01.09.2011: CD Veröffentlichung / News / TV Hinweise / Konzerttermine / Videos Deutschland Teil 2

Aktuelle Veröffentlichungen
Universal Music Cover
Bombay Bicycle Club
A Different Kind Of Fix
Meiner Meinung nach sollten Bands genau das versuchen: sich neu erfinden“, setzt der 21-jährige Jack Steadman an. „Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie manche Bands es schaffen, immer wieder ein und dasselbe Album aufzunehmen. Mit der Veröffentlichung von ‘Flaws’ waren plötzlich alle Wege offen für uns. Seither können wir jede Art von Album aufnehmen und das machen, wonach uns der Sinn steht“, erklärt der Kopf des Bombay Bicycle Club.

Wie im Titel schon angekündigt, klingt das neue Bombay Bicycle Club Album „A Different Kind Of Fix“ ganz anders als das, was man vielleicht von dieser Band erwartet hätte. Genauer gesagt begegnet man hier einer Band, die ihre Scheuklappen gänzlich abreißt und existierende Urteile komplett über den Haufen wirft.

Das Eröffnungsstück „How Can You Swallow So Much Sleep“ läutet das Album mit massiven Dream-Pop-Weiten ein und schafft viel Raum für alles, was danach kommt. Die erste Single „Shuffle“ verbindet gebrochene HipHop-Beats mit Highlife-Gitarren, zerhackte Klaviersamples plus psychedelisch-bizarres Lagerfeuerallerlei à la Animal Collective. „Lights Out, Words Gone“ schlägt daraufhin eher in die Chillwave-Kerbe. Schillernd und extrem vielschichtig ist der Sound von „Take The Right One“ und „Leave It“ bedient sich schließlich sogar bei einer Puccini-Oper, deren Eröffnungsmotiv hier nun als eingängiges Gitarrenriff auftaucht. Am Freitag erscheint „A Diffrent Kind of Fix“ als CD, Download und Vinyl.

Universal Music Cover
SuperHeavy
Miracle Worker
Das US-Magazin „Vanity Fair“ schreibt: “Zusammen haben sie eine musikalische Rarität kreiert – ein wahrhaftig neuer Sound, entstanden aus der Kombination von unterschiedlichen musikalischen Styles. Das Ergebnis ist hypnotisierend.” Und das Rolling Stones Magazin kommentiert: “’Miracle Worker’ ist ein Sommersong, gemacht für jeden Strand“. Kein Zweifel – SuperHeavy begeistern Fans und Kritiker!

Mit den Rolling Stones hat er Musikgeschichte geschrieben, doch der Frontmann der Rock-Ikonen lässt es sich nicht nehmen, auch ohne die Stones für eine Sensation zu sorgen: Zusammen mit Dave Stewart (Eurythmics-Mastermind), Joss Stone, Damian Marley (Bob-Marley-Spross und Grammy-Gewinner ) und Oscar-Gewinner A.R. Rahman („Slumdog Millionaire“) begeistert Mick Jagger jetzt mit seinem neuen Bandprojekt SuperHeavy.

Die schwergewichtige Fünferkonstellation, die zusammen stolze 11 Grammys auf ihrem Konto verbucht und diverse Genres in ihrem Sound vereint, nahm das Album in Los Angeles, Südfrankreich, auf Zypern, in Miami, in der Türkei, in der Karibik und in Chennai in Indien auf. Der Name SuperHeavy bedeutete für alle Beteiligten vor allem eines: Improvisation, offene Sessions und spontanes Arbeiten.

Bei einer dieser Sessions entstand auch die erste Single „Miracle Worker“, mit der die Band einen Vorgeschmack auf das komplette gleichnamige Werk „SuperHeavy“ gibt, das ab dem 16.09.2011 erhältlich ist. „Miracle Worker“ ist der perfekte Beweis dafür, wie gut sich Joss Stones soulige Stimme mit Jaggers Rockröhre ergänzt, Reggae und Pop miteinander verschmelzen und etwas ganz Eigenes entsteht.

