09.09.2011: CD Veröffentlichung / News / TV Hinweise / Konzerttermine / Videos Deutschland Teil 2

Aktuelle Veröffentlichungen
Universal Music Cover
Katzenjammer
präsentieren ihr neues Album “A Kiss Before You Go”
Ihr Bandname kommt vom Lieblingscomicstrip der vier Norwegerinnen Anne Marit, Solveig, Marianne und Turid. Und anfangs hätte ihr Sound auch ungefähr so geklungen, sagen sie. Die Musik auf ihrem zweiten Album „A Kiss Before You Go“ beschreiben Katzenjammer als „eine Mischung aus Rock, Folk, Pop und Bluegrass mit Circus Grooves und Cowboy Music“.
Doch alle Bezeichnungen für Stilrichtungen sind viel zu statisch, um die Dynamik, die bis zur Ekstase reichende Begeisterung und die überbordende Kreativität zu beschreiben, mit der die vier Musikerinnen ans Werk gehen. Während der Aufnahmen wechselten sie sich für ihren atemberaubenden Stilmix souverän auf Akkordeon, Klavier, Gitarre, Mandoline, Glockenspiel, Geige, Ukulele, Bass-Balalaika, Banjo, Mundharmonika und Tuba-Trompete ab.

Die erste Single „I will dance (When I walk away)“ kann man getrost als Smash-Hit bezeichnen, das verspielte Video dazu gibt es hier zu sehen. Auf „Lothsome M“ huldigen Katzenjammer dem Rockabilly, „Lady Marlene“ ist ein wunderbar verspielter „Walzer“. Frank Zappas Sohn Dweezil Zappa steuert eine Gitarre zu dem Song „Gypsy Flee“ bei, der auf jeder Piratenparty für wilde Exzesse sorgen wird. Und bei dem Folkpopjuwel „Rock, Paper, Scissors“, das mit eingängigen Melodien in skandinavischer Tradition glänzt, haben sich Katzenjammer zur Verstärkung einen Straßenmusiker namens Mr. Orchestra ins Studio geholt. Nicht mal die Rockdinosaurier von Genesis sind vor der Spielfreude von Katzenjammer sicher. Deren „Land Of Confusion“ haben die vier Mädchen so schräg umarrangiert, dass selbst Phil Collins dazu tanzen lernen könnte.

Im November werden Katzenjammer auf Tour kommen:

Katzenjammer live 2011:
…präsentiert von Rolling Stone, Tageszeitung, Piranha, Akustikgitarre, FastForward

04.11.2011 A-Wien, Flex
08.11.2011 Stuttgart, LKA
09.11.2011 München, Muffathalle
10.11.2011 Berlin, Columbiahalle
11.11.2011 Köln, E-Werk
12.11.2011 Bielefeld, Ringlokschuppen
14.11.2011 Frankfurt, Capitol
16.11.2011 Nürnberg, Löwensaal
17.11.2011 Dortmund, FZW
18.11.2011 Magdeburg, Altes Theater
19.11.2011 Bremen, Pier 2
21.11.2011 Hamburg, Grosse Freiheit
22.11.2011 Hamburg, Grosse Freiheit
 

Universal Music Cover
Rosenstolz
melden sich mit neuer Single “Wir sind am Leben” zurück!
Rosenstolz sind wieder da.
Mit ihrer neuen Single „Wir sind am Leben“, die am Freitag erscheint, läuten sie nun ihre dritte Dekade ein.

„Wir sind am Leben“
absolvierte nicht nur die erfolgreichste Radio-Premiere eines Rosenstolz-Songs in der nunmehr zwanzigjährigen Historie des Berliner Duos und ist inzwischen bereits in den Top 5 der Airplay-Charts zu finden, sondern avancierte zu einer regelrechten Fan-Hymne. Rekordverdächtig auch die Vorbestellungen bei Amazon.

Die Single erscheint als 5-Track Maxi CD.
Mit „Gott geht heut ohne mein Gebet in sein Bett“ gibt es einen zusätzlichen Track, der nicht auf dem Album sein wird, und in dem Rosenstolz mit einem frechen Augenzwinkern von einem Höhenflug der besonderen Art erzählen.
“Irgendwo in Berlin” als Instrumental-Version mit großem Orchester und großen Emotionen ist eine Hommage an die Stadt aller Städte: Berlin. Zu diesem Lied haben sich Rosenstolz zudem etwas ganz Besonderes einfallen lassen und ein Mini Musical gedreht, das allerdings erst mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums am 23.09. erscheinen wird.

Für zwei Single-Remixe konnten Rosenstolz den wunderbaren Oliver Koletzki und die gigantischen The Disco Boys gewinnen.

Das hoch emotionale Video zur Single läuft bereits erfolgreich auf den Videoportalen und im Musikfernsehen. Für die Darstellung der Hauptakteurin, die sich in Rückblenden an ihr Leben erinnert, konnten Rosenstolz die wunderbare Schauspielerin Katrin Sass („Good Bye, Lenin!“, „Polizeiruf 110“) gewinnen. „Ein absoluter Glücksfall und eine Traumbesetzung für uns. Wir verehren Katrin sehr“, so Peter Plate.

Weitere Informationen finden Sie unter www.rosenstolz.de

Universal Music Cover
Example
Der UK-Shootingstar veröffentlicht seine Single “Changed The Way You Kiss Me”
Dieser Mann ist in England zurzeit ein absolutes Phänomen! Zwei #1 Hit -Singles in Folge und mit dem Album “PLAYING IN THE SHADOWS” auf dem besten Wege nächste Woche die aktuelle Nummer #1 in den britischen Albumcharts zu werden! Kaum ein anderer bleibt mit seinen Tracks so eindringlich in den Ohren und oberen Charträngen seiner Heimat hängen wie Elliot Gleave aka EXAMPLE.

Es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass 2011 DAS Jahr von EXAMPLE werden wird: Aus dem Stand schoss die erste Single „Changed The Way You Kiss Me“ direkt auf Nummer 1 in die britischen Single-Charts. Die vom Ministry of Sound Club Resident Michael Woods produzierte Single verkaufte sich allein in der ersten Woche über 115.000 Mal; bislang weit über 500.000 Mal!
Der einflußreiche Guardian lobt den Künstler in den höchsten Tönen: “EXAMPLE is one of the most startling pop stars in the country, someone who writes airy, melodic pop songs that develop into crunching, beat-driven dubstep, breakbeat and trance-house monsters.” Auf “Playing In The Shadows” unternimmt EXAMPLE eine  rhythmusgesteuerte musikalische Reise. Dance, Hip Hop, Rock, Pop, Dubstep und House verschmelzen zu einer einzigartigen Mischung.

Zeit, dass nun auch in Deutschland nicht nur die Dancefloors anfangen zu beben. “Changed The Way You Kiss Me” erscheint diesen Freitag und das Video gibt es hier bereits zu sehen.

Keine Frage: dieser Mann hat einen Lauf! Und wer seine Energie einmal erlebt hat, der weiß: Niemand wird ihn aufhalten!

Weitere Informationen finden Sie unter www.trythisforexample.de

Universal Music Cover
Rea Garvey
mit erster Solo-Single “Can’t Stand The Silence”
Vielen Künstlern ging es in der Vergangenheit bereits so: Irgendwann kommt man an einen Punkt, an dem man – zumindest für ein gewisses Stück – seinen Weg alleine weiter gehen muss. Alle Sicherheitsgedanken und sonstige Bedenken über Bord werfen und sich die metaphorischen Siebenmeilenstiefel schnüren. Den richtigen Pfad finden. Die richtigen Ideen an den richtigen Orten zur richtigen Zeit haben.

So ging es auch Rea Garvey (bislang bekannt als Sänger und Frontmann der Rockband Reamonn) als er beschloss, einen musikalischen Alleingang zu wagen. Herausgekommen ist sein Solo-Album „Can’t Stand The Silence“, welches Ende September dieses Jahres erscheinen wird.

Knapp eineinhalb Jahre hat sich Rea Garvey treiben lassen. Ganz alleine. Ist seinem Herzen dahin gefolgt, wo es sich einfach gut und richtig angefühlt hat. Egal ob in Nashvilles Saloons, New Yorker Bars, am Strand von Miami oder abgetaucht in Londons Night Club-Szene. „Ich habe mich alles ganz bewusst erleben lassen, um heraus zu finden, wo die eigenen Grenzen sind.“
Die gleichnamige erste Single-Auskopplung daraus wird am Freitag veröffentlicht und gibt damit den offiziellen Startschuss zu einem sehr persönlichen Solo-Projekt. Dass dieses Projekt ausgerechnet den Titel „Can’t Stand The Silence“ trägt, kommt nicht von ungefähr und könnte zugleich Maxime für so gut wie jeden Musiker sein.

Die Single ist eine Gemeinschaftsproduktion mit Andy Chatterly – dem seine bisherige Zusammenarbeit mit Weltstars wie Kylie Minogue, Kanye West oder auch den Pussy Cat Dolls bereits eine Grammy-Nominierung einbrachte. Nur drei, vier Stunden brauchte es, den Song fertig zu stellen, Rea Garvey sagt selbst: „Dieser Song vereint alles, was ich an Musik so liebe. Rock, Elektronik, ein großer Refrain und nicht zuletzt ein Text, auf den ich sehr stolz bin.“

Musikalisch gesehen betritt Rea Garvey mit diesem Solo-Album zum Teil gänzlich neue Wege. Songs wie „Colder“ oder auch „Yesterday“ vom letzten Album „Eleven“ zeigten bereits eindeutig die Tendenz zur neuen musikalischen Experiementierfreudigkeit des Iren, auf dem Werk „Can’t Stand The Silence“ wird es nun konkret. Da gibt es elektronische Einflüsse, alles ist irgendwie rougher und kantiger als man es von Reamonn gewohnt war.

Sich voll und ganz gehen lassen, nichts zurückhalten – die erklärte Maxime für „Can`t Stand The Silence“. Persönlicher und näher als je zuvor – Rea Garvey.

Weitere Infos unter www.reagarvey.com

Universal Music Cover
Bosse
und Anna Loos (SILLY) besingen die Freundschaft und Frankfurt Oder
Rein sachlich betrachtet ist „Frankfurt Oder“ die dritte Single aus BOSSEs beeindruckendem Album „Wartesaal“ mit dem er auf Anhieb Platz 16 der Media Control Charts belegte. Und das Lied ist eine Coverversion seines eigenen Liebeslieds aus dem Jahr 2006. Von innen ist „Frankfurt Oder“ allerdings eher unsachlich. Ein Lied, das die ganz kleinen Momente des Lebens feiert; ein Song zum Schmunzeln, zum runter- und endlich ankommen. „Frankfurt Oder“ ist außerdem ein Duett mit der Schauspielerin und Musikerin Anna Loos. Seit BOSSE ihre Band SILLY auf Tour begleitet hat, sind die beiden nicht bloß Kollegen, sondern tatsächlich Freunde. Das hört man. Annas und Axels Stimmen klingen wie Pech und Schwefel, und wenn es heißt „Ich bin froh, dass du da bist“, dann kann man das einfach mal glauben. In dieser Version ist „Frankfurt Oder“ noch was, nämlich ein Remix des begnadeten Moritz Enders und Niedersachsens Beitrag zum diesjährigen Bundesvision Song Contest. „Frankfurt Oder“ ist allerhand.

Das Video zu “Frankfurt Oder” kann man auf der Homepage des Künstlers www.axelbosse.de und weiter unten in der Videorubrik sehen.

