08.12.2011: CD Veröffentlichung / News / TV Hinweise / Konzerttermine / Videos Deutschland Teil 2
Aktuelle Veröffentlichungen
The BossHoss
The BossHoss & Nena feat. Rubbeldiekatz mit dem Titeltrack “L.O.V.E.” zum Kinofilm “Rubbeldiekatz”
The Bosshoss & Nena feat. “Rubbeldiekatz”
Exklusiv für Film und Soundtrack versammelten sich The BossHoss, die einzigartige Nena sowie “RUBBELDIEKATZ” gemeinsam im Studio. Hinter “RUBBELDIEKATZ” verbergen sich die Hauptdarsteller des Films Detlev Buck, Matthias Schweighöfer, Denis Moschitto, Maximilian Brückner und Alexandra Maria Lara. Zusammen nahmen sie den Klassiker “L.O.V.E.” des amerikanischen Jazz-Musikers und Sängers Nat King Cole auf, der gleichzeitig auch die Lead-Single zum offiziellen Film-Soundtrack ist. Der von Bert Kaempfert geschriebene Song-Klassiker gräbt sich sofort ins Ohr, regt zum Mitsingen an und profitiert dabei von den vielfältigen Einflüssen, die alle Beteiligten der Aufnahme beisteuern.
RUBBELDIEKATZ ist eine Beziehungskomödie, die zum einen in bester Screwball-Comedy-Manier Geschlechterunterschiede und ihre Konflikte überspitzt und mit viel Wortwitz darstellt. Parallel dazu fängt sie überzeugend den Zeitgeist Berlins sowie seine vorweihnachtliche Stimmung ein und präsentiert sie in sowohl romantischer als auch beschwingter Art und Weise. Dieses wunderbare Gefühl ist auf dem 22 Songs umfassenden Soundtrack akustisch festgehalten.
Detlev Buck schickt mit RUBBELDIEKATZ einen charmanten und abwechslungsreichen Weihnachtsfilm ins Rennen. “L.O.V.E.” ist nicht nur der musikalische Vorbote zu diesem Filmhighlight, sondern auch der perfekte Begleiter für die vorweihnachtliche Zeit.
präsentiert seine Single “Goin’ To L.A.” inklusive des Duetts “It’s Christmas Time” mit Sarah Engels
Es ist gerade einmal sechs Monate her, dass Pietro Lombardi zu Deutschlands Superstar gewählt wurde.
Seitdem ist einiges passiert: Pietro Lombardi feierte mit seiner Debüt-Single „Call My Name“ einen Nummer 1-Hit, verkaufte davon über 450.000 Einheiten und wurde dafür mit Platin und Gold ausgezeichnet. Mit seinem abwechslungsreichen Album „Jackpot“ traf er den musikalischen Nerv der Zeit, heimste für mehr als 300.000 verkaufte Exemplare ebenfalls Gold und Platin ein und bestätigte so seine Ambitionen Deutschlands nächster großer Popstar zu werden. Und ganz nebenbei kreierte und prägte er noch seinen ganz eigenen Stil: den Pietro-Style, welchen er auf seinem gleichnamigen zweiten Album (VÖ: 02.12.2011) verewigte.
Und als ob das nicht genug wäre, fand Pietro bei DSDS auch noch die Dame seines Herzens, Sarah Engels, die Zweitplatzierte, die mit Ihrem Debüt-Album „Heartbeat“ ebenfalls die deutschen Charts erobern konnte. Gemeinsam mit Ihrem Pietro sang Sarah zudem auch das Duett „I Miss You“, welches es bis auf Platz 2 der Media Control Single Charts schaffte.
Nun neigt sich das Pietro– und Sarah-Jahr 2011 dem Ende zu. Und um es so richtig weihnachtlich ausklingen zu lassen, setzen Sarah und Pietro noch einen drauf.
„It’s Christmas Time“, die wunderbare Ballade, welche in seiner Solo-Version bereits auf Pietros Single „Goin’ To L.A.“ veröffentlicht wurde, erscheint nun endlich auch als überaus besinnliches und emotionales Duett. „It’s Christmas Time“ stammt natürlich aus der Feder von Deutschlands erfolgreichstem Songschreiber und Produzenten Dieter Bohlen.
