Lonestar im Four Corners: nichts verlernt
Am Sonntag, den 20. Februar 2011 gastierte die Gruppe Lonestar zum zweiten Mal in der Four Corners Music Hall in Untermeitingen. Eröffnet wurde der Abend von der Cripple Creek Band. Mandolinist, Fiddler, Gitarrist, Sänger und Mundharmonikaspieler Helmut Limbeck war am 12. Januar Vater einer Tochter Maria geworden. Was an jenem Abend im Four Corners wohl noch niemand geahnt hatte, Helmut würde der Band nur noch für die Produktion der nächsten CD zur Verfügung stehen, und bis Jahresende 2011. Sodann nur noch vertretungsweise oder für besondere Anlässe.

Aus der inzwischen erschienenen jüngsten CD „Alive & Kickin‘“ stellte die Cripple Creek Band den selbst verfassten rockigen Titelsong vor, und das ebenfalls selbst verfasste, traditioneller klingende „I Forgot To Forget“. Von Brad Paisley sangen sie die Hits „The World“ und „Ticks“. Ihre dynamische Show basierte wie immer auf dem abwechselnden Leadgesang aller Bandmitglieder und profitierte von den vielseitigen Country-Instrumenten von Helmut Limbeck. Dass von Rascal Flatts „Backwards“ kam, war logisch, eigene Cajunklänge stellten sich als eine erfreuliche Bereicherung des Repertoires heraus. Viel Power konnten sie bei „The Devil Went Down To Georgia“ loswerden und mit „My Old Friend“ von Tim McGraw herrschten ruhigere Klänge vor. Die Vielseitigkeit der aktuellen Besetzung basiert auf der langen Zusammenarbeit, inzwischen ist die Band ohne Helmut Limbeck mal wieder im Quintett unterwegs.

Die Stars des Abends hießen in jenem Fall, trotz der excellenten Leistung der Cripple Creek Band, eindeutig Lonestar. Die Band konnte 17 Top 10 Hits landen, davon kletterten neun bis auf Platz 1. Im Sextett waren sie ins Four Corners gekommen, Michael Britt an der Leadgitarre, Keech Rainwater am Schlagzeug und Dean Sams am Keyboard sind schon seit der Bandgründung im Jahr 1992 an Bord. Cody Collins ersetzte Leadsänger Richie McDonald nach dessen Weggang im November 2007. Am Bass und am Banjo agierten Session-Musiker.

„You’re Like Coming Home“ sangen Lonestar zu Beginn ihres Auftritts, das dachten die Fans im Four Corners auch, und hießen die Band herzlich willkommen. „Tell Her“ und das richtig nach Country klingende „Heartbroke Every Day“ folgten. Mit „Careful Where You Kiss Me“ brachten sie ein lustiges Liebeslied, auf das „You Walked In“ folgte. „Amazed“ ist eines der erfolgreichsten Liebeslieder aller Zeit, es hatte 1999 acht Wochen auf Platz 1 der Country Charts verbracht und zwei Wochen die Pop Charts in Amerika angeführt. Da stellen sich dem Zuhörer auch heute noch die Nackenhaare. Viel Spaß verbreitete die Band bei „What About Now“, ihrem Nummer 1 Hit aus dem Jahre 2000. „When You’re With Me“, „Smile“ und dann der Mark Cohn Klassiker „Walking In Memphis“, den Lonestar 2003 in die Top 10 der Country Charts getragen hatten, die Stimmung hätte nicht besser sein können. Lonestar kreieren nach wie vor eine tolle Atmosphäre, der man sich kaum entziehen kann, sie verzaubern ihr Publikum, überzeugen durch Leistung. „My Front Porch Looking In“, „No News“ mit „Get Back“-Einlage von den Beatles, Hit folgt auf Hit, wenn sie spielen, so erfolgreich sind ihre Lieder geworden. Gefehlt hat der Toperfolg „Mr. Mom“, den mag Cody Collins nicht singen. Als Zugaben brachten Lonestar nach 23 Uhr „Already There“ und ein Rock’n’Roll Feuerwerk, angefangen mit „Gimme All Your Lovin‘“.

Deutschland darf sich freuen, dass Lonestar anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens am 04. März 2012 wieder mit Leadsänger Richie McDonald in die SAP Arena nach Mannheim kommen, insoweit sei auf den Hinweis auf Seiten 16 und 17 verwiesen. Lustig, dass damit eine ausgerechnet 20-jährige Pause der Mervin Conn Festivals zu Ende geht, Stichwort „Wembley Arena“. (Text und Fotos: Friedrich Hog)
