George Jones – Heartbreak Hotel „Gonna Shake This Shack Tonight“

George Jones – Heartbreak Hotel „Gonna Shake This Shack Tonight“
1. Rock It (Alt) 2. Tall Tall Trees 3. White Lightnin’ 4. Vitamins L-O-V-E 5. Sparkling Brown Eyes 6. Why Baby Why 7. Heartbreak Hotel 8. Jesus Wants Me 9. Too Much Water 10. Just Little Boy Blue 11. Revenooer Man 12. If I Don’t Love You (Grits Ain’t Groceries) 13. You Gotta Be My Baby 14. Hold Everything 15. No Money In This Deal 16. Maybe Little Baby 17. I’m A One Woman Man 18. How Come It 19. Please Take The Devil Out Of Me 20. Time Lock 21. Who Shot Sam 22. Slave Lover 23. Did I Ever Tell You – Jones, George & Singleton, Margie 24. Eskimo Pie 25. That’s The Way I Feel 26. Taggin’ Along 27. Gonna Come Get You 28. Nothing Can Stop Me 29. Someone Sweet To Love 30. You Better Treat Your Man Right 31. Baby (You’ve Got What It Takes) – Jones, George & Singleton, Margie 32. Poor Man’s Riches 33. I’m Ragged But I’m Right 34. Mexican Boogie (Boogie Woogie Mexican Boy) 35. You All Goodnight
Der bedeutendste Countrysänger der Geschichte ist eher für seine Balladen bekannt, doch im Lauf seiner Karriere hat er auch rockigere Titel eingespielt und dann und wann sogar Rockabilly! Dies ist die erste Kopplung mit Jones’ rockigeren Nummern, darunter extrem seltene Titel, die es noch nie auf LP und/oder CD gab! Die CD enthält außerdem die Nr.-1-Country-Hits ‘Why Baby Why’ und ‘White Lightnin”! – Er ist inzwischen 81 und gilt seit über einem halben Jahrhundert als größter lebender Countrysänger. Viel zu diesem Ruf beigetragen haben seine intensiven, gefühlvollen Balladen, etwa ‘He Stopped Loving Here Today’, ‘The Grand Tour’, ‘Walk Through This World With Me’, ‘She Thinks I Still Care’ und ‘Tender Years’. Aber das ist nur eine Seite des George Jones. Er war genauso gut, wenn es um kräftigeres Material ging wie zum Beispiel bei seinem ersten Hit ‘Why Baby Why’. Er ist hier natürlich enthalten, zusammen mit Raritäten, obskuren Aufnahmen und Beinahe-Hits wie ‘No Money In This Deal’, ‘Too Much Water’, ‘Tall Tall Trees’ (geschrieben von Roger Miller und später ein Nr.-1-Hit für Alan Jackson), ‘Nothing Can Stop Me’ und ‘That’s The Way I Feel’, ‘Revenooer Man’ (komponiert von Donny Young, auch bekannt als Johnny Paycheck), ‘Who Shot Sam’ und ‘Sparkling Brown Eyes’. Und dann ist da natürlich noch Jones’ einziger Pop- und Nr.-1-Country-Hit ‘White Lightnin”, geschrieben vom Big Bopper. – Damit nicht genug! Starday Records zwangen Jones, etliche Rockabilly-Klassiker unter dem Pseudonym Thumper Jones aufzunehmen, darunter ‘Rock It’ und ‘How Come It’. Und weil er knapp bei Kasse war, spielte Jones auch Hits anderer Kollegen für einige Dixie-EPs (Midprice-Serie von Starday) ein; dazu gehörten u.a. ‘Heartbreak Hotel’ und Johnny Hortons ‘I’m A One-Woman Man’ (1988 ein Hit, als George es für Epic neu einspielte). Dass es in Jones’ Leben auch mal wilder zuging, ist bekannt; diese Zusammenstellung präsentiert 35 seiner angriffslustigsten Aufnahmen für Starday und Mercury viele davon im klassischen, osttexanischen Honky Tonk Sound. Außerdem gibt es einen Radiospot aus der Starday-Zeit, einen Begleittext von Rich Kienzle sowie eine detaillierte Discographie.

Related Posts

Creigh Riepe’s “Grateful”: A Beacon of Positivity in a Chaotic World

Creigh Riepe, a seasoned musician with a heart for authentic connection, has released his latest single, “Grateful,” a timely reminder to cherish life’s simple blessings.

CD Besprechung: Joni Harms live – From Oregon to Ireland – von Peter Wroblewski für Country Music News International

CD Besprechung: High Fidelity – Banjo Player‘s Blues – von Peter Wroblewski für Country Music News International Magazine & Radio Show

CD Vorstellung: Hermann Lammers Meyer – What Comes Next – von Peter Wroblewski für Country Music News International Magazine & Radio Show

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *