Irre Szenarios in Regenbogen-Farben: BASTILLE präsentieren Video zur neuen Single “Good Grief”
„Wir hätten uns niemals vorstellen können, dass es uns über die ganze Welt tragen wird“, verrät Sänger und Songwriter Dan Smith. Nach ihrem umjubelten und ausgezeichnetem Debüt legen BΔSTILLE nun mit einem Update zu ihrem zweiten Album nach: Mit „Good Grief“ liefern BΔSTILLE den ersten Vorboten aus ihrem Zweitling ab. Der Titel des neuen Albums: “Wild World“.
Wie BΔSTILLE in der Cover-Story vom aktuellen DIY Magazine verraten, gehen sie auf „Wild World“ ihren eigenen Weg, ganz unabhängig von Erfolgsdruck und dem Anknüpfen an alte musikalische Kapitel. Den Anfang macht “Good Grief” und läutet ein neues Kapitel ein.
Jetzt feierte das Video zu “Good Grief” Premiere. Den Clip gibt es hier zu sehen.
Leichtbekleidete Mädchen in 80s-Outfits düsen auf Rollschuhen umher,
ein Teddybär fängt Feuer und immer wieder taucht diese eine Damen auf,
die sich nichts daraus macht, splitterfasernackt zu sein. Ein
Unbeteiligter möge sich nun fragen, wovon wir reden, doch all das ist
Teil von BΔSTILLEs neustem Musik-Video.
Auch in dieser Woche bleibt KUNGS auf Erfolgskurs! Nachdem der französische Shootingstar mit “This Girl”Platz 1 in den offiziellen deutschen Singlecharts erreicht, wird KUNGS nun mit Gold ausgezeichnet! Am 20. Juni war KUNGS zu Gast im ZDF Morgenmagazin. Die deutsche TV-Premiere von KUNGS gibt es hier zu sehen.
Mit seinem lässigen House-Update des R&B-Hits „This Girl“, im Original von Cookin’ On 3 Burners, liefert der französische Dance-Senkrechtstarter Kungs
den ultimativen Soundtrack zum Sommer! Die gute Laune, die dieser Track
mit seinem Soul-Refrain schon nach wenigen Takten verbreitet, sorgt
zudem dafür, dass „This Girl“rund um den Globus die iTunes-Charts erobert.
Bereits im Januar begleitete der 19-Jährige David Guetta durch Europa und trat dabei auch in Deutschland auf. Im Juli und Oktober kehrt er für weitere Guetta-Support-Shows zurück.
KUNGS live (Support von David Guetta) 23.07.2016 Hamburg, Trabrennbahn Bahrenfeld 20.10.2016 Düsseldorf, ISS Dome
The Avett Brothers veröffentlichen ihr neues Album “True Sadness”
Nach 3-jähriger Pause melden sich The Avett Brothers mit ihrem neuen Album „True Sadness“ zurück, das am 24. Juni erscheint. Ihre erste Singleauskopplung „Ain´t No Man“ stellten The Avett Brothers bereits vor. Das aktuelle Album hat die Band erneut in Zusammenarbeit mit der Produzenten-Legende Rick Rubin (u.a. Mick Jagger, Johnny Cash, Black Sabbath, AC/DC und Jake Bugg) aufgenommen.
Die Brüder Scott und Seth Avett bilden gemeinsam mit Bassist Bob Crawford seit mehr als 16 Jahren The Avett Brothers. Ihren Durchbruch erlangte die Band 2007 mit dem Album „Emotionlism“, mit dem sie erstmals in die US-Charts einstiegen. Ihr darauf folgendes 6. Studioalbum „I and Love and You“
(2009) platzierte sich drei Wochen lang auf #1 der amerikanischen
Folk-Charts und den Top 20 der Billboard-Charts. Die nachfolgenden Alben „The Carpenter“ (2012) und „Magpie and the Danelion“ (2013) schlossen an diesem Erfolg an und schossen direkt auf #4 bzw. #5 der Billboard-Charts.
The Avett Brothers versammeln auf ihrer Folk-Rock-Perle „True Sadness“
emotionalen Themen, die jeder Mensch nachvollziehen kann. Sie gehen der
wahren Traurigkeit auf den Grund, dem Kummer, den – so sagen sie –
jeder von uns in sich trägt. Mit Titeln wie „Mama, I Don’t Believe“, „Satan Pulls The Strings“ oder „Divorce Seperaton Blues“ machen sie keinen Hehl daraus, dass auch sie sich mit jenem Kummer herumschlagen.