Universal Music Cover
Take That
When We Were Young
Gerade erst begeisterten Take That über 1,6 Millionen Menschen im Rahmen ihrer spektakulären „Progress Live“-Tour, die sie durch die Stadien in England, Schottland, Irland, Deutschland, Italien, Holland und Dänemark führte. In Kürze werden die fantastischen Fünf auch das Kinopublikum mit ihrer Musik erfreuen. „When We Were Young“ ist der Titelsong des 3D Action-Films „Die Drei Musketiere“ (Constantin Film), den die Band nach einer privaten Filmvorführung mit Regisseur Paul W.S. Anderson in L.A. schrieb.

Der Film startet in Deutschland am 1. September, die neue Take That Single „When We Were Young“ wird am selben Tag als e-Release veröffentlicht. Der Track ist die neue und gleichzeitig letzte Singleauskopplung aus ihrem Album „Progress“/“Progressed“, mit dem die Band Pop-Geschichte schrieb. Erstmals seit über 15 Jahren gingen sie wieder gemeinsam ins Studio und lieferten nicht nur ein würdiges Comeback sondern auch ein Nummer 1#-Album ab, das europaweit bis heute 17 x Platinstatus erreichte.

Take That waren sofort begeistert: „Dieser Film hat so opulente und wunderschöne Bilder, dass es unsere größte Aufgabe war, dem musikalisch gerecht zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, kehrten wir zu Gitarren und Klavier in einer klassischen Songstruktur zurück. Wir merkten auch, wie wir uns alle in gewisser Weise in den drei Musketieren wieder erkannten“, so Gary Barlow.

Universal Music Cover
Nicki Minaj
Super Bass
Der Sommer 2011 gehört definitiv Nicki Minaj: Neben gemeinsamen Tourneen mit Britney Spears und Lil Wayne und einem US-#1-Album, gewann die neue HipHop-Göttin bei den MTV Video Music Awards am vergangenen Sonntag in der sonst nur mit Männern besetzten Kategorie „Best HipHop Video“ mit „Super Bass“. Ganz lässig zog sie dabei an Lil Wanye, Kanye West und Chris Brown vorbei.

Am Freitag erscheint ihre neue Single „Super Bass“ vom Hitalbum „Pink Friday“. Und der Song hat schon jetzt ein paar berühmte Fans: Während Selena Gomez den Song per Video abfeierte, war Taylor Swift dermaßen begeistert von dem Party-Track, dass sie umgehend eine Coverversion davon aufnehmen musste und in einem Interview gestand, dass sie „nicht aufhören kann, den kompletten Text mitzurappen“.

Kein Wunder: Mit „Super Bass“ präsentiert die 26-jährige Style-Queen aus NYC wieder einmal ihren ganz eigenen Sound. Der von Nicki Minaj zusammen mit Daniel Johnson und Ester Dean geschriebene Track, in den USA übrigens längst ein Top-10-Hit, handelt von „einer verspielten Art der Anmache“, wie sie sagt, und vereint HipHop-, R&B- und Pop-Elemente sowie natürlich jede Menge Bassdruck zu einem unwiderstehlichen Mix. Wenn dann das „boom badoom boom, boom badoom boom“ von „Super Bass“ einsetzt, gibt es kein Halten mehr.

Universal Music Cover
Bad Meets Evil
Lighters feat. Bruno Mars
Bad Meets Evil, das bedeutet im Klartext: Royce da 5’9“ (Bad) trifft auf Eminem (Evil). Nach der Veröffentlichung der Single „Fast Lane“ aus dem Album „Hell: The Sequel“ lassen Bad Meets Evil am Freitag den nächsten Single-Kracher vom Stapel. Für ihre neue Single „Lighters“ haben sich die zwei Rapper einen weiteren Grammy-Gewinner in die Gesangskabine gebeten. Bruno Mars steuert die Vocals zum neuen Song bei.

