23.05.2012 CD Veröffentlichung / News / TV Hinweise / Konzerttermine / Videos Deutschland Teil 1

Aktuelle Veröffentlichungen
Universal Music Cover
In Extremo
STERNENEISEN LIVE – Laut sind wir und nicht die Leisen
Limited Deluxe Edition
Der Ohren- und
Augenschmaus der glorreichen Sieben erhältlich ab dem 25.Mai als limitierte
Deluxe Edition ( 1 CD & 2 DVD inkl. Fotobuch ) / Standard Edition ( 1 CD
& 1 DVD )

Husarenstück könnte man nennen, was In
Extremo
da gelungen ist. Von trüb staubigen Plätzen mittelalterlicher
Märkte auf hell erleuchtete Bühnen der renommiertesten Rockfestivals; von
unbekannten Spielleuten zu gefragten Stars; von der Sideshow zum Headliner,
diesen Sprung haben einzig und allein In Extremo geschafft.
Mitte der 1990er zogen zahllose Dudelsackkapellen durch die Lande, die neben
Schwerterkämpfern, Flickschustern, Quacksalbern und Metbuden auf
Mittelaltermärkten für musikalische Untermalung sorgten. Warum haben es nur
In Extremo fertig gebracht, Nummer-Eins-Alben in die Charts zu
bringen sowie Gold- und Platinscheiben zu erringen? Die Antwort hat drei Teile:
1) weil das Septett anders klingt als alle anderen; 2) weil es sich stetig
weiter entwickelt hat; 3) weil es das gewisse Extra hat, für das es keine Formel
gibt.

Das Charisma des unvergleichlichen Septetts zeigte zum Beispiel ihr
zehntes Studioalbum „Sterneneisen“ von 2011. Angetrieben vom neuen
Schlagzeuger Specki T.D. strotzen die Songs nur so vor rhythmischer Energie und
vielschichtigen Melodien. In enger Gemeinschaftsarbeit hatte der verschworene
Haufen strahlende Hymnen verschiedener Härtegrade zusammengeschweißt. Nachdem
auch dieser Wurf auf Platz 1 in den Charts gelandet war, ging es auf die Straße,
um allein 2011 neunzig Konzerte zu spielen. Schon nach den ersten Aufwärmgigs
für Band und Crew galt es, eine neue DVD zu filmen. Am 29. April 2011 rückten
Kameraleute, Tontechniker, Bildmischer und Regisseur an, um in der
Siegerlandhalle von Siegen die „Sterneneisen“-Tour für die Nachwelt
festzuhalten. Es war zu erwarten, dass die In-Ex-Fans ihre Favoriten wie
„Herr Mannelig“, „Frei zu sein“ und „Küss mich“ freudetrunken feiern würden. Weniger selbstverständlich war dagegen, dass
die überraschend jungen Anhänger auch die taufrischen Nummern bejubeln würden.
Neue Titel wie „Zigeunerskat“, „Siehst Du das Licht“ und „Viva La Vida“ entfachten Jubelstürme in der Halle. Die Barden auf der
Bühne gaben alles, um die Stimmung anzuheizen, von Balletteinlagen der
Dudelsackbläser, detonierenden Pyros und hochschießenden Flammenfontänen bis zu
goldenem Konfetti-Regen zogen In Extremo alle Register moderner
Rock-Unterhaltung.

„Wir sind als Band dichter zusammen
gewachsen“
, freut sich Kay Lutter, Bassist und Organisator
der Band. „Natürlich hat uns auch der Einstieg von Specki einen Schub
gegeben. Für mich bilden unsere letzten drei Alben „Mein Rasend Herz“,
„Sängerkrieg“ und „Sterneneisen“ eine Trilogie. Vorher waren wir eine Coverband
mittelalterlicher Melodien, mit der Trilogie haben wir uns zu einer echten
Rockband entwickelt, die eigene Melodien und Texte verfasst.“
Die Setlist
einer In-Extremo-Tour kommt auf originelle Art und Weise
zustande. „Unser Sänger Micha Rhein darf fünfzig Prozent der Songs
auswählen, er muss sie schließlich singen und sich dabei wohlfühlen. Dazu suchen
unser Gitarrist Basti Lange und Trommler Specki weitere Titel aus, um das
Konzert abzurunden“
, so Kay. Saitenmann Lange kümmerte
sich auch um den Schnitt der DVD. Für „Sterneneisen live“ sorgte er
dafür, dass einige Passagen in geschmackvolle Blautöne getaucht
wurden.

Neben der feurigen Show in Siegen zeigt die neue DVD den Auftritt
der Himmelsstürmer bei Rock am Ring 2011, mit dem sie für einen furiosen
Festivalschluss sorgten. Pünktlich zum Konzert hörte es auf zu regnen und die
Band ließ einen Ohrwurm nach dem anderen von der Kette. Dazu krachte, loderte
und leuchtete es an allen Ecken der Bühne, so dass den Fans Augen und Ohren
übergingen. Zu den weiteren Bonus-Materialien der DVD zählt ein Bericht von
ihrem Karibik-Abenteuer „70.000 Tons Of Metal“. „Wir haben zwei
Gigs an Bord des Kreuzfahrtschiffs „Majesty Of The Seas“ gespielt. Da wir beim
ersten Auftritt sehr gut ankamen, haben uns die Veranstalter für den zweiten Gig
als Headliner engagiert“
, berichtet Kay Lutter zufrieden.
„Das war bei unseren Auftritten im „Metal-Mekka“ Wacken nicht anders. Nach
all den Ballerbands kommen wir und spielen Melodien, eine Erholung für
strapazierte Nerven.“
Einmal mehr zeigte sich, In Extremo sind die Prise Salz im Kuchen, das Sahnehäubchen auf der Torte, das Tüpfelchen
auf dem i eines jeden Festivals. Vollendet wird der neue Bildtonträger durch
Aufnahmen ihres anschließenden Auftritts in Mexiko vor tausenden entfesselter
Latino-Fans.

Ein weiterer Leckerbissen für In-Ex-Sympathisanten ist ihre
druckfrische Bandbiografie In Extremo – Wir werden niemals
knien“
, erschienen im Riva Verlag. Hier ist schwarz auf weiß nachzulesen
wie es Micha, Kay, Basti, Pymonte, Marco, Boris und
Specki gelungen ist, gefeierte Rockstars zu werden. Ihr Buch
schildert, mit welchen Schwierigkeiten Rockmusiker in der vergangenen DDR zu
kämpfen hatten, wie es auf wuseligen Mittelaltermärkten zuging, wie Frontmann
Micha als lebende Fackel auf der Bühne brannte und welche
Steine die Kapelle aus dem Weg räumen musste, um ihren Aufstieg zu beginnen.
Kurz gesagt, es ist die einmalige Story eines erstaunlichen
Husarenstücks.

In der Nacht von Freitag, den 25. Mai auf Samstag, den 26. Mai um 00.15 Uhr strahlt der Sender DMAX einen exklusiven 44 minütigen Ausschnitt der neuen DVD „Sterneneisen Live – Laut sind wir und nicht die Leisen aus.

Live on Stage im Sommer in Europa hier:

01.06.2012
– A-Mining, Metalfest
02.06.2012 – Dessau, Metalfest
03.06.2012 – PL –
Jaworzno, Metalfest
05.06.2012 – HR – Zadar, Metalfest
06.06.2012 –
I-Monza, Metalfest
08.06.2012 – PL – Plzen, Metalfest
09.06.2012 –
Loreley, Metalfest
15.06.2012 – CH – Interlaken, Greenfield
Festival
16.06.2012 – F – Clisson, Hellfest
24.06.2012 – Gelsenkirchen,
Blackfield Festival
14.07.2012 – B – Kortrijk XPO, Shadow Play
Festival
15.07.2012 – Freiburg, Zelt-Musik-Festival
20.07.2012 – München,
Tollwood Festival
21.07.2012 – Esslingen, Burg
03.08.2012 – Wacken, Wachen
Open Air
10.08.2012 – Chemnitz/Klaffenbach, Wasserschloss
Klaffenbach
11.08.2012 – A – Bildein, Picture on Festival
12.08.2012 –
Hildesheim, Mera Luna Festival
17.08.2012 – Alsfeld, Ehrlich & Laut
Festival

Universal Music Cover
Katzenjammer
präsentieren ihr Live-Album “A Kiss Before You Go (Live In Hamburg)” mit zugehöriger Live-DVD und Blu-ray
Sie sind wohl die außergewöhnlichste Girl-Band, die momentan durch die Musikgeschichte rast – Katzenjammer!
Jede der vier Damen aus Oslo spielt nicht nur ein Dutzend Instrumente,
sondern sie beherrschen auch jeden nur denkbaren Musikstil und geben
diesem stets die eigene Katzenjammer-Note! Live sprudeln sie über vor
Spielfreude und Spielwitz und lassen jedes Konzert zu einem einmaligen
Erlebnis werden. Zu sehen und hören ist dies nun auf der neuen
Live-CD/DVD und Blu-ray Disc „A Kiss Before You Go (Live In Hamburg)“.

Das
Material wurde im November 2011 während zweier ausverkaufter
Livetermine in der Hamburger Großen Freiheit aufgenommen. Dort
veranstalteten die Norwegerinnen wieder Mal eine prächtige und
überbrodelnde Show. Das Quartett studierter Musikerinnen brilliert bei
Spaß-Nummern wie den Ohrwürmern “Rock, Paper, Scissors” und “Le Pop” genauso, wie bei melancholischen Stücken wie “Lady Marlene” und “Mother Superior“.
Sie tauschen die Instrumente untereinander, als ob es nichts Normaleres
gäbe, flirten mit ihren Fans und hinterlassen dazu noch den Eindruck,
dass sie nirgendwo lieber wären als auf dieser Bühne.

Die Bühne entern werden Katzenjammer diesen Sommer auch auf einigen ausgewählten Festivals und Clubkonzerten:

25.05.12 Hamburg, Elb-Jazz-Festival
21.06.12 Nürnberg, Burg Abenberg
22.06.12 Köln, Tanzbrunnen
23.06.12 Neuhausen ob Eck, Southside Festival
24.06.12 Scheesel, Hurricane Festival
30.06.12 Dorsten, WDR2 für eine Stadt Open Air
14.07.12 München, Tollwood
19.07.12 Lörrach, Stimmen-Festival
08.08.12 Hanau, Amphitheater
09.08.12 Dresden, Junge Garde
10.08.12 Berlin, Zitadelle
21.08.12 Worpswede, Music Hall
22.08.12 Bochum, Zelt Festival Ruhr 2012
23.08.12 Stuttgart, Freilichtbühne Killesberg

Mit ihrem zweiten Album „A Kiss Before You Go” konnten sich sich 2011 in Deutschland auf Position 7 platzieren. Mit über 100.000 verkauften Exemplaren hat „A Kiss Before You Go
in der Zwischenzeit Goldstatus erreicht. Eine Nominierung für den ECHO
in der Kategorie „Gruppe Rock/Pop International“ war die logische
Konsequenz.

Weitere Informationen zu Katzenjammer findet man auf ihrer Homepage:
http://www.katzenjammer.no/

Universal Music Cover
Daniele Negroni
präsentiert sein Debütalbum “Crazy”
Daniele Negroni gehört
schon jetzt zu den Persönlichkeiten und Gesichtern des Jahres 2012.
Bekannt geworden ist er durch seine Auftritte in der neunten Staffel der
erfolgreichsten Casting-Show „Deutschland Sucht den Superstar“ und seinem mehr als verdienten zweiten Platz. Mit dem Ende der Show ist für Daniele noch
lange nicht Schluss. Vielmehr bedeutet er den Beginn einer hoffentlich
langen und großen Karriere. Startschuss dafür ist sein Debütalbum „Crazy“, auf dem Daniele uns
mitnimmt in seine musikalische Welt, die aus seinen neuen Songs und den
Interpretationen seiner künstlerischen Vorbilder besteht.