„Wir
wollten dieses Mal einfach in jeglicher Hinsicht die Fäden in der Hand
haben und den Kurs vorgeben. Deshalb haben wir auch den Titel
„Conscious“ gewählt: Es geht um bewusste Entscheidungen. Wir schlafen
nicht, wir sind nicht ahnungslos, sondern wir wissen ganz genau, was wir
mit diesem Album erreichen wollen“, erklärt Georgia Nott, die Sängerin von Broods.
Seit sie 2014 ihren erfolgreichen Erstling „Evergreen“ veröffentlicht haben, hat das aus Georgia und Caleb Nott bestehende Geschwister-Duo Broods
einen Großteil der Zeit auf Tour verbracht. Unterwegs haben sie in
diesen 24 Monaten so ziemlich alles darüber gelernt, was es bedeutet,
eine Band zu sein und ein Leben als Musiker zu führen. Ins
internationale Rampenlicht gespült, als die beiden gerade erst die
Schule hinter sich gebracht hatten, spielten sie schon bald auf immer
größeren Bühnen, in immer entfernteren Ecken der Welt. Alles
Erfahrungen, die das neue Album prägten.
Für die neuen Songs bedeutet das: Broods klingen sehr viel selbstbewusster, mutiger, fokussierter und druckvoller. Bereits mit der ersten Single „Free“,einer
echten Hymne, unterstreichen sie die Tatsache, dass Schluss ist mit dem
reduziert-zurückhaltenden Sound ihres Debütalbums: „Hallelujah, I’m free“, singt Georgia über einem ganzen Ozean aus Synthesizer-Sounds, unter dem ein Gewitter aus Beats ausgebrochen ist. „All I want is your attention please“, heißt es weiter. Unterstützung auf den weiteren Songs bekommen sie dabei unter anderem von Tove Lo, die auf „Freak Of Nature“ zu hören ist, einer grandios düsteren Ballade über das Ringen mit den eigenen Dämonen. Ein weiterer Gast ist Lorde, die „Heartlines“ gemeinsam mit Broods komponiert hat – einen der vielleicht größten Pop-Momente des neuen Albums.
Soundtrack zu “Ein ganzes halbes Jahr” ab Freitag erhältlich ++ Inklusive Titelsong von X Ambassadors
„Ein ganzes halbes Jahr“, eine Verfilmung des Buches von der preisgekrönten Schriftstellerin Jojo Moyes, erzählt die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Will und Lou. Der Film startet am Donnerstag in den deutschen Kinos.Lou (Emilia Clarke) und Will (Sam Claflin)
könnten kaum unterschiedlicher sein. Sie ist eine junge Frau aus der
Kleinstadt, die in einem Café arbeitet und mit ihrem einfachen Leben
zufrieden ist. Will dagegen ist depressiv und launisch, seit er, der
vormals erfolgreiche, draufgängerische Banker, im Rollstuhl sitzt. Zwei
Jahre ist sein Unfall her, sein Leben hält Will nicht mehr für
lebenswert – doch da lernt er Louisa kennen, die ihren Job verloren hat
und von Wills Mutter nun für sechs Monate als emotionale Stütze für
ihren Sohn eingestellt wurde.
Musikalisch wurde der Liebesfilm von verschiedene Künstler wie The 1975, Jack Garratt, Ed Sheeran und Imagine Dragons unterstützt. Exklusive Songs auf dem Soundtrack kommen von X Ambassadors („Unsteady“ Erich Lee Gravity Remix), Imagine Dragons („Not Today“) und Jessie Ware („Till The End“). Gleich nach Filmstart landet der Soundtrack auf #6 der US iTunes Album Charts. Am 24. Juni erscheint der Soundtrack zu „Ein ganzes halbes Jahr“ in Deutschland.
Hurricane
& Southside Festival 2016 – Mumford & Sons als Headliner ++
James Bay, BØRNS, Jack Garratt uva. dabei ++ INTERVIEW-MÖGLICHKEIT
Anfang des Jahres haben Mumford & Sons
eine ausverkaufte Tournee durch Südafrika absolviert. Dabei entstand
eine außergewöhnliche EP, bzw. ein Mini-Album, das am vergangenen
Freitag (17.06.) veröffentlicht wurde. “Johannesburg” wurde gemeinsam mit Baaba Maal, The Very Best und Beatenberg aufgenommen. Jetzt feierte das Video zu dem Song “Wona”Premiere. Hier gibt es den Clip zu “Wona” zu sehen.