Natürlich werden BOSSE und Anna LoosFrankfurt Oder“ vor dem Bundesvision Song Contest auch bei TV Total vorstellen. Als besonderes Highlight wird bei beiden TV Auftritten SILLY-Gitarrist Uwe Hassbecker ebenfalls auf der Bühne stehen! Mit SILLY, deren Album “Alles Rot” soeben mit Platin ausgezeichnet wurde, konnte er im Vorjahr einen sensationellen zweiten Platz  für Sachsen-Anhalt belegen.

Hier die TV Termine auf einen Blick:

07. September: Pro 7, TV Total, 23:15 Uhr
29. September: Prro 7, Bundesvision Song Contest, 20:15 Uhr

Ab November wird BOSSE den zweiten Teil seiner „Wartesaal“-Tour bestreiten.

Wartesaal Tour 2011

…präsentiert von Uncle Sally*s, Melodie & Rhythmus, Prinz, Event, laut.de und tape.tv:

15.11. Köln, Stollwerck
16.11. Fulda, Kreuz
17.11. Frankfurt/Main, Batschkapp
18.11. Karlsruhe, Substage
19.11. Trier, Exhaus
23.11. Münster, Jovel
24.11. Leipzig, Werk II
25.11. Neubrandenburg, Güterbahnhof
26.11. Cottbus, Gladhouse
27.11. Potsdam, Waschhaus
29.11. Rostock, Stadthalle
30.11. Hannover, Capitol
01.12. Würzburg, Posthalle
02.12. München, Backstage
03.12. Tübingen, Sudhaus
05.12. Freiburg, Jazzhaus
06.12. Saarbrücken, Garage
07.12. Dortmund, FZW
09.12. Wilhelmshaven, Pumpwerk
10.12. Hamburg, Grosse Freiheit (AUSVERKAUFT)
11.12. Hamburg, Grosse Freiheit (Zusatzkonzert)

Weitere Informationen finden Sie unter www.axelbosse.de

Universal Music Cover
Glasperlenspiel
präsentieren ihre Debüt-Single “Echt”
Manchmal sind sie plötzlich da. Ohne Vorwarnung oder sonstige Anzeichen: Die ganz besonderen Augenblicke im Leben. So wie bei Glasperlenspiel.

Glasperlenspiel, das sind Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg. Ein modernes Singer-/ Songwriter-Duo, welches sich das Jonglieren mit den ganz großen Gegensätzen zur Maxime gemacht hat. Einfach so, weil es sie reizt – das Spiel mit dem Unbekannten, mit den Polen.

Benannt nach der großen Novelle von Hermann Hesse – eigentlich etwas, vor dem man sich als junger Mensch in der Schule eher herum zu drücken versucht. Nicht so die beiden Newcomer. Es ist ihre Welt – aus der Sicht von zwei 20-Jährigen: die Liebe, die Menschen, die Städte und die Sounds, die uns begleiten. Das Zueinander, Wegvoneinander, Miteinander und das Gegeneinander. Das Naive und Verträumte, die Dunkelheit und die harte Realität, der Beton und das Gras, der Beat und die Nacht. Junge und Mädchen, Tradition und Moderne, meisterlich umgesetzte Zeitlosigkeit und Flüchtigkeit eines vergänglichen Popmoments. Klassische Weltliteratur und synthetische Klänge.

Eine ganze Lebensphilosophie, die hinter Glasperlenspiel steckt, wie Carolin Niemczyk erklärt. „Wir fanden gewisse Aspekte in diesem Buch einfach sehr treffend für uns. Es geht ja im Grunde darum, sich treu zu bleiben, sich nicht verstellen zu müssen, sondern sein Ding durchzuziehen.“

So wie Glasperlenspiel. Eigentlich abgeleitet von einem selbstgebauten Instrument, das natürlich auf dem Debütalbum präsent sein wird. Seit gut acht Jahren machen Daniel und Caro nun schon zusammen Musik, schreiben und produzieren Musik für sich und andere Künstler.