Dass es überhaupt zu einem eigenen Album kommt, war nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Für seine 16 Jahre hat Daniele schon Einiges erlebt, das ihn als Persönlichkeit gestärkt und zu demjenigen gemacht hat, der er heute ist.

Es ist das Jahr 2003, als Daniele sich ein sehr großes und ehrgeiziges Ziel setzt. Es ist das Jahr der ersten „Deutschland Sucht den Superstar“-Staffel und Daniele nimmt
sich vor, dort unbedingt teilzunehmen und zu gewinnen. Er verpasst
seitdem keine Folge seiner Lieblingsshow und hört genau zu, wenn die
Jury Tipps gibt und Kritik übt. 2012 ist es endlich so weit, er hat die
16 Jahre Altersbeschränkung passiert und kann sich offiziell bewerben.
Sowohl das lange Warten als auch die harte Arbeit machen sich bezahlt.
Die neunte DSDS-Staffel wird ein Siegeszug für Daniele.

Das mit Spannung erwartete Finale wird dramatisch und künstlerisch eines der besten der DSDS-Geschichte. Das Ergebnis ist sehr knapp. Doch am Ende muss sich Daniele seinem Kontrahenten Luca Hänni geschlagen geben. Dieses Ergebnis überrascht viele. Selbst Dieter Bohlen, der schon alles gesehen und erlebt hat, sagt im Anschluss, er dachte, Daniele würde als Sieger hervorgehen. Doch wer Danieles
Auftritte, seinen Ehrgeiz und sein Talent die vergangenen Monate
verfolgt hat, dem war schnell bewusst: An diesem Abend gibt es keinen
Verlierer – sondern Daniele startet als zweiter Gewinner seine Karriere als Musiker.

Mit „Crazy“ erscheint jetzt das ersehnte Debütalbum. Gleich mit dem Opener „Absolutely Right“ stellt Daniele sein
einzigartiges Potential unter Beweis. Mit unnachahmlicher, rauchiger
Stimme singt er ganz schön selbstbewusst für einen 16-Jährigen: „Let’s
Do It Tonight / Baby Hear Me / Baby Can’t You Fee l Me / Love Will
Always Find Me / You Cannot Hide / Oh You’re Sexy“. „Absolutely Right“
wird berechtigterweise die neue Single, denn die Nummer aus der Feder von Dieter Bohlen hat enorm viel Sexappeal. Es folgt der Kracher „Don’t Think About Me“, mit dem Daniele schon im DSDS-Finale begeisterte und Platz 4 der deutschen Single-Charts eroberte.. Mit „Goodnight Maria“ und „I Like It Hot“
stehen schon die Hits und Tanzflächenfüller des kommenden Sommers
bereit. Beide Songs bestechen durch ihre eigenen Grooves und Beats und
gehen ins Bein und Ohr.

Aber Daniele Negroni und Dieter Bohlen können auch anders. „Don’t Leave Me“, „If You’re Lonely“ und „Love Is Getting Stronger“ sind gefühlvolle und herzzerreißende Balladen, die unter die Haut gehen und für Gänsehaut sorgen.

Zusätzlich zu den neuen Stücken hat sich Daniele noch drei seiner Lieblingssongs ausgesucht. Und die Auswahl ist mutig. Er wagt sich an Jan Delays „Oh Johnny“, Udo Lindenbergs „Cello“ und Caligolas „Forgive Forget“. Das
sind alles Künstler, die für sich stehen und mit ihren besonderen
Stimmen, ihre Songs zu etwas Einzigartigem machen. Doch das Wagnis
gelingt – Daniele schafft es mit Bravour allen drei
Songs seine ganz eigene Note aufzudrücken, ohne dass dabei der Charakter
der Songs auf der Strecke bleibt.

Es ist imposant, wie weit Daniele Negroni mit
seinen 16 Jahren musikalisch schon ist. Er ist jetzt schon ein
unverkennbarer Charakter in der großen Pop-Welt. Für diesen Status hat
er nur ein paar Monate gebraucht. Mit seinem Debütalbum „Crazy
untermauert er seine Position und legt eine facettenreiche, aufregende
und mitreißende CD vor, die den Anfang des Jahres begonnen Weg nach oben
weiter manifestieren wird.