Der angesagte R&B-Überflieger unterstützt die beiden Rapper aus der Autostadt Detroit und verwandelt den melodischen Midtempo-Track in eine astreine Radiohymne, wenn sich Rap-Parts mit seinem Crooner-Gesang, Klaviermelodien mit satten Beats und Streicher-Einlagen abwechseln. Produziert wurde „Lighters“, das in der Tat dazu einlädt, Feuerzeuge in die Luft zu halten, übrigens von dem Produktionsteam The Smeezingtons. Der Track ist ab Freitag im Handel erhältlich.

Neuigkeiten
Universal Music Video
DJ Shadow
DJ Shadow – Neues Album “The Less You Know, The Better” erscheint am 30. September
Wer die über 15 Jahre dauernde Karriere von DJ Shadow verfolgt hat, der weiß: Ein Albumtitel wie „The Less You Know, The Better“ (zu Deutsch: Je weniger du weißt, desto besser) ist bei ihm nicht ohne Grund gewählt. Doch eine Sache steht inzwischen fest: „The Less You Know, The Better“ erscheint am 30. September – und DJ Shadow zieht darauf mal wieder alle Register!

DJ Shadow hat für sein kommendes Werk nicht nur etliche Samples aus seiner über 60.000 LPs umfassenden Sammlung, sondern obendrein auch drei fiktionale Wortführer herbeizitiert: Ein als Cartoonfigur gezeichnetes Mobiltelefon, ein Tablet und ein Laptop. Shadow feiert damit jedoch keineswegs unser digitales Zeitalter, im Gegenteil, er kritisiert mit seinen Gadget-Comicfiguren und deren Kommentaren den zynischen Grundton, der im digitalen Zeitalter vorherrscht, den übersättigten Miesmacher-Tonfall, der gewissermaßen schon zur Netiquette gehört. Laut Shadow stehen diese drei Figuren also sinnbildlich für die Art und Weise, wie in der aktuellen Netz- und Medienlandschaft über Musik diskutiert wird.

Auf „The Less You Know, The Better“ existieren satte Beats, vereinzelte Gitarren, klassische HipHop-Banger und wunderschöne Melodien nebeneinander. Zu den Highlights zählen unter anderem „Scale It Back“ feat. Little Dragon, „Stay The Course“ feat. Talib Kweli & Posdnous (De La Soul), „Warning Call“ feat. Tom Vek oder auch der Folk-Track „Sad And Lonely“, der sogar mit einem Vocal-Sample aus den Fifties daherkommt. Allein die Gästeliste zeigt, auf was für unterschiedliche Ebenen sich DJ Shadow auch dieses Mal begibt.

+++ Es besteht die Möglichkeit für Interviews! Bei Interesse bitte bei u.g. Ansprechpartnern melden. +++

Universal Music Video
LMFAO
LMFAO präsentieren am 16. Oktober “Sorry For Party Rocking” live in Berlin!
Das kalifornische Duo LMFAO lieferte mit „Party Rock Anthem“, der ersten Single ihres zweiten Albums „Sorry For Party Rocking“, den Partyhit des Jahres ab. Der Song stieg auf Platz 1 der Charts in den USA, England, Deutschland und mehr als zehn weiteren Ländern. Das Album schaffte es nahezu überall auf der Welt in die Top 20 und kann bereits auf zahlreiche Gold-Auszeichnungen blicken. Seit Freitag (26.08.) ist ihre neue Single “Champagne Showers” feat. Natalia Kills erhältlich!

Am 16. Oktober werden Redfoo und SkyBlue für ein exklusives Showcase im Berliner Club ADS (ehemals Maria am Ostbahnhof) nach Deutschland kommen, um auch hier die Party amtlich zu rocken.