Der künstlerische Ansatz von Glasperlenspiel ist klar umrissen. Popmusik mit elektronischen Einflüssen und einer Message: Werte, Freude, Natürlichkeit und Authentizität, wie auch die erste Single „Echt“ demonstriert. „Wir leben in einer Zeit, die jeden Tag schnelllebiger wird. Man muss heute sehr viel suchen und sehr genau hinschauen, um noch etwas Echtes, Wahres, Wahrhaftiges zu entdecken“, kommentiert Daniel Grunenberg.

Und das in jeder sprichwörtlichen Beziehung. Glasperlenspiel sind echt, sind authentisch. Sie geben keine Antworten, aber sie stellen die richtigen Fragen. Die, die zum Nachdenken anregen. Was war, was ist, was bleibt. Heute, morgen, irgendwann. Momente, „die hängen bleiben“ – so wie auch auf dem Debütalbum „Beweg dich mit mir“ – tausend kleine Anekdoten, ein Tagebuch zum Tanzen.

Die dabei für Glasperlenspiel so typischen fast leichten, aber immer sehr eingängigen Melodien gepaart mit kantigen elektronischen Beats schafft eine einmalige ganz neue Mischung, die unweigerlich zum Erkennungszeichen für das Duo geworden ist.

Herzlich willkommen in der Welt von Glasperlenspiel.

Universal Music Cover
Various Artists
SWR3 New Pop Festival 2011 Vol. 5
Server und Telefonleitungen brachen zusammen – ein Riesenansturm. Und dann: Ausverkauft. An gerade mal einem Tag gingen alle Tickets fürs diesjährige New Pop Festival des SWR3 über den Schalter. Im 13. Jahr seit Bestehen ging das Konzept des international beachteten Baden-Badener Trend-Events vom Südwestrundfunk auf wie ein Fallschirm. Ein neuer Rekord – aber wen wundert´s, bei dem Line-Up? Immerhin kann man sich vom 15. bis 17. September 2011 alle Konzerte live bei EinsPlus oder als Livestream auf SWR3.de anschauen.

Die Stars des diesjährigen SWR3 New Pop Festivals versammelt nun auch der fünfte Sampler der fulminanten Veranstaltung – und zwar wie gewohnt mit den Hits, den Hits und noch mal den Hits:

Gleich zu Beginn kommt eine Granate mit Grammy-Gewinner und Überhaupt-Abräumer 2011: R&B-Held Bruno Mars und seiner Überall-#1-Single „Grenade“. Aus den Rauchschwaden steigt die swingende Holländerin Caro Emerald, bekannter als Frau Antje durch ihren diesjährig alles überrollenden Smash-Hit „A Night Like This“, aber auch schon mit der ersten Single „Back It Up“ – beide sind auf der Kopplung vertreten. Absolut charmant läuft dann der traumtanzende Deutsch-Pop-Überflieger Andreas Bourani mit „Alles nur in meinem Kopf“ durchs Bild und gibt den Auftakt fürs  Kiwi-Kind Brooke Fraser. Die Single „Something In The Water“ der neuseeländischen Folk-Pop-Prinzessin war dieses Jahr auch in Deutschland ein Sommerhit. Nach dem Gongschlag für Fraser geht das Mikro an die diesjährige Brit-Award-Gewinnerin Jessie J mit ihrer UK-#2-Debütsingle „Do It Like A Dude“. Gefolgt von der Elektro-Fee Clare Maguire und der Londoner Jazz- und Soul-Chanteuse Rumer.

