, Chansons und südamerikanischen Rhythmen, die mit modernen Beats und Bässen unterlegt sind, trat seinen unglaublichen Siegeszug im Nachbarland an, bevor er sich mit gleicher Vehemenz Deutschland, Österreich und der Schweiz fortsetzte.

Ihre neue Single „That Man“ erzählt die Geschichte einer Frau, die nicht von ihrem Weg – oder in diesem Fall – nicht von ihrem ständigen Bestreben, abgebracht werden kann, ihren eigenen Clark Gable zu finden.

Universal Music Cover
Cassandra Steen
stellt ihre neue Single “Soo” vor
„Soo“, die dritte Single aus Cassandra Steens Top 10 Album „Mir So Nah“, setzt auf ein bewährtes Erfolgsrezept: Die Zusammenarbeit mit ihrem vertrauten, langjährigen Weggefährten Moses Pelham! Er stand bereits bei Glashaus – ihrem gemeinsamen, gefeierten Soul / Pop Projekt – hinter den Reglern und zeichnete sich für das Songwriting gleich dreier Top 10 Alben verantwortlich.

Alle Hörer, die bei „Soo“ reine Melancholie oder den gewohnt traurigen „Glashauseffekt“ erwarten, dürften jedoch überrascht sein: Thematisch befinden sich Cassandra Steen und Moses Pelham zwar im Glashaus Kosmos, musikalisch schlagen die beiden hier aber positive RnB / Pop Töne an. Die neue Single ist eine wunderschöne Liebesballade, in der die Ausnahmekünstlerin eine Geschichte großer, unerfüllter Sehnsucht besingt. „Soo“ ist eine romantische, beflügelnde Momentaufnahme zwischen Herzschmerz und Hoffnung, die jedem, der schon einmal heimlich verliebt war bekannt ist.