Universal Music Cover
Wise Guys
mit ihrem neuen Album “Zwei Welten”
Wer sind eigentlich die …WISE GUYS?

Fast
jeder hat vielleicht schon mal irgendwie von der Kölner
A-Cappella-Formation gehört, aber so richtig wahrgenommen wurde die
Vokal-Pop-Institution, die seit Mitte der 90er Jahre quasi zu einem
Insider-Kult avancierte, noch nicht. Und das trotz monatelanger Top 10
Chart-Platzierungen ihrer immerhin schon elf veröffentlichter Alben oder
hunderttausenden von restlos begeisterten Konzertbesuchern! Mit anderen
Worten: Die WISE GUYS sind der wohl populärste
Geheimtipp Deutschlands oder auch der bestgehütete Hype der Nation. Doch
das soll sich jetzt ändern – und zwar mit ihrem neuen Album-Projekt “Zwei Welten”.

Mit ihrem neuen Album “Zwei Welten” erfüllen sich die WISE GUYS
einen langgehegten Jugendtraum: Eine Songsammlung, verteilt über zwei
musikalisch völlig unterschiedliche Alben! Doch hierfür werfen wir einen
kurzen Blick zurück zum Anfang der WISE GUYS.

Breits seit dem Teenager-Alter schrieben Eddi und Dän
Lieder und irgendwann in den frühen 90ern legte man die herkömmlichen
Instrumente aus der gemeinsamen Schülerbandzeit beiseite und wurde
fortan unter dem Synonym WISE GUYS erst zur
A-Cappella-Truppe, später dann zur Vokal-Pop-Band. Eines allerdings
blieb für beide immer gleich: Beim Songwriting entstehen die neuen
Tracks vor dem “geistigen Ohr” noch immer jeweils in zwei verschiedenen
Versionen – zum einen als A-Cappella-Fassung und zum anderen als voll
ausproduzierte Popsongs inklusive Orchestration. Eben wie in zwei
Welten. Das Neue und Faszinierende an dem gleichnamigen Projekt ist nun,
dass beide Versionen zu hören sind – separat auf je einem Album –
faszinierend in sofern, als dass erst beide Versionen dem Hörer die
musikalische Welt der WISE GUYS in seiner Gänze offenbaren.

Zusammen mit dem bewährten Wise Guys-Produzenten Uwe Baltrusch nahm
man schließlich in dessen Studio in Brühl, sowie im irischen Grouse
Lodge Studio bei Dublin auf, in dessen altehrwürdigen Gemäuern dereinst
auch schon Michael Jackson, R.E.M., Muse, Ronan Keating und viele Andere ihre Alben veredelten.

Das
Ergebnis ist das Paradebeispiel des Begriffs Vielschichtigkeit,
musikalisch wie auch inhaltlich. Auch was die Bandbreite der Songs auf
dem Album betrifft, erreichen die WISE GUYS ein gänzlich neues Niveau, was Stücke wie “Ich bin aus Hürth”, “Deutsche Bahn”, “Irgendwer wird immer meckern” oder “Mein Nachbar ist ein Zombie”
eindrucksvoll demonstrieren. So finden Songs zwischen Kurzurlaub vom
Alltag und Mini-Therapiesitzung bei fünf Freunden mit der Gabe, die
Menschen zu berühren, auf dem Album Platz.

Die `Zwei Welten` beziehen sich auf diverse Themen”, erklärt Dän. “Einerseits
geht es um den Kontrast der beiden Alben; um die Welten, die man im
eigenen Verständnis wahrnimmt. Um den Mikrokosmos, wie auch um diese
bisweilen unangenehm verrückte Welt, in der wir alle leben und uns immer
wieder zurechtfinden müssen. Andererseits sehen wir diese beiden Welten
auch im klassischen Kontrast dessen, was man früher erste und dritte
Welt genannt hat. Aktuelle Berührungspunkte sind für uns ganz besonders
durch unsere Patenschaft der beiden Misereor-Projekte in Indien und
Südafrika gegeben.”