Schrill geht´s weiter mit dem britisch-jamaikanischen-uruguayischen Enfant Terrible Natalia Kills und seinem Charthit „Mirrors“ wie auch der aktuellen Single „Wonderland“.  Im Anschluss: Stings Tochter Eliot Paulina Sumner alias I Blame Coco mit ebenfalls gleich zwei Songs: „Selfmachine“ und „In Spirit Golden“. Der Berliner Singer-Songwriter und Shooting-Star Tim Bendzko muss „Nur noch kurz die Welt retten“, bevor die Ruhr-Popper Frida Gold fragen: „Wovon sollen wir träumen?“. Frida Golds Durchbruch in Deutschland ist jedenfalls seit dem Top-15-Einstieg ihres neuen Albums „Juwel“ kein Traum mehr. Den Abschluss bilden R&B-Star Jason Derulo mit seiner Multi-Platin-Single „In My Head“ (Mitte September erscheint das zweite Studioalbum von Jason Derulo) und das Ex-Spice-Girl Mel C: Pop-Ikone und sicherlich Vorbild einiger hier vertretener Newcomerinnen. Erst vor wenigen Tagen hat Mel C ihr neues Soloalbum „The Sea“ veröffentlicht. Auf der SWR3-Kopplung ist die davor nur digital erhältliche Vorabsingle „Rock Me“ zu hören, der offizielle Song der Frauen-Fußballweltmeisterschaft 2011.

Fazit: Mit dieser Kopplung geht keiner baden. Selbst wenn ihr es nicht selbst ins altehrwürdige Theater Baden-Baden schafft.

Neuigkeiten
Universal Music Video
Element Of Crime
Element of Crime spielen weitere Shows
2009 haben ELEMENT OF CRIME auf dem Fest van Cleef ihre „Immer da wo du bist bin ich nie“-Tour gestartet. Seitdem hat die Band eine goldene Schallplatte, unzählige ausverkaufte Konzerte und etliche Meilen gesammelt. Zur Abrundung werden ELEMENT OF CRIME nun auch im Winter wieder als Headliner das Line Up des Fest Van Cleef begleiten. Desweiteren werden Thees Uhlmann, Frank Turner und Maike Rosa Vogel zu sehen sein.

Außerdem spielen ELEMENT OF CRIME noch einmal in Kiel und ein Konzert zum 25jährigen Bestehen des Café Mokka in Thun.

Und dies sind nun die Zeiten und Orte der nun wirklich letzten Element-of-Crime-Auftritte für längere Zeit:

16.09.11 CH-Thun, Café Mokka
08.12.11 Kiel, Max
09.12.11 Bielefeld, Fest van Cleef, Ringlokschuppen
10.12.11 Trier, Fest van Cleef, Messepark
11.12.11 Dresden, Fest van Cleef, Alter Schlachthof

MPN
Singles
Cascada / Au Revoir / 02.09.2011
Kraftklub / Ich Will Nicht Nach Berlin /  06.09.2011
EMMA6 mit Josefine Preuß / Leuchtfeuer /. 06.09.2011
Alben
Katzenjammer / A Kiss Before You Go /  09.09.11
Doreen / Vorsicht Zerbrechlich / . 02.09.2011
Caro Emerald / Deleted Scenes From The Cutting Room Floor – Live From Amsterdam /  02.09.2011
Veröffentlichungsplan
Singles
Example / Changed The Way You Kiss Me / 09. September 2011
Rea Garvey / Can’t Stand The Silence / 09. September 2011
Glasperlenspiel / Echt / 09. September 2011
Rosenstolz / Wir Sind Am Leben / 09. September 2011
Bosse feat. Anna Loos / Frankfurt Oder / 09. September 2011
Aloe Blacc / Green Lights / 12. September 2011
Kraftklub / Ich will nicht nach Berlin / 16. September 2011
Naima Husseini / Au Revoir Tristesse (E-Release) / 16. September 2011
Andreas Bourani / Eisberg / 23. September 2011
DJ Ötzi / I Sing A Liad Für Dich / 23. September 2011
Philipp Poisel / Eiserner Steg / 23. September 2011
Jürgen Drews / Wenn Die Wunderkerzen Brennen / 30. September 2011
Flimmerfrühstück / Tu’s Nicht Ohne Liebe / 30. September 2011
Lana Del Rey / Video Games / 07. Oktober 2011
In Extremo / Viva La Vida (Ltd. Premium Maxi) / 07. Oktober 2011