Der überwältigende Erfolg von LMFAO keine echte Überraschung. Denn immerhin ist Redfoo, bürgerlich Stefan Kendal Gordy, der Sohn des Motown-Gründers Barry Gordy – und damit von Kindesbeinen an im Epizentrum der Black Music aufgewachsen. Schon lange, bevor er mit seinem Neffen Skyler Husten Gordy alias SkyBlue im Jahr 2006 die Zwei-Mann-Formation LMFAO gründete, arbeitete Redfoo als erfolgreicher DJ und Produzent. Seitdem sie 2009 ihr Debütalbum „Party Rock“ veröffentlichten, findet wohl kaum noch eine Fete ohne den ein oder anderen LMFAO-Track statt. Bereits ihre Debütsingle „I’m In Miami Bitch“ stürmte 2008 in den USA, Australien, England und weiteren Nationen hoch in die Charts.

Zum endgültigen Durchbruch verhalf ihnen die Kollaboration mit Frankreichs Top-DJ David Guetta auf dem Dance-Hit „Gettin’ Over You“, mit dem sie erstmals weltweit die Top 10 knackten. Seitdem sind LMFAO – ihr Name ist im übrigen die Internet-Abkürzung für den häufig gebrauchten Begriff ‚laughing my fucking ass off’ – Dauergäste in den globalen Hitlisten. So erhielten sie gleich für ihr Debütalbum eine Grammy-Nominierung in der Kategorie „bestes Dance-Album“.

Ende Juni erschien der Nachfolger „Sorry For Party Rocking“, mit dem sie nun um die Welt touren. Die erste Singleauskopplung entwickelte sich zur ‚self-fulfilling prophecy’: Sie wurde, wie ihr Name schon sagt, zur „Party Rock Anthem“ des Jahres. Es bleibt spannend, wie diese beiden schrillen Typen, die mittlerweile auch eine eigene Modelinie gegründet haben, diese Erfolge noch überflügeln werden.

Marek Lieberberg presents
LMFAO
16.10.2011 Berlin, Club ADS (ehemals Maria am Ostbhf.)

Universal Music Video
Nero
Nero – Die Chartstürmer aus Großbritannien starten in Deutschland durch! “Promises” erscheint am 21. Oktober
Wer aufmerksam die UK-Charts verfolgt, dem ist bereits in den letzten Wochen der Name Nero aufgefallen sein. Nero ist das angesagte Londoner Elektro Duo, bestehend aus Daniel Stephens und Joe Ray. Unterstützt werden sie bei ihrem Dubstep-Drum ‘n’ Bass-Pop-Sounds von der Sängerin Alana Watson.

Durch ihren Sound und ihr Motto Dubstep-goes-Pop sind Nero die Dance-Sensation des Jahres. In ihrer Heimat gelang ihnen sogar die Doppel-Eins: Nero’s Debütalbum „Welcome Reality“ landete auf Platz #1 der UK-Albumcharts, nachdem die Single „Promises“ bereits die Woche zuvor Platz#1 der Singlecharts erstürmte!

Erste Begeisterung löste das Duo bereits 2008 mit ihrer Debütsingle „This Way“ aus. Mittlerweise steht das Duo beim Chase And Status Label „MTA Records“ unter Vertrag. Das Jahr fand schon im Januar einen ersten Höhepunkt, als die BBC sie zum „Sound of 2011“ erklärte – und dabei goldrichtig lag. Die hochgelobte Single „Promises“ ist ab dem 21. Oktober in Deutschland erhältlich.

MPN
Singles
Björk / Virus / Bemust.
Mayer Hawthorne / A Long Time (Chromeo RMX) /
Nero / Promises /
James Blake & Bon Iver / Fall Creek Boys Choir /
Alben
Lil Wayne / Tha Carter IV / Bemust. 30.08.2011
Bombay Bicycle Club / A Different Kind Of Fix / Bemust. 30.08.2011
Veröffentlichungsplan