Eines steht fest: Mit ihrem Projekt “Zwei Welten” beweisen sich die WISE GUYS als wohl aufregendste Formation 2012 und Wanderer zwischen den Welten, zu deren Besuch die Kölner ab 25. Mai einladen!

Herzlich willkommen!

Universal Music Cover
MIA.
mit ihrer neuen Single “Immer wieder”
Meine Gesangs-Kabine wurde während der Aufnahmen für unser Album “Tacheles” zu meinem Beichtstuhl. Angeführt von meinem Herzen war ich bereit für Geständnisse. So auch im Fall von “Immer wieder”.
Hier gestehe ich: Ich bin ready for love. 2012 wird mir die Liebe
passieren. Ich weiß es einfach. Ich bin jetzt aber nicht der Typ, der
sich direkt in die Karten gucken lässt. Nee, ich fühle meinem Gegenüber
erst einmal sehr genau auf den Zahn “...lege Netze, stelle Fallen…“.
Wie weit kann ich gehen? Wo sind Grenzen? Was kann ich geben? Was darf ich erwarten?

Ich
bin wie ich bin, kann drauflos sprudeln wie ein Wasserfall und dann
tagelang nichts von mir hören lassen, bin aufbrausend, schnell,
verträumt, melancholisch und noch 1000 Sachen mehr.
Natürlich muss
und möchte ich mich auf mein Gegenüber einlassen, aber mich dabei zu
verstellen, kommt überhaupt nicht in Frage. Ich will ja auch jemanden an
meiner Seite, der ganz und gar er selbst ist.
Egal, ob frisch
verknallt oder schon lange liiert, stellt uns alle dieser Konflikt immer
wieder neu auf die Probe. Wir arbeiten uns langsam vor und aneinander
ab bis es passt. Und wenn es dann irgendwann passt, ist es nur eine
Frage der Zeit, bis das Ganze wieder von vorne losgeht.
Bis dahin “…sing ich die Liebeslieder vom Kampf ohne Verlierer…”.
Und ich sing sie immer wieder mit Vergnügen.

Mieze Katz
MIA.

Universal Music Cover
Triggerfinger
“I Follow Rivers” ab Freitag auch auf CD
In ihrer Heimat Belgien haben Triggerfinger die Spitze der Charts gestürmt, dabei war die Hitsingle “I Follow Rivers” eigentlich nicht eingeplant auf ihrem Weg, sondern eher eine zufällige Angelegenheit. Während ihres Besuchs in der
Radioshow des holländischen Moderators Giel Beelen hatten Triggerfinger zwar nur ihre Gitarren dabei, aber die Band ließ sich etwas einfallen, um spontan eine Version von “I Follow Rivers” zu performen. Der Song – im Original von Lykke Li – entstand mit
einfachsten
Mitteln auf kleinstem Raum, und mit einer Leidenschaft und
Lockerheit,
wie man sie nur selten zu hören bekommt: Triggerfinger griffen zu Kaffeetassen, Gläsern und Messern, ließen
den Drumbeat übers iPhone laufen und begeisterten die Zuhörer so sehr,
dass der Song einen Triumphzug einläutete. Der Videomitschnitt der
Performance wurde bei YouTube (weit über 1.870.000 Klicks) und
auf der Website des Radiosenders zum absoluten Hit – und der Song
schließlich zur ersten Nummer-Eins-Single der Rock-Desperados aus
Antwerpen!

Zur Zeit sind Triggerfinger auf “Rays Guesthouse”-Tour
im Land unterwegs, bevor es im Sommer auf den Festivals zur Sache geht.
Diesmal zwar ohne Kaffeetassen, aber dafür gibt es eine
außergewöhnliche Rockband, die zu Recht ihren Siegeszug europaweit
fortsetzt.

Mehr Infos unter www.triggerfinger.net

Triggerfinger live:
Support Ray Cokes “Rays Guesthouse”-Tour
23.05.2012 Hamburg
24.05.2012 Berlin
Festivals:
01.06.2012 Rock im Park, Nürnberg
02.06.2012 Rock am Ring, Nürburgring
27.07.2012 Greenville Music Festival – Paaren/ Glien