Mumford & Sons spielen am kommenden Wochenende beim Hurricane & Southside Festival. Neben der Grammy-gekrönten Band sind auch weitere Künstler und Bands aus dem Hause Universal Music dabei. Es besteht die Möglichkeit für Interviews!
Hozier präsentiert mit “Better Love” den Titelsong zum neuen Kinoblockbuster “The Legend of Tarzan”
Vor zwei 2 Jahren ging Hoziers Single „Take Me To Church“ ans Radio, was danach folgte war nichts weniger als eine gigantische Erfolgstory: Weltweit mehr als 1,9 Millionen Alben und über 10 Millionen verkaufte Singles und mehr als 1 Milliarde (!) Streams.
Nach über 20 Monaten auf Tour und mitten in seinen wohlverdienten Urlaub bekam Hozier die Einladung zum Screening des Hollywood Blockbusters „The Legend of Tarzan“. Er erinnert sich: „Als
die Filmemacher auf mich zukamen, ging es um einen Song, der u.a. die
Themen Liebe und Loyalität wiedergab. Aber nachdem ich eine erste
Version des Films gesehen habe, wollte ich, dass der Song in seiner
einfachsten Form eine Bestätigung der Liebe von einem Liebenden zum
anderen ist.”
Das Ergebnis ist das ergreifende „Better Love“. Neben dem von Rupert Gregson-Williams komponierten Score ist „Better Love“ als Hauptsong des Films auf dem Soundtrack enthalten. „The Legend of Tarzan“ startet am 28. Juli in den deutschen Kinos. Regie führte David Yates (Harry Potter und der Orden des Phönix). Die Hauptrollen spielen Alexander Skarsgard, Margot Robbie, Christoph Waltz und Samuel L. Jackson.
Selena Gomez veröffentlicht EP “Kill Em With Kindness”
Mit „Kill Em With Kindness“veröffentlicht Selena Gomez bereits den vierten Song ihres Erfolgsalbums „Revival“.
Das Album landete in der ersten Verkaufswoche auf Platz #1 der US
Billboard-Charts und ist das mit Abstand persönlichste, komplexeste und
am meisten vielschichtige Album ihrer Karriere. Die erste Single „Good For You“ war Gomez’ erste Nummer #1 in den Billboard Digital Songs Charts und die Single, die am schnellsten Platin-Status erreichte.
Selena nimmt auf ihrem Album kein Blatt vor den Mund. So sorgt sie auch mit ihrer neuen Single für klare Ansagen. „Kill ‘Em with Kindness“
ist ein von Synthesizer-Sounds dominiertes Stück, das mit seinem
unmissverständlichen Text eine vollkommen neue Art von Dance-Hymne
darstellt: „Your lies are bullets/Your mouth’s a gun/No war in anger was ever won“, singt Gomez.
Selena Gomez wird ihr Talent in Kürze auch live auf ihrer weltweiten Revival-Tour präsentieren: Im Oktober kommt Selena für drei Konzerte nach Köln, München und Frankfurt. Die neue Single „Kill Em With Kindness“ ist bereits digital erhältlich und erscheint jetzt als Remix EP.
Metallicas neues Album wird “facettenreicher als ‘Death Magnetic'” sagt Lars Ulrich
Metallica Schlagzeuger Lars Ulrich sprach mit dem Humanity Magazine über die musikalische Richtung des mit Spannung erwarteten Nachfolgers von “Death Magnetic” (2008), der vielleicht schon in diesem Herbst veröffentlicht wird.
Lars Ulrich sagte: „Es
klingt definitiv wie Metallica. Es ist wahrscheinlich weniger
ungebändigt als das letzte Album. Beim letzten Album hat uns Produzent
Rick Rubin ermutigt, uns von unserer Vergangenheit inspirieren zu
lassen. Es war das erste Mal, dass wie sozusagen in den Rückspiegel
geblickt haben. Diesmal ist es anders. Wir arbeiten nicht mit Rick, wir
arbeiten mit Greg Fidelman, ein Tontechniker des letzten Albums. So ist
da ein Produktions-Element vom letzten Mal, aber wir erweitern ein wenig
den Klang. Es ist wahrscheinlich facettenreicher als das letzte Album.