Gefühlvoll und mit viel Soul besingen Pietro und Sarah die anstehende Weihnachtszeit und sorgen für Gänsehautstimmung bei ihren Hörern. Oder um es mit Pietros Worten zu sagen: „Our hearts are full of emotion“.
Wie übrigens auch „Goin’ To L.A.“, der in dreieinhalb Minuten alles bietet, was es für den nächsten Hit und Tanzflächenfüller braucht – einen groovenden Beat, einen catchy Refrain, der nicht mehr aus dem Ohr geht und Pietro als Sänger, der mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner einzigartigen Art der Pop-Perle das gewisse Etwas verleiht. Für den Videodreh erfüllte Pietro sich zudem einen ganz persönlichen Traum und bereiste zum ersten Mal die USA. „Goin’ To L.A.“ handelt von genau diesem Fernweh, dem Abenteuer Amerika und dem Wunsch, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit all seinen Facetten zu erobern.
Mit der langsamen Nummer „It’s Christmas Time“ und dem schnellen Partysong „Goin’ To L.A.“ meldet sich Pietro Lombardi eindrucksvoll zurück und zeigt einmal mehr, wie breit sein musikalisches Spektrum ist. Pietro Lombardi ist weiterhin der würdige Superstar Deutschlands und auf dem besten Weg, es noch lange zu bleiben.
Für alle Fans von Dittsche gibt es seit dem 06. Dezember 2011 ein ganz besonderes Highlight: “Dittsche Delüxe” ist endlich erschienen und bietet im wahrsten Sinne eine Delüxe Edition, die es in sich hat! Über 330 Minuten Dittsche-Power! Man darf sich zum Beispiel auf die fünf beliebtesten Folgen oder die 100 Perlen (Best of Szenen) von Dittsche freuen. Beleidigte Mäntel, Leuchtwürste, der Urpups-Knall, ein verlassener Karger, und natürlich allerlei Titanen aus dem Dittschiversum:
Sandburgenstadien in Katar, Jenseits-Kontaktaufnahme mit ermordeten Kraken, sondersames aus der Tierwelt wie z.B. dressierte Molche und Schneckenbingo fehlen ebensowenig wie reine Weltideen für Ingos Cadmium-Brom-Grill: Suppenlotto, Wurstpralinen oder auch einfach Wurst-to-go ma‘ sagn. Ergänzt wird dieses bunte Sammelsurium durch zahlreiche Experimente wie Tapetenpunktklebung, Kometen-Einschlags-Simulation mit Hamstern und selbstverständlich die gewohnt gewagten Thesen unseres Weltverschwörungs-Theoretikers: Wussten Sie z.B., dass Jesus Deutscher war..? Eine Auswahl aus 7 Jahren, 15 Staffeln, 156 Folgen. Ein reines Perlen-Gewitter!
Zudem gibt es das “Heimspiel” zu sehen, eine 60 minütige Live-Improvisation, gedreht in Dittsches Wohnung! So gibt es endlich Dittsches Heim zu sehen. Gefilmt wurde mit neun Kameras in vier Räumen „live“, ohne Drehbuch, ohne Absprachen und ohne eine einzige Szene vorzubereiten oder zu wiederholen.
Neuigkeiten
Gotye
Gotye großer Abräumer bei den ARIA Awards ++ Album “Making Mirrors” wird am 16.12.11 veröffentlicht
Die letzte Woche verlief phänomenal für den australischen Künstler Gotye. Er wurde nicht nur für sein Album „Making Mirrors“ mit dem Triple J ‘J Award’ als „Best Album of 2011“ ausgezeichnet. Außerdem war Gotye mit sechs Auszeichnungen der alles überragende Abräumer der ARIA Awards. Die australische Schallplattenindustrie zeichnete Gotye in den folgenden Kategorien aus:
BEST MALE ARTIST
SINGLE OF THE YEAR (“Somebody That I Used To Know”)
BEST POP RELEASE (“Somebody That I Used To Know”)
BEST VIDEO (Dir. Natasha Pincus for “Somebody That I Used To Know”)
PRODUCER OF THE YEAR (Wally De Backer für Gotye “Somebody That I Used To Know”)
ENGINEER OF THE YEAR (Francois Tetaz für “Somebody That I Used To Know”)
Auch in Deutschland setzt der aus Melbourne stammende Produzent, Sänger und Instrumentalist eine erste Duftmarke. Seine Single „Somebody I Used To Know“ kletterte in der zweiten Woche auf Platz 7 der Media Control Charts. Auf youtube hat das außergewöhnliche Video zur Single mittlerweile fast 20 Millionen Clicks. Hier kann man den Clip sehen.
Mit diesem Rückenwind wurde die Veröffentlichung des Albums „Making Mirrors“ in Deutschland auf den 16. Dezember 2011 vorverlegt.
Das Album fasziniert mit vielen liebevollen Details. Dem australischen Klangkünstler gelingt es die Zuhörer in eine Welt zu ziehen, in der jeder kleine Augenblick, jeder Sound wichtig ist. „Making Mirrors“ ist eine Form von Popmusik, wie sie präziser nicht sein könnte, aber auch eine Art elektronischer Musik voller Emotion. Die zwölf Songs vereinen mit großer Geste die unterschiedlichsten Stile wie Dub, Motown Soul, PolitiPop, Synth-Folk und Weltmusik. Und alles trägt die Handschrift von Wally De Backer alias Gotye.
Nach seinen zwei ausverkauften Shows im November 2011 hat Gotye für das kommende Jahr weitere Konzerttermine in Deutschland bekannt gegeben:
Juli – Das Jahr endet mit Gold und einem Besuch bei der Sesamstrasse
Die Band Juli ist bereits seit ihrem ersten Album „Es ist Juli“ nicht mehr aus der deutschen Musikwelt wegzudenken und schreibt nun auch mit dem dritten Album „In Love“ ein weiteres Kapitel der erfolgreichen Bandgeschichte. Das Album stieg direkt nach der Veröffentlichung von null auf Platz vier der offiziellen MediaControl Albumcharts ein und erreicht nun kurz vor Jahresende den Goldstatus. Ein toller Erfolg für die Band aus Gießen, denn Eva, Jonas, Marcel, Simon und Dedi.
Dass das Album anders klingt als die Vorgänger, aber aufregend neu, liegt daran, dass die Band vor allem musikalisch gesehen viel experimentiert hat. Der Sound ist elektronischer, die Texte deutlicher und dennoch trägt es immer noch die unverkennbare Handschrift der Band.
Bereits morgen am 8. Dezember wird Juli zu Gast bei der beliebten und sehr populären Kindersendung „Sesamstrasse“ sein und dort mit den Kultfiguren Ernie und Bernd „rocken“. Die Ausstrahlung findet um 17:35 Uhr auf Ki.Ka, dem Kinderkanal statt.
Martin and James, die im vergangenen Jahr ihr selbstbetiteltes Debütalbum veröffentlicht haben, haben auf ihrer Homepage einen Adventskalender platziert. Unter http://www.martinandjames.com/xmas.cfm gibt es täglich Überraschungen für die Fans. Außerdem hat das schottische Akustikduo neue Tourdaten bekannt gegeben:
Yiruma / River Flows In You / 02.12.11
Die Schlümpfe / Die Hits der Schlümpfe / 02.12.11
Sido / Blutzbrüdaz – Die Mukke zum Film / 02.12.11
Rammstein / Made In Germany 1995-2011 / 02.12.11
Inna / I Am The Club Rocker / 02.12.11
Pietro Lombardi / Pietro Style / 02.12.11
Veröffentlichungsplan
Singles
The BossHoss & Nena feat. “Rubbeldiekatz” / L.O.V.E. / 09. Dezember 2011
Pietro Lombardi / Goin’ to L.A./It’s Christmas Time (Duett Version) / 09. Dezember 2011
Gotye / Somebody That I Used To Know /16. Dezember 2011
Eisblume / Für Immer / 13. Januar 2012
Sons Of Midnight / The Fire / 20. Januar 2012
Marlon Roudette / Anti Hero / 20. Januar 2012
The Cranberries / Tomorrow / 27. Januar 2012
Alben
Dittsche / Delüxe – Reine Sonder Doppel-DVD / 06. Dezember 2011
OST / Rubbeldiekatz / 16. Dezember 2011
Gotye / Making Mirrors / 16. Dezember 2011
Kraftklub / Mit K / 20. Januar 2012
Lana Del Rey / Born To Die / 20. Januar 2012
INNA / I Am The Club Rocker / 27. Januar 2012
Eisblume / Ewig / 27. Januar 2012