Es ist sehr aufregend, aber ich kann mich im Moment noch nicht
festlegen, wie ich es genau umschreiben würde.“Das komplette Interview gibt es hier zu lesenhttp://www.universal-music.de/metallica/home
Ludovico Einaudi
Ludovico Einaudi setzt ein Zeichen für den Schutz der Meere: Elegy for the Arctic
Mit einer spektakulären Performance im Nordatlantik gab Ludovico Einaudi in Kooperation mit Greenpeace ein eindrucksvolles Statement für den Schutz der Meere ab. In der Zeit vom 20. bis zum 24. Juni geht es für den Nordatlantik um alles oder nichts: Sollte die OSPAR–Kommission
keine gemeinsame Basis für den Schutz des europäischen Nordmeeres
finden, droht eines der fragilsten Ökosysteme, direkt vor Europas
Haustür, zu zerbrechen. Mit einer außergewöhnlichen Installation vor der
Küste Spitzbergens sandten der italienische Komponist Ludovico Einaudi und die Umweltorganisation Greenpeace ein Zeichen an die Delegierten nach Teneriffa.
Auf der Arctic Sunrise
nach Norwegen eingeschifft, spielte der italienische Klangmagier auf
einer eigens für ihn errichteten Plattform vor der beeindruckenden
Kulisse des Wahlenbergbreen-Gletschers die Eigenkomposition “Elegy for the Arctic”.
Umgeben von der rauen Schönheit der arktischen Natur, reiht sich der
Pianist mit seiner Elegie in den Chor von weltweit 8 Millionen Menschen
ein, die einen besseren Schutz der Meere fordern.
“Hier
gewesen zu sein war eine großartige Erfahrung für mich. So konnte ich
die Reinheit und Zerbrechlichkeit dieses Ortes sehen […]. Es ist
wichtig, dass wir die Bedeutung der Arktis verstehen, den Prozess der
Zerstörung beenden und beginnen sie zu schützen.” – Ludovico Einaudi.
The Avett Brothers / True Sadness / 24.06.2016 Various Artists / OST Ein ganzes halbes Jahr / 24.06.2016 BROODS / Concious / 24.06.2016 Rea Sremmurd / Sremmlife 2 / 24.06.2016 Spring King / Tell Me If You Like To / 01.07.2016 Hotei / Strangers (Deluxe Edition) / 08.07.2016 ScHoolboy Q / TBA / 08.07.2016 Shura / Nothings Real / 08.07.2016 Michael Kiwanuka / Love & Hate / 15.07.2016 Steven Tyler / We’re All Somebody From Somewhere / 15.07.2016 Blossoms / Blossoms / 05.08.2016 Cocoon / Welcome Home / 26.08.2016
Singles
Bastille / Good Grief / 16.06.2016 (21 Uhr) Selena Gomez / Kill Em With Kindness (Remix EP) / 24.06.2016 SeeB / Breathe /24.06.2016 5SOS / Girls Talk Boys / 15.07.2016 Louane / Nos Secrets / 29.07.2016 DJ Snake / Talk feat. George Maple / 29.07.2016 Axwell ^Ingrosso / Dream Bigger / 29.07.2016
Catalogue
Jon Pardi / California Sunrise / 24.06.2016 Parliament / The Clones Of Dr. Funkenstein / 24.06.2016 Frank Zappa / Lumpy Money / 01.07.2016 Frank Zappa / Road Tapes # 1/ 01.07.2016 Frank Zappa / Road Tapes #2 / 01.07.2016 Frank Zappa / Road Tapes #3 / 01.07.2016 Heart / Dreamboat Annie (LP) / 01.07.2016 R.E.M. / Backkatalog CD Releases / 01.07.2016 Heart / Beautiful Broken / 08.07.2016 Bahamadia / Kollage (LP) / 15.07.2016 Hater / Hater (CD+LP) / 15.07.2016 Michael Franti & Spearhead / SOULROCKER (LP) / 15.07.2016 The Glove / Blue Sunshine (LP) / 15.07.2016 The Human League / Reproduction (LP) 15.07.2016 The Human League / Travelogue (LP) / 15.07.2016 The Allman Brothers Band / LP Re-Issues / 22.07.2016 The Wallflowers / Bringing Down The Horse (2LP) / 22.07.2016 Dirty Pretty Things / Waterloo To Anywhere (LP+7”) / 29.07.2016 Klaxons / Myths Of The Near Future (2LP) / 29.07.2016 Various Artists / Quiero Creedence / 29